• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Winterpokal 2011/2012

Trainieren ist ein großes Wort - und ein dehnbarer Begriff!

Jeder versteht was anderes darunter ...

Um verständlicher zu kommunizieren spreche ich bei mir von Bewegungseinheiten, weil das wenig mit dem zu tun hat, was Ihr betreibt.

Für mich pers. werte ich das schon als "Training":rolleyes:

Gruß

"ausmSauerland"

P.S.: Getz noch ne Stunde "BuBu machen", dann werd ich wieder für Bewegung bezahlt - nix Feiertag, nix TGIF, nix WE
 
Trainieren ist ein großes Wort - und ein dehnbarer Begriff!

Jeder versteht was anderes darunter ...

Um verständlicher zu kommunizieren spreche ich bei mir von Bewegungseinheiten, weil das wenig mit dem zu tun hat, was Ihr betreibt.

Für mich pers. werte ich das schon als "Training":rolleyes:

Gruß

"ausmSauerland"

P.S.: Getz noch ne Stunde "BuBu machen", dann werd ich wieder für Bewegung bezahlt - nix Feiertag, nix TGIF, nix WE

wie ich grad gelesen haben sind die Deutschen ja auch die größten Brot+Brötchenvertilger weltweit...da ist Dein Einsatz schon erforderlich...bei uns gibts morgen früh auch frische Brötchen...und warum soll Dein Training kein Training sein ??? da brauchst Du dein Licht überhaupt nicht unter den Schefffel stellen...grad bei Deinem beruflichen Background ist das mehr als beachtlich...

JOE
 
...und warum soll Dein Training kein Training sein ??? ...

JOE

Weil ich z.B. Training nach strengen Kriterieren definiere:

- mit Verstand
- mit System
- bewußt
- auch mal unbequeme Einheiten
- auch mal nicht das machen, was man möchte, sondern was man muß!

- NACH PLAN, woher man den auch immer nimmt ...

- mit Zielsetzung/ bzw. Zielgerichtet

- usw.

Da ich oben beschriebenes hier bei einigen glaube zu erkennen, wäre es vermessen von mir meine "Bewegungseinheiten" als Training zu bezeichnen - zumindest in Diesem Umfeld;)

In meinem sozialen Umfeld sieht die Sache anders aus:

- alles Nichtsportler!!
- für die IST das Training, wenn ich mal was erwähne ...
- die halten mich eh für "durchgeknallt" wenn ich was von Sport sage, Streckenlängen oder Zeiten erwähne
- haben mir schon mit "Zwangseinweisung" auf der Arbeit gedroht, als ich den Silvesterlauf erwähnte -" nach DER Schicht noch laufen????" - "Sonst geht´s aber noch! - Also warst Du noch nicht ausgelastet? - Können wir ändern, ..."

Anekdote: Bin im Sommer mal mit dem Bike zur Arbeit, weil die Frau das Auto brauchte, da haben die Jungs gleich das Portemonaie gezügt und wollten mir das Taxi bezahlen, weil die sich nicht vorstellen konnten 30km vor und nach der Arbeit zu radeln geschweige denn den " Berg" ( ca. 6% Steigung) hochzukommen, wenn die wüßten wieviel HM die Strecke wirklich hat ...

Lange Rede, kurzer Sinn:

Was ich mache ist für mich Training - in diesem Umfeld allerdings nichto_O

Gruß

"ausmSauerland"
 
Edit sagt noch:

Winterpokal kann durchaus die Realitäten wiederspiegeln!;)

Beispiel:
Stahlrost Silvester: 600 von 3600 im WK
750 von 2800 im WP

Gruß

"ausmSauerland"

P.S.: Im WK ist man immer nen bischen besser als im Training (WP)
 
@Stahlrost
Bei mir uns sicher auch bei Anderen ist es mittlerweile so, dass keiner mehr etwas sagt, von wegen Training und so.....;)
:p
 
Weil ich z.B. Training nach strengen Kriterieren definiere:

- mit Verstand
- mit System
- bewußt
- auch mal unbequeme Einheiten
- auch mal nicht das machen, was man möchte, sondern was man muß!

- NACH PLAN, woher man den auch immer nimmt ...

- mit Zielsetzung/ bzw. Zielgerichtet

- usw.

was du da beschreibst ist schon hochwertiges zielgerichtetes Training... das hängt aber mit der Herangehensweise an bestimmte Sachen zusammen di Du wahrscheinlich Dein eigen nennst,bei anderen aber vielleicht völlig anders geartet ist...

grds. ist Training so definiert : Umgangssprachlich spricht man bereits bei einer einmalig durchgeführten Übungseinheit von Training. Im wissenschaftlichen Diskurs wird zwischen Übung und Training unterschieden. Denn eine Übung kann eine kurzfristige Anpassung bedingen. Systematisches Training zielt darauf, möglichst langfristig stabile Anpassungserscheinungen, d. h. Trainingseffekte zu erzielen.
  • Im Bereich Sport – eine sich systematisch wiederholende Ertüchtigung mit dem Ziel, die körperliche, kognitive und emotionale Konstitution in der Weise zu verbessern, dass eine erhöhte Leistungsfähigkeit in der jeweiligen Sportart resultiert...
da könnte man Deine sportlichen Betätigungen evtl. auch als ÜBUNGEN bezeichnen...In meinen Augen ist das, was Du machst aber nach wie vor Training ...schon weil Du Dir grundsätzlich über das Ganze Gedanken machst...also wann habe ich Zeit etwas zu tun, was mache ich dann ...etc...
JOE
 
2 Tria-Team 2
star.png
2.741
46.716 min (778:36 h)
 
Meinetwegen kann jedes Tria Team 10.000 Punkte vorne sein:D

Es hat halt nicht jeder (eigentlich niemand) seinen Saisonhöhepunkt, wie juengelchen, im Winter (-pokal)!:D
 
Ich frag mich halt nur warum jedes Jahr im Herbst das geschrei um den WP so groß ist und dann ist es doch jedem egal wie viele Punkte er hat und welche Platzierung. Warum meldet man sich dann eigentlich im WP an?
Warum macht man in einem Team mit wenn man nicht das Ziel hat mit dem Team möglichst weit vorne zu sein.
 
@ triduma,
ich kann dir sagen warum mir die Platzierung im WP völlig egal ist, spreche da aber eben nur für mich.
Ich wüßte nicht warum ich mich mit wem auch immer vergleichen lassen sollte, ich weiß was ich tun muss um im WK Leistung abrufen zu können, warum sollte ich jetzt im WK möglichst viel Punkte machen, wenn ich mein Ziel (Leistung im WK) eher und effektiver durch kürzeres und für mich intensiveres Training erreichen kann? Ich muss nicht WP Trainingsweltmeister sein, das überlasse ich anderen!!
 
@ triduma,
derzeit einfach nur um die Einheiten mit einzutragen, na klar motiviert der WP auch etwas,
aber ich trainiere deswegen nicht mehr, da derzeit andere Sachen einfach wichtiger sind.
 
Zurück