• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Geplant wäre schon, vorne mit Lowrider zu fahren. Allerdings sollten >90% der Fahrten aus Asphalt stattfinden. Ich selbst liege meist irgendwo bei 75-80 Kilo 👀
Hat hier schon mal jemand erfolgreich einen 32h Son gegen einen 36h Son getauscht?
Na, typischerweise kommen vorn 10-20kg hin.
Das ist mit der Open4CD und 32L bei deinem Gewicht voll OK, m.E.
 
Sorry, aber ich verstehe die Frage nicht.
Sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Meine Frage war nur, wie meine Chancen wohl stehen, meinen Son NaDy mit 32h gegen einen Son NaDy mit 36h zu tauschen.

Na, typischerweise kommen vorn 10-20kg hin.
Das ist mit der Open4CD und 32L bei deinem Gewicht voll OK, m.E.
Dann bin ich ja beruhig, sollte also eigentlich ausreichen. Ich habe ja erstmal keine Weltreise im Sinn. :)
 
Geplant wäre schon, vorne mit Lowrider zu fahren. Allerdings sollten >90% der Fahrten aus Asphalt stattfinden. Ich selbst liege meist irgendwo bei 75-80 Kilo 👀
Hat hier schon mal jemand erfolgreich einen 32h Son gegen einen 36h Son getauscht?
@Elcau
Mach dir da mal keinen Kopp.

Die Open 4 CD ist Stabil und mit 32 Loch vorn liegst du auch dann noch auf der sicheren Seite, wenn du vorn ca. 10 kg Gepäck hast; wenn's mehr werden sollte, dann würde ich (an deiner Stelle) die voluminösen Sachen nach hinten packen.

Gelegentliche Schotterpassagen gehen auch (z.B. der Tenda Pass), nach Theth würde ich damit aber nicht über die Südroute fahren.
(Kenner wissen bescheid, die anderen Googeln das)
 
Gazelle Randonneur Trophy.

Konnte nicht viel dazu finden, ob eher auf der oberen oder unteren Qualitätsebene.

Falls jemand Interesse bzw. Abholhilfe braucht, kann natürlich Bescheid geben.
Auf einen Aufkleber meine ich die 1 von 531 erkennen zu können. Dann würde ich schon einmal nicht von der unteren Qualitätsebene ausgehen.
 
Gazelle Randonneur Trophy.

Konnte nicht viel dazu finden, ob eher auf der oberen oder unteren Qualitätsebene.

Falls jemand Interesse bzw. Abholhilfe braucht, kann natürlich Bescheid geben.
Die Bilder sind leider sehr schlecht, aber ich würde das Rad in der oberen Qualitätsebene der Kategorie "Trekkingrad" sehen. Wurde wohl wenig genutzt und stand dann lange im Keller.
Der aufgerufene Preis ist mMn. aber ein bisschen zu hoch (zumal das Rad sowieso im Container enden soll, was es defintiv nicht verdient)
 
Bei den "Trophy" Rahmen waren die Hauptrohre aus Reynolds 531, der Rest aus gewöhnlichem Stahl. Also gehobene Mittelklasse in guter Verarbeitung, wie bei Gazelle üblich. 100-150€ erscheinen mir je nach Zustand durchaus angemessen. Die Drohung mit dem Sperrmüll würde ich interpretieren als "steht im Weg und muss vor dem Umzug unbedingt weg, egal zu welchem Preis". Hinfahren, nett sein und feilschen!
 
Bei den "Trophy" Rahmen waren die Hauptrohre aus Reynolds 531, der Rest aus gewöhnlichem Stahl. Also gehobene Mittelklasse in guter Verarbeitung, wie bei Gazelle üblich. 100-150€ erscheinen mir je nach Zustand durchaus angemessen. Die Drohung mit dem Sperrmüll würde ich interpretieren als "steht im Weg und muss vor dem Umzug unbedingt weg, egal zu welchem Preis". Hinfahren, nett sein und feilschen!
Ca. 1987 bis 1989 hatte Gazelle zwei Randonneurrahmen im Angebot, das eine in der Champion Mondial Modelllinie (ganz aus Reynolds 531), ca. 1000 Gulden, das andere auf Basis des Trophy (Cross), ca. 700 Gulden

Man kann auf den Fotos XT-Cantileverbremsen erkennen. Der Gepäckträger hat feste, nicht verstellbare Streben. Ich bin mir nicht sicher, meine aber dass Blackburn die einzigen waren, die das angeboten haben.
Edit: Mindestens Vetta (Italien) hatte identische Träger im Angebot.

Schon auf der Basis wäre das Rad zu schade für den Müll, finde ich, wenn der Rest der Komponenten auch hochwertig ist erst recht, Sattel, Lenker und Beleuchtungsanlage (mit Seitenläufer) mal dahin gestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auf den Fotos XT-Cantileverbremsen erkennen. Der Gepäckträger hat feste, nicht verstellbare Streben. Ich bin mir nicht sicher, meine aber dass Blackburn die einzigen waren, die das angeboten haben.

Mehrere Firmen haben Blackburn Gepäckträger kopiiert, darunter Vetta und Bor Yueh (neben der eigenen Produktion).
 
Gazelle Randonneur Trophy.

Konnte nicht viel dazu finden, ob eher auf der oberen oder unteren Qualitätsebene.

Falls jemand Interesse bzw. Abholhilfe braucht, kann natürlich Bescheid geben.
Vielleicht auch mal in den "der-nimm-du-es-ich-kann-will-darf-nicht-thread" posten.
Wäre doch sehr schade, wenn ein Rad aus Reynoldsrohren im Müll landen würde.
 
Mehrere Firmen haben Blackburn Gepäckträger kopiert, darunter Vetta und Bor Yueh (neben der eigenen Produktion).
Du hast natürlich recht. Nach ein wenig Googeln habe ich Fotos von einem Vetta-Träger mit festen nicht verstellbaren Streben gefunden.
Ich habe keinerlei Unterschied zum Blackburn SS-1 finden können, der eingestanzte Name ist ein anderer, sonst nix.
Was ich mit festen Streben überhaupt meine:
Gepäckträgerstreben.jpg
 
Zurück