• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Runder Tritt mit Klickpedalen

Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Wenn du das Bein am Knie streckst, welche Muskeln verkürzen sich erst, und verlängern sich am Ende dann wieder? Und wenn sich diese Muskeln verlängern, welche Muskeln übernehmen dann, um das Bein weiter zu Strecken?

Außerdem dachte ich, das Bein sollte am Ende der Abwärtsbewegung nicht voll durchgestreckt sein, sonst wäre der Sattel zu hoch eingestellt.

Wo liegt das Missverständnis?
Ok, das Mißverständnis wurde ja geklärt, bleibt deine Frage zum "Arretierungsmechanismus". Die direkte Antwort auf deine Frage ist natürlich: "Die gleichen Muskeln, die für die Streckung zuständig sind!" Aber schon bei der Frage, welche der 4 Quadiceps-Muskeln welchen Anteil daran haben, wird es schon wieder kompliziert, denn da gibt es 3 Muskeln, deren Hauptaufgabe die Streckung im Kniegelenk ist und die nur über 1 Gelenk ziehen und damit nur auf 1 Gelenk wirken, nämlich das Kniegelenk (tatsächlich besteht auch das Kniegelenk aus 2 Gelenken, dazu unten - an dieser Stelle ist ihr Charakter als funktionelle Einheit entscheidend, so daß wir ein wenig ungenau von einem Gelenk sprechen dürfen). Der 4. Muskel, der M. rectus femoris entspringt der Spina iliaca inferior und wirkt damit sowohl beugend im Hüftgelenk als auch streckend im Kniegelenk, was ihm eine überragende Rolle im Fußball beim Torschuß verleiht.

Tatsächlich sind solche Mechanismen bei einem Lebewesen noch viel komplexer und werden auch unterschiedlich realisiert. Grundsätzlich gibt es zwei Varianten, von der meines Wissens meistens nur die 2. realisiert wird:
  • Wenn der Ansatz der Sehne so platziert ist, daß der Muskel seine größte Verkürzung bereits vor einer 180-Grad-Gelenkstellung erreicht, verlängert sich der Muskel bei der 180-Grad-Stellung. Das ist zum einen sehr geringfügig und zum 2. sehr selten. Mir ist kein Gelenk bekannt, bei dem die "Arretierung" auf diese Art realisiert wird.
  • Die zweite Variante funktioniert so, daß das Gelenk nach Erreichung der 180-Grad-Stellung noch ein Stück weitergedreht wird.
Tatsächlich ist das aber nur die halbe Wahrheit. Zumindest beim Kniegelenk ist es nämlich so, daß es durch seine spezielle Anatomie nicht als Scharniergelenk anzusehen ist und keinen festen Drehpunkt hat. Vielmehr spricht man von einer "Roll-/Gleit-Bewegung".

Das würde hier aber zu weit führen. Entscheidend ist, daß durch diese Mechanismen "isometrische Muskelkontraktionen", also die Muskelkontraktionen, bei denen sich der Muskel im wesentlichen weder verkürzt noch verlängert (wie z.B. bei Haltearbeit), weitgehend vermieden und damit der Energieaufwand für das Halten eines Gegenstandes oder der Aufrechterhaltung der stehenden Haltung auf ein Minimum reduziert wird.

Wir ich im letzten Beitrag schon schrieb, muß diese Haltung aber zunächst durch eine sehr kraftvolle Muskelaktivität überhaupt erreicht werden. Daher die Notwendigkeit des "Boosts" kurz vor Erreichen der 180-Grad-Stellung.

Was sonst passiert, kann man in der Tat am besten beim Gewichtheben sehen: Schafft der Athlet die Vollstreckung bzw. Überstreckung im Ellenbogengelenk nicht und bleibt bei 175 + x Grad stehen, muß er mit großer Kraftanstrengung das Gewicht halten, was selten über die vorgeschriebene Dauer bis zum Erreichen der völligen Regungslosigkeit (ca. 2 s) gelingt und daher entweder zu regelwidrigem Nachdrücken oder zum Abbruch des Versuchs führt.
 
Ok, das Mißverständnis wurde ja geklärt, bleibt deine Frage zum "Arretierungsmechanismus". Die direkte Antwort auf deine Frage ist natürlich: "Die gleichen Muskeln, die für die Streckung zuständig sind!" Aber schon bei der Frage, welche der 4 Quadiceps-Muskeln welchen Anteil daran haben, wird es schon wieder kompliziert, denn da gibt es 3 Muskeln, deren Hauptaufgabe die Streckung im Kniegelenk ist und die nur über 1 Gelenk ziehen und damit nur auf 1 Gelenk wirken, nämlich das Kniegelenk (tatsächlich besteht auch das Kniegelenk aus 2 Gelenken, dazu unten - an dieser Stelle ist ihr Charakter als funktionelle Einheit entscheidend, so daß wir ein wenig ungenau von einem Gelenk sprechen dürfen). Der 4. Muskel, der M. rectus femoris entspringt der Spina iliaca inferior und wirkt damit sowohl beugend im Hüftgelenk als auch streckend im Kniegelenk, was ihm eine überragende Rolle im Fußball beim Torschuß verleiht.

Tatsächlich sind solche Mechanismen bei einem Lebewesen noch viel komplexer und werden auch unterschiedlich realisiert. Grundsätzlich gibt es zwei Varianten, von der meines Wissens meistens nur die 2. realisiert wird:
  • Wenn der Ansatz der Sehne so platziert ist, daß der Muskel seine größte Verkürzung bereits vor einer 180-Grad-Gelenkstellung erreicht, verlängert sich der Muskel bei der 180-Grad-Stellung. Das ist zum einen sehr geringfügig und zum 2. sehr selten. Mir ist kein Gelenk bekannt, bei dem die "Arretierung" auf diese Art realisiert wird.
  • Die zweite Variante funktioniert so, daß das Gelenk nach Erreichung der 180-Grad-Stellung noch ein Stück weitergedreht wird.
Tatsächlich ist das aber nur die halbe Wahrheit. Zumindest beim Kniegelenk ist es nämlich so, daß es durch seine spezielle Anatomie nicht als Scharniergelenk anzusehen ist und keinen festen Drehpunkt hat. Vielmehr spricht man von einer "Roll-/Gleit-Bewegung".

Das würde hier aber zu weit führen. Entscheidend ist, daß durch diese Mechanismen "isometrische Muskelkontraktionen", also die Muskelkontraktionen, bei denen sich der Muskel im wesentlichen weder verkürzt noch verlängert (wie z.B. bei Haltearbeit), weitgehend vermieden und damit der Energieaufwand für das Halten eines Gegenstandes oder der Aufrechterhaltung der stehenden Haltung auf ein Minimum reduziert wird.

Wir ich im letzten Beitrag schon schrieb, muß diese Haltung aber zunächst durch eine sehr kraftvolle Muskelaktivität überhaupt erreicht werden. Daher die Notwendigkeit des "Boosts" kurz vor Erreichen der 180-Grad-Stellung.

Was sonst passiert, kann man in der Tat am besten beim Gewichtheben sehen: Schafft der Athlet die Vollstreckung bzw. Überstreckung im Ellenbogengelenk nicht und bleibt bei 175 + x Grad stehen, muß er mit großer Kraftanstrengung das Gewicht halten, was selten über die vorgeschriebene Dauer bis zum Erreichen der völligen Regungslosigkeit (ca. 2 s) gelingt und daher entweder zu regelwidrigem Nachdrücken oder zum Abbruch des Versuchs führt.
Du läufst ja zur Hochform auf👌👌👌
 
Halleluja.. Gottseidank brauchen Tiere keine Anleitung (von uns..), wie die zu laufen, zu schwimmen oder zu fliegen haben.. insbesondere die Hummel würde uns da echt Probleme bereiten.. aber wie wir alle wissen, sie denkt nicht drüber nach.. sie fliegt einfach.. 😉
 
Halleluja.. Gottseidank brauchen Tiere keine Anleitung (von uns..), wie die zu laufen, zu schwimmen oder zu fliegen haben.. insbesondere die Hummel würde uns da echt Probleme bereiten.. aber wie wir alle wissen, sie denkt nicht drüber nach.. sie fliegt einfach.. 😉
Ich habe ja gehört dass die selber mindestens genau so überrascht sind. Und weil sie kein so gutes Gedächtnis haben sogar jedes mal von neuem. Achtet mal auf die Flugbahnen, wirken die nicht immer sehr erstaunt?
 
Zu dem Mythos, dass die Hummel nicht fliegen dürfte, hatte @SlowRoll vor einiger Zeit eine schöne Aufklärung gebracht - soweit ich mich erinnere kommen bei der Hummel besondere physikalische Phänomene zum Tragen, die man erst vor einiger Zeit feststellen konnte.
 
Zu dem Mythos, dass die Hummel nicht fliegen dürfte, hatte @SlowRoll vor einiger Zeit eine schöne Aufklärung gebracht - soweit ich mich erinnere kommen bei der Hummel besondere physikalische Phänomene zum Tragen, die man erst vor einiger Zeit feststellen konnte.

1996
Also mittlerweile 25 Jahre !
Wikipedia dazu :
Durch den Flügelschlag werden Wirbel erzeugt, die der Hummel den nötigen dynamischen Auftrieb verschaffen. Mithilfe einer Superzeitlupenkamera fand Ellington heraus, dass die Hummel ihre Flügel bis zu 200-mal pro Sekunde kreisförmig bewegt und dabei einen tornadoartigen Luftwirbel (Tornado-Effekt) erzeugt. Dadurch entsteht ein Unterdruck, und die Hummel erhebt sich in die Luft. Eine Geschwindigkeit von 20 km/h ist dabei kein Problem für sie.

Aber der Spruch ist wie KH nach 18 Uhr, Runder Tritt und Fettverbrennungspuls einfach nicht totzubekommen ;)
 
Du wirfst da glaube ich radial und tangential durcheinander.
Wenn ich radial schreibe dann meine ich auch radial. :D

Guck dir lieber die Landschaft an.
Die ist ausgesprochen schön hier Im Sauerland. Sie beruhigt, minimiert Stressempfinden und sorgt für Ausgeglichenheit. Wenn ich Dich so lese dann weiß ich, dass Du im Sauerland sehr gut aufgehoben wärst!
Das würde Dir gut tun!

:daumen:

der echte Karl

Und hoch das Beinchen!.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich radial schreibe dann meine ich auch radial. :D


Die ist ausgesprochen schön hier Im Sauerland. Sie beruhigt, minimiert Stressempfinden und sorgt für Ausgeglichenheit. Wenn ich Dich so lese dann weiß ich, dass Du im Sauerland sehr gut aufgehoben wärst!
Das würde Dir gut tun!
Ich kenne mich im Sauerland gut aus. Als Dortmunder Radrennfahrer ist das aber eigentlich selbstverständlich. Und es hat auch immer zu meiner Ausgeglichenheit beigetragen. Wie auch jetzt der Odenwald, der Pfälzer Wald usw.

Ich glaube du verwechselst "diskussionsfreudig" mit "unausgeglichen". Ich bin ersteres, außerdem daran interessiert, meinen Gegenüber zu verstehen. Deshalb solche Rückfragen wie mit dem "radial". Deine Antwort fand ich eher "unausgeglichen"...
 
Dies war der Start des unsäglichen Forenduells. Da hatten sich die Foristen über Wochen so nett unterhalten, das man Gustav zu einem Duell traf. Das war 2011!
Er hat sich nicht geändert. Eine unendliche Kette von unwichtigen Bemerkungen zu profanen Themen, die auf jeden Fall in einem Streit enden, bzw. In einer Forensperre.
Immer das Gleiche.
Vielleicht hier die Diskussion weiterführen?
Der Start war nicht das Forenduell aber hier kann man schon sehen wie es so um das Jahr 2013 abging. Da war der Moderator noch aktiv und hat ihn nur noch kategorisch gesperrt. D.h. Karl hat schon seit 10 Jahren hier den Status des chronischen Störers und hat sein Verhalten langjährig erworben. Das werden jetzt die jungen ambitionierten Foristen auch nicht mehr ändern. Mittlerweile haben sich schon viele mit dem Thema Gustav, Kamikaze und mindestens 10 anderen Nicks beschäftigt.
Ich bin eigentlich nur dafür, ihn immer zu melden, wenn er wieder unverschämt wird und sich ansonsten auf eine harte und gemeine Auseinandersetzung zu verständigen. Nett wirds mit Kamikaze niemals werden.
Die Bildmontagen sind auch nicht nett aber ich finde, sie lassen ihn doch eigentlich ganz sympathisch erscheinen. Man könnte auch darüber schmunzeln und mal was nettes daraus für sich ziehen. Z.B. die haben mich da sehr vorteilhaft in ein Bild eines Kabarettisten eingebaut.
Er sollte solche Worte wie Bildfälscher hier nicht verwenden und kann auch auf keine Entschuldigung hoffen, wenn er andauernd solche Verunglimpfungen wiederholt.
 
jungen ambitionierten Foristen
Danke für die Blumen :D

Ich bin eigentlich nur dafür, ihn immer zu melden, wenn er wieder unverschämt wird
Finde ich auch sinnvoll, spricht ja auch nichts gegen. Gilt aber natürlich für beide Seiten gleichermaßen.

Die Bildmontagen sind auch nicht nett
Naja, nett sowieso nicht, aber die Bildverwendung ist so definitiv nicht in Ordnung.

Man könnte auch darüber schmunzeln und mal was nettes daraus für sich ziehen
Das ist doch genau der Punkt. In dieser Situation wird das nicht passieren.
Wenn du deinem besten Trainingskumpel mal die Luft aus dem Reifen lässt, werdet ihr beide darüber lachen - zumindest wenn 'ne Pumpe in der Nähe ist.
Wenn du das mit dem Typen in deiner Trainingsgruppe machen würdest, der sowieso den halben Tag ständig auf die Zwölf kriegt, lacht derjenige dann sicherlich nicht mehr mit.

Da war der Moderator noch aktiv und hat ihn nur noch kategorisch gesperrt
Das ist ein interessanter Punkt für mich. Ja, von Karl gehen oft Provokationen aus. Aber wenn man es ohne die Voreingenommenheit betrachtet, die eure Historie nachvollziehbarerweise erzeugt, geht eben auch viel von anderen aus. Ob das Verhältnis jetzt 50:50, 40:60 oder sonstwas ist, will ich da jetzt nicht bewerten.
Das heißt für mich: Ein objektiver Moderator müsste nicht nur bei Karl intervenieren, sondern bei einigen anderen Nutzern auch. Die Aussage: "Wo der ist, gibt's immer Ärger" kann zwar eine mehr oder minder valide Beobachtung sein, aber deshalb ist die Schuldfrage ja noch nicht geklärt.

Wer schafft es, in den meisten Threads eine Debatte über Karl anzuzetteln bzw. am Leben zu halten?
Also individuell betrachtet, bist das wohl du selbst, schätze ich. Wenn man es in Lagern betrachtet ("Karl gegen den Rest") hält es sich vielleicht irgendwie die Waage. Das ist ja das, was ich meine. Hier ist doch keiner frei von Schuld. Ein schönes Beispiel findet sich z.B. hier:

Also ich finde, @der Bildfälscher hat es von allen am besten erklärt, er kann also doch noch was anständiges. Geht doch!
Eigentlich ein positiver Beitrag, in dem du jemanden für seine Erklärung lobst. Trotzdem finden sich gleich zwei Provokationen (Bildfälscher; kann doch was anständiges) innerhalb von einem Satz, ohne jeglichen Themenbezug.
Und wenn ich mir jetzt die Mühe machen würde, fände ich genau das gleiche nur umgekehrt, wo du einen inhaltlichen Beitrag verfasst hast und ein anderer ohne Not nachgetreten hat. Und so läuft das Spiel Tag für Tag, Woche für Woche usw.
 
Also ich hab auch mal so gedacht SGE ,bis ich dann vor einigen Jahren Karls agiles Manifest lesen durfte.

Da hat er sich unter anderem Nick (ich glaub es war Manfred ?) ganz offen und ausführlich dazu bekannt , dass er es liebt hier zu streiten und das auch der Grund ist wieso er angemeldet ist.
Und er denkt auch die anderen brauchen dass , wissen es nur noch nicht.

Das war bei mir der Wendepunkt.

Mir ist der KirmesbudenRacer mit Clownsmaske zwar soweit egal, dass ich meistens über seinen Quark ziemlich lachen muss wenn er was schreibt , aber die Schuldfrage ist eindeutig geklärt.
Da bedarf es keiner weiteren Untersuchung

EDIT: Wenn er mal was gutes schreibt , dann sage ich da auch nix negatives drüber.
Ich beurteile das schon auch unabhängig von der Person.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Naja, nett sowieso nicht, aber die Bildverwendung ist so definitiv nicht in Ordnung. ...
Ich hatte das Bild damals des lieben Frieden willens sehr bald wieder rausgenommen. Hat aber nicht geholfen. Er stänkerte endlos weiter. Im Übrigen gibt es einen Unterschied zwischen Bildfälschung und Bildretusche bzw. -montage. Das sollte bekannt sein.
Karls Bildmontage, die er in sein Rennrad-News-Fotoalbum stellte, ist schon seit Jahren im Netz.
... Ob das Verhältnis jetzt 50:50, 40:60 oder sonstwas ist, will ich da jetzt nicht bewerten. ...
Oder 90:10! Nimmst du eigentlich selbst ernst, was du da schreibst?
Abgesehen davon hast du recht, dass beide Seiten, genauso auch ich, schon Verwarungen von der Moderation verdient hätten. Wenn Karl allzu blöd war habe ich den Druck phasenweise auch deutlich erhöht. Das war nicht immer schön.
... Aber wenn man es ohne die Voreingenommenheit betrachtet, die eure Historie nachvollziehbarerweise erzeugt, ...
Ich würde es nicht Voreingenommenheit, sondern Erfahrung und Sachkenntnis nennen, die dir leider, obwohl du sehr meinungsstark bist, leider fehlt.
Neben Karl kenne ich persönlich niemanden, der so dauerhaft über Jahre hinweg destruktiv war bzw. ist, immer das Schlechteste in andere reininterpretiert, bewusst Dinge missversteht um zu provozieren, oder einfach auch nur bösartige Lügen oder Phantasien in den Raum stellt. Insofern hätte ich als Neuling ähnlich gedacht wie du. Man kennt das ja noch nicht. Dass aber ein analytischer Mensch wie du, auch nach Monaten noch einen so verzerrten Blick auf die Situation hier wirft, ist nur schwer nachvollziehbar. Karl freut sich, in dir und dem Teutonen scheinbare Verbündete zu finden und versucht das zu nutzen. Teilweise waren da ja schon plumpe Manipulationsversuche am Start. Sollte dir nicht entgangen sein.

Von meiner Seite her ist es aber nun genug diskutiert.
 
Oder 90:10. Nimmst du eigentlich selbst ernst, was du da schreibst?
Ja, tue ich. Ich hatte ja explizit geschrieben, dass ich das Verhältnis nicht einschätzen will. Dass du die angefangene Auflistung als Einschätzung verstanden hast, ist wohl einfach nur ein Missverständnis.

Ich würde es nicht Voreingenommenheit nennen, sondern Erfahrung und Sachkenntnis nennen, die dir leider, obwohl du in der Sache sehr meinungsstark bist, leider fehlt. Leider wird es mit ihm nicht besser.
Naja, eine Voreingenommenheit ist ja erstmal nur ein Zustand, in dem man eine Sache nicht nur aufgrund der Sache selbst sondern auch aufgrund vorangegangener Dinge bewertet, z.B. Erfahrung oder Sachverstand.
Dass du im Prinzip implizit schreibst, dass es schade ist, dass ich nicht befangener in der Sache bin, finde ich wiederum ziemlich schade.

Dass aber ein analytischer Mensch wie du, auch nach Monaten noch einen so verzerrten Blick auf die Situation hier wirft, ist nur schwer nachvollziehbar.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich es einfach immer noch nicht geschafft habe, meinen Punkt so auszudrücken, dass er bei dir so ankommt, wie ich ihn meine. Mir gehts gar nicht um Karl selbst - schon gar nicht um dessen Verteidigung. Ich habe den Eindruck, dass du in meinen Beiträgen diese Verteidigung siehst, die ich gar nicht betreiben will. Mir geht es darum, dass die Qualität dieses Forums teilweise enorm leidet, weil ständig um die Person gestritten wird - bis hierhin erstmal unerheblich, was die Ursache dafür ist.
Karl ist Mitglied dieses Forums und solange der Betreiber nichts dagegen unternimmt, ist es sein Recht wie unseres auch. Von daher geht es mir darum, die bestmögliche Lösung für die Diskussionskultur zu finden. Und ein Teil dieser Lösung ist für mich eben auch, dass man nicht in irgendwelche Threads kommt, nur um ihn zu provozieren - denn ja, dabei bleibe ich, nicht jeder Konflikt hier ging unmittelbar von ihm aus. Wenn es wirklich nötig ist, suche ich auch gerne Beispiele dazu - wobei ich darauf wenig Lust habe, weil ich dann Finger Poiting betreiben müsste, was der Sache auch nicht gerecht wird.

Karl freut sich, in dir und dem Teutonen scheinbare Verbündete zu finden und versucht das zu nutzen.
Also ich bin relativ fern davon, mich oder den Teutonen als Verbündete von Karl zu betrachten. Der Teutone und ich haben das gemeinsame Interesse, möglichst wenig Aufmerksamkeit für die Austragung persönlicher Asympathien aufzuwenden und den Laden hier "so sauber wie möglich" zu halten.

Teilweise waren da ja schon plumpe Manipulationsversuche am Start. Sollte dir nicht entgangen sein.
Natürlich ist mir das nicht entgangen, ich lasse das aber (m.M.n.) nicht an mich ran.
 
Nur mal so ein Zusatz. Die Bildmontage von Justav entstand einige Zeit nachdem Karlchen selber ein Bild von meiner Facebookseite entnommen hatte und die hier gepostet hat. War doch so Karlchen, oder? Kriminell war das.
Habe ich da einen Aufstand gemacht. Nein. Du bist gesperrt worden und Deine Beiträge sind gelöscht worden. Erinnerung vorhanden oder nicht mehr?

Und so kann man das ewig weiter führen. Aber, aber, aber........Und dann hat der, und dann hat der! Ermüdend ist das.

Ich melde einfach beim Forum, wenn es zu wild wird und dann hat man wieder ein paar Tage Ruhe.
Und einige hier widersprechen und bringen ihn eben auch mal wieder runter durch klare Ansagen. Was anderes hilft nicht. Und die Mods sinds leid.

Kannst ja mal beobachten welche Themen dann genannt werden. Forenduell z.B. ein Highlight der Peinlichkeit aus dem Jahr 2013. Ich glaube dieser Tiefpunkt wurde nachher nie mehr so erreicht. Der 297km Beweis vor Kurzem war dagegen ja eigentlich ne unglückliche Sache.
Respekt für die 297 oder was auch immer km-Fahrt, auch wenn eigentlich 300km Challenge vollmundig angesagt war. Trotzdem kann man das ja auch mit 290km zählen.

Wir konnten zumindest mitlachen, das er selbst seine 300km Challenge auch noch verbaselt hat. Und dann nicht merkt, das man es ihm eigentlich positiv anrechnet aber Ironie nicht lassen kann. Deshalb überhaupt diese Bildveränderung mit dem T-Shirt vom 100m Lauf.

So jetzt kanns dann ja wieder losgehen. Karl wird sich besser, weil wütend fühlen und ich schau jetzt mal meine Vorlesunung an. Muss was fertig machen und hatte überhaupt keine Lust am Samstag. Rausgezögert.
Schlechtes Arbeitsverhalten. Bei Zwift bin ich besser:)
 
Ich habe das noch nicht verstanden wie das mit den Ride ons geht. Folgst Du mir schon und ich Dir?
 
Zurück