• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um Köln 2011

AW: Rund um Köln 2011

Schon Feintuning wäre schön. Wird wohl eher ums nackte überleben gehen. Aber Köln is ja noch was hin.
 
AW: Rund um Köln 2011

Ist denn schon jemand so weit, sich in Bezug auf das angestrebte Ergebnis aus dem Fenster zu legen?

Sagen wir mal so mit einer groben "Vorhersage" wie: "Ich bin in der Klasse Masters 4 über 67 km unter den ersten 200."

Oder so.

k.

Bei deinem Können :blabla:--> Also bei deiner Selbstdarstellung sollte schon ein Platz unter den 200 in der Gesamt Wertung bei rum kommen sonst wirkst du noch weiter unglaubwürdig. Fahren da überhaupt mehr als 200 mit in der Masters 4 :D.
 
AW: Rund um Köln 2011

Guten Abend allerseits. Zu der kürzeren "60er-Strecke" bin ich auch angemeldet und wollte mal fragen, mit welchen Steigungsraten man im Verlauf der Strecke zu rechnen hat.

Viele Grüße, Danke im voraus und bis später...
 
AW: Rund um Köln 2011

Guten Abend allerseits. Zu der kürzeren "60er-Strecke" bin ich auch angemeldet und wollte mal fragen, mit welchen Steigungsraten man im Verlauf der Strecke zu rechnen hat.

Viele Grüße, Danke im voraus und bis später...

Lang sind die Steigungen nicht, aber lästig. Teils bis 18% (Sand)
 
AW: Rund um Köln 2011

Ohje, wollte mich eventuell auch melden - aber bin noch nie in so einem großen Feld gefahren, dass macht mir auch, naja sagen wir Respekt. Bin schon in zwanziger-Gruppen gefahren und auch RTF's, klar, aber eben keine Rennen. Das stelle ich mir dann schon derber vor.

Und leider muss ich es auch sagen, so wie Dackmo es sieht - teilweise ist das schon bedrohlich für die anderen. Ich kenne Leute, die haben sich gestern ein RR gekauft, kaum drauf gesessen, geschweige denn 50 km am Stück in der Gruppe gefahren und die melden sich dann für Jedermann-Rennen an. Hallo? Geht's noch? Find ich schon mutig (und eigentlich total bescheuert und gefährlich).

Immerhin sitze ich schon einige Jahre auf dem Sattel - aber Race? Hm......

Falls hier von den "rund um Düsseldorfern" die Runde am WE mal abgefahren wird, würd ich mich eventuell mitdranhängen, zum Mitfahren, nicht nur zum Lutschen...
 
AW: Rund um Köln 2011

Ohje, wollte mich eventuell auch melden - aber bin noch nie in so einem großen Feld gefahren, dass macht mir auch, naja sagen wir Respekt. Bin schon in zwanziger-Gruppen gefahren und auch RTF's, klar, aber eben keine Rennen. Das stelle ich mir dann schon derber vor.
...
Das ehrt dich, daß du vorsichtig und rücksichtsvoll an die Sache gehst, aber man kann auch übertreiben.

Irgendwann muß man "ES" das erste mal tun. Wenn du nicht unbedingt im 2. oder 3. Startblock startest (da sind wahrscheinlich die "Ambitionierten" und Über-Ambitionierten zu finden) und dann in der sich bildenden Gruppe unter den ersten 10 fährst, wirst du sehr schnell feststellen, wer "anständig" fährt und in wessen Nähe man sich besser nicht aufhält. Im weiteren Verlauf hilft dann nur noch: Augen auf und im Zweifel einen großen Bogen um "Problemzonen" machen, und: Finger weg von den Bremsen. Probleme werden nicht weniger, sondern mehr durch panische Bremsaktionen. Immer schauen, wo man noch durchkommt, rollen lassen, ausweichen, evtl. sogar antreten um aus dem Chaos zu fliehen (das dann eher prophylaktisch).

Daß du nicht trotzdem umgesenst wirst oder dich "eigenständig" auf die Backe legst, kann dir niemand garantieren.

k.
 
AW: Rund um Köln 2011

Schaun mer mal - allerdings hast Du recht - irgendwann sollte man "ES" mal tun, wenn es schon "juckt", sonst macht ich es gar nicht mehr.

Ich bin ja dieses Jahr schon für die 24h RaR gemeldet, aber dass sehe ich eher undramtisch, die Strecke kenne ich (PLAYSTATION + PKW-Selbstfahrer) und das verteilt sich (hoffentlich) auf dem Ring. Ok, nachts - das wird noch ne Nummer mit 85 in der Fuchsröhre mit Funzel (ne, habe ausreichend Licht - 3 + 900 Lumen dürften reichen)

Hm, Lust hätt ich schon......
 
AW: Rund um Köln 2011

@Klangwerk & Walter Sobchak: Vielen Dank für die schnellen Antworten. Mich würde noch interessieren, wie steil der Anstieg bei Bensberg ist (Danach nerve ich auch nicht mehr und verschwinde, fürs erste, aus diesem Faden). Grüße, bis später...
 
AW: Rund um Köln 2011

@Klangwerk & Walter Sobchak: Vielen Dank für die schnellen Antworten. Mich würde noch interessieren, wie steil der Anstieg bei Bensberg ist (Danach nerve ich auch nicht mehr und verschwinde, fürs erste, aus diesem Faden). Grüße, bis später...

'Steil' ist in Bensberg relativ. Lästig sind da eher die Mitfahrer und das grobe Kopfsteinpflaster.
Du kommst ja bereits schon das Milchborntal hochgeschnauft, jeder will als Erster auf dem Pavé-Stück sein, das ca 400 m lang ist, geschätze Steigung 13 - 15%. Wenn möglich, am besten mit Schwung da rein, 21-39 oder ähnlich gekettet und im Sitzen da hoch
 
AW: Rund um Köln 2011

'Steil' ist in Bensberg relativ. Lästig sind da eher die Mitfahrer und das grobe Kopfsteinpflaster.
Du kommst ja bereits schon das Milchborntal hochgeschnauft, jeder will als Erster auf dem Pavé-Stück sein, das ca 400 m lang ist, geschätze Steigung 13 - 15%. Wenn möglich, am besten mit Schwung da rein, 21-39 oder ähnlich gekettet und im Sitzen da hoch
Auf jeden Fall sollte man sich solche Stellen genauer angeschaut haben.

Hier scheint es (Stichwort "Milchborntal") so zu sein, daß die Devise "Kraft sparen" nicht ganz das ideale sein könnte. Näheres ergibt sicher die Streckenbesichtigung, aber eins ist klar: Wer auf der vorgelagerten Steigung bereits ins Mittelfeld absackt, der wird in Bensberg sicher weiter durchsacken und im schlimmsten Fall seine verbliebenen "Körner" nicht in die Waagschale werfen können, weil sich vor ihm diejenigen stapeln, die entweder mit dem Kopfsteinpflaster nicht klar kamen, zu dick gefahren sind oder einfach nur nicht rechtzeitig dem Stau ausgewichen sind.

Dann schon lieber "vorne sterben"!

Was die Übersetzungen betrifft: Da hier mehrfach von Prozenten bis zu 18 gesprochen wird und man nicht immer mit entsprechendem Schwung in die Steigung reinfahren kann, werde ich wohl meine bewährte 13 - 25-Lösung (9fach) fahren (13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 21 - 25).

"Schwung" ist m.E. nur bedingt das Schlüsselwort. Wenn man in einen solchen "Stich" wie in Bensberg weit genug vorne rein fährt, kann man durchaus kontrolliert fahren und sich ein paar Körner für die Fahrt über die Kuppe und den anschließenden Antritt aufsparen. Hilft ja nichts, wenn man wie besengt da rein stürmt und dann anschließend "durchgereicht" wird.

Aber dazu ist Voraussetzung, daß man überhaupt weit genug vorne reinfährt und bei dem Versuch nicht schon alles "verschossen" hat. Über Probleme, die man wg. Unvermögen erst garnicht hat, braucht man sich nicht den Kopf zerbrechen.

k.
 
AW: Rund um Köln 2011

Bensberg ist eh nicht wirklich kalkulierbar.

Ist halt auch ein flaschenhals.

Wenn du pech hast und den falschen vor dir hast der a der meinung ist im anstieg dann vorne noch zu schalten oder b in der gruppe nicht klar kommt und sich ins gitter abdrengen läßt dann kann es sogar passieren das du da dein rad hochschiebst.

Richtig spaß macht es aber da erst wenn der regen noch dazu kommt.

Aber die zuschauer treiben dich da schon hoch.

Wichtig ist wie schon gesagt genügend schwung, der richtige gang und sich durchsetzen.
 
Zurück