usr
übt bei schönem Wetter radfahren
- Registriert
- 29 November 2011
- Beiträge
- 11.262
- Reaktionspunkte
- 8.889
Hatte sich doch halbwegs im Rahmen gehalten bis das ursprüngliche Thema durch war.ich liebe dieses Forum - der Lesestoff geht nie aus (die Themen aber meistens schon)
Die UCI-Äußerungen werden uns noch lange verfolgen, weil bei dem Unfallthema so viele unterschiedliche Aspekte mit an Bord sind und sie sind ausnahmslos alle (!) himmelschreiend falsch wenn man sie in Richtung monokausaler Erklärung aufbläht, aber dennoch in Nuancen auch ein bisschen richtig. Und gerade zu den gruppendynamischen Effekten (von Watt, von Bremsen, von Aerobewusstsein, von schnellerem Aufstieg junger Fahrer, Liste könnte vmtl noch länger sein) liegt wahrscheinlich jedem etwas auf der Zunge was nicht klar genug greifbar ist um es in ein paar griffige Worte zu packen die schnell abgehakt sind, aber dafür um so länger diskutiert werden kann.
Den Funktionären möchte ich sagen: ja! Seid offen für Veränderungen! Aber nehmt euch in Acht dass ihr euch nicht verrennt, ihr dürft auf gar keinen Fall die Tatsache aus den Augen verlieren dass Radsport nie sicher sein wird. Niemand würde Rennen sehen die mit zwangsgebremsten Pedal-Gocarts oder ähnlichem ausgetragen werden.
Und noch schlimmer: niemand würde an diesen Rennen teilnehmen wollen! Ein, zwei Generationen Sportler würden vielleicht noch aus den etablierten Strukturen in die Spitzenplätze drängen, aber dann wäre Schluss. Die Basis des Sports sind Menschen die sich daran erfreuen etwas zu machen was ziemlich viel Ähnlichkeit hat mit der natürlichen Fortbewegungsart des Menschen, aber eben viel schneller, weiter und motiviert durch die anderen beiden, im Einzelfall häufig sogar höher. Dieser Kern des Radsports muss erhalten bleiben, und unter diesen Voraussetzungen ist eine konsequente "Entgefährdung" eben schlicht unmöglich. Wenn man das erst einmal verinnerlicht hat kann man sich vielleicht auch halbwegs klaren Kopfes an die Verbesserung der Sicherheit machen. Beziehungsweise, das könnte ein sehr hilfreicher Perspektivwechsel sein: an das vermeiden von Sicherheitsfehlern.