Ich war mal so frei den Thread umzubenennen damit es auch zu meinem Rad passt
Meine Creme habe ich angerührt und auch schon längst den Rahmen damit eingecremt. Das ging ganz gut
Inzwischen bin ich dazu übergegangen das Rad wieder aufzubauen, jedoch fehlt mir hier und da eine Kleinigkeit. Man bekommt aber schon eine Ahnung wie es aussehen wird:
Ich habe erst mal den alten
Sattel drauf gelassen, damit der neu Bezogene nicht sofort eingesaut wird.
Der Vorderreifen wird natürlich auch noch gewechselt, jedoch hatte ich nur einen Schlau da und die im Rad sind sau schwer, wollte ich nicht weiter nutzen. Der im Hinterrad hatte auch schon ziemliche Sollbruchstellen.
Der Lenker ist aktuell nur aufgesteckt, da dem Vorbau der Rundkonus fehlt
Bremsen sind auch noch nicht dran, da mein Mann seinen Auftrag eine neue Hutmutter zu besorgen noch nicht erfüllt hat
Die alten Kettenblätter mit 30-40-50 fand ich dann doch etwas ungeeignet, da ich mit der Kassette schon einen 28 brauche, wenn ich in die Eifel fahren mag. Zu dem war das 50er Kettenblatt ohne Verzierung (passte so zwar zum hässlichen Hosenschutzring, den mochte ich jedoch auch nicht wieder montieren). Ich kam dann zu ein paar Blätter in 28-38-48, die nicht hässlich und silbern sind. Jedoch war das mittlere schon schon sehr verschlissen. Ich habe daher als mittleres das schwarzen 40er genommen. Für den Moment passt das, denke ich.
Kassette und Schaltwerk haben mich etwas in den Wahnsinn getrieben, da an beiden viel Rost war. Ich kann gar nicht sagen, wie oft ich die Kassette gesäubert habe um ein paar Tage später wieder Flugrost darauf zu finden. Ich habe es dann aufgegeben.
Das Schaltwerk war total verrostet. Meine Vermutung ist, dass es durch den Schutzbügel verschärft wurde, da man richtig sehen kann, wie vom Schutzbügel das Wasser aufs Schaltwerk geleitet wurde. Den Bügel mache ich nicht mehr dran. Beim Schaltwerk hatte ich schon überlegt, ob ich mir ein neues besorgen soll, hab es dann aber doch mit dem Dremel bearbeitet. Ganz weg hab ich den Rost nicht bekommen, in den Ecken und Kanten sieht man ihn noch. Ich mochte dann aber auch nicht mehr weiter machen und hab das Schaltwerk nun mit meiner Schutzcreme behandelt und montiert.
Auf dem ersten Bild hatte ich schon etwas Rost entfernt, das sah also noch schlimmer aus.
Um den Umwerfer wieder zu montieren muss ich mich erst schlau machen, da er wegen dem kleineren großen Blatt vermutlich etwas niedriger sitzen muss. Kette braucht vermutlich auch eine neue länge.
So langsam wird das ganze also, auch wenn es hier und da mal Verzögerungen gibt.
Edit: vergessen zu erwähnen habe ich, dass das neue Tretlager angekommen ist. Im Vergleich dreht sich das alte gar nicht mehr gut. Das neue ist inzwischen auch eingebaut, ging ähnlich einfach wie der Ausbau. Das freut mich sehr, da ich mit deutlich mehr Problemen bei diesen "komplizierten" Dingen gerechnet hatte, zu mal ich auch nicht gerade die kräftigste bin.