• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN - Winterpokal 2013/2014 - Tria-Intern

Ja danke ,mal sehen .War ja letztes Jahr auch dabei aber beim FC St.Pauli Team1 .
Da werde ich wohl auch in diesem Winter wieder landen .
hat aber nur zu 830 Points gereicht ,muss wieder an die 1000 ran .

P.S.Tour of Beijing gerade auf Eurosport ,danach kurz Laufen
 
So langsam füllen sich die Teams ...

wp_2013-10-12.png
 
Würde auch mitmachen...allerdings garantier ich keine Punkte im Vorfeld..ein paar werden es schon werden:-)
 
Huhu,

Hab' mich gerade durch den Thread gelesen. Ich bin gern dabei.....allerdings werde ich wohl nicht sooooooo viele Punkte beisteuern...:-)

Wie funktioniert das nochmal mit der Anmeldung???????
 
Hallo;)

Ich würde auch wieder mitmachen, falls ein Team noch Mitglieder benötigt.
Punkte kann ich keine genaue Zahl garantieren, aber in etwa so wie letztes Jahr (oder mehr).
Möchte mir auch eine Rolle zulegen, was dann evtl. die Punkte etwas anwachsen lassen (hatte bisher nur einen billig Hometrainer vom Discounter).

Da es jetzt eigtl. auch ganz gut zum Winter passt:
Habe mal zwei mögliche Kandidaten für mich ausgewählt:
- Tacs Satori Pro T1830 SET
- Tacs Hometrainer Flow T2200

Die letzte ist um einiges teurer und daher wsh. auch besser. Die Frage ist: Ist sie so viel besser, dass der Kauf sich auf jedenfall lohnt, oder kann man
durchaus auch mit der Ersten auskommen?
 
schrottie
Da sind schon noch ein paar Kandidaten, die noch ein Team suchen. Es müßte halt mal einer noch ein zusätzliches (Tria-Team 6)
aufmachen, dann wird das wahrscheinlich schon voll...

zum Rollentrainer:
Ich hab den Tacx Flow T2220. Das ist der mit Computeranschluß, wo Du dann real mit gps aufgezeichnete Strecken in Google earth nachfahren kannst.
Wenn Du dann durch eine größere Stadt fährst hat es auch die 3d-Gebäude dabei. Ganz kurzweilig das.
Allerdings braucht man für das Google-Feature eine Jahreslizenz für ca. 20 Euro, um es frei zu schalten....
Die Rolle bremst dann selbsttätig je nachdem, ob es bergauf geht oder nicht. Es gibt auch Videos (schau mal unter RLV-Video), die man dann abfahren kann und ein paar
Spielzeuglandschaften, in denen man herumfahren kann, ähnlich der Wii-Insel, wenn Du die kennst.
Oder man kann sich knallhart einfach nur Trainingsprogramme nach Trittfrequenz, Puls, Watt..... programmieren, die dann ablaufen.

Bin eigentlich zufrieden mit dem Gerät, obwohl der nur einen bestimmten nicht ganz so großen Widerstand aufbauen kann. (das können die anderen
Rollentrainer der unteren Preisklassen aber alle nicht richtig). Wenns richtig steil wird, dann rechnet die Sofware halt die realisierte Geschwindigkeit runter
und Du muß dann gefühlt schneller fahren...

Was ich sagen will, der 2220 hat mich so angefixt, daß ich mir jetzt überlege, noch eine Nummer weiter oben einzusteigen.
Dann wäre hier so ein Gerät übrig, das ich sicher nicht teurer anbieten würde, als der 2200 jetzt kostet.
Ist auch nur einen Winter gelaufen.
 
@ duracell, Leider Nein, wir warten noch auf @ abraxas, der kämpft gerade mit den Yeti´s, hatte sich aber schon vorm Abflug gemeldet;)

So Sorry.

Gruß

"vonne Flüsterer"
 
Zurück