• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmale Lenker...

Sind das passende Spacer zu dem Vorbau? Wirkt sehr harmonisch, fast wie dafür gemacht 👍 Bei Kleinanzeigen war ein Toot Ashaa RR drin. Standort Slowakei. Aber leider wohl bereits verkauft.
Genau, toot war so nett und hat mir zum Vorbau spacer mitgeliefert, die ähnlich aussehen, wie die von Cube aber andere maße haben. Da ist auch alles perfekt aufeinander abgestimmt, bsp haben die spacer so zwei Plastikspitzen, die rausstehen und in zwei kleine Löcher im Vorbau passen. Einzig die mitgelieferte Steuersatzkappe passte nicht, weil sie nicht berücksichtigte, dass das Cube Leitungen hat, die nicht vorne sondern hinten hochlaufen. Das konnte dann über das gedruckte Teil gelöst werden, sodass insgesamt die Integration sauber wirkt👍
IMG_20250107_124951234.jpg
IMG_20250107_124936752.jpg
 
schön, dass sie sowas machen aber der druck selber schaut leider nicht ganz so schön aus 😬
 
schön, dass sie sowas machen aber der druck selber schaut leider nicht ganz so schön aus 😬
Ne, wie gesagt der Druck ist nicht von Toot. Den hat mir jemand gemacht, der das auf Kleinanzeigen für die Litenings anbietet. Und es sieht deutlich besser aus, als das (untere) Foto jetzt vermuten lässt;) Mal abgesehen davon sieht man im verbauten Zustand ohnehin nur die äußeren Seiten und die sind nicht schlechter als beim Acrosmodell.
Im Übrigen kann ich selbst nicht 3d-drucken, von daher bin ich froh, jemanden gefunden zu haben, der das macht und mit den zwei inneren Kanälen, durch die die Leitungen gehen, hat auch alles bestens geklappt. Ganz so easy das zu bauen, dass man die Integration trotz des seltsamen Cube ICR aufrechterhalten kann, ist das sicher auch nicht.
 
Hatte gerade mit Toot Kontakt dazu. Der Vorbau ist ACR kompatibel. Die würden je nach Modell auch eine entsprechende Headset Cap von z.B. FSA besorgen.
 
Hatte gerade mit Toot Kontakt dazu. Der Vorbau ist ACR kompatibel. Die würden je nach Modell auch eine entsprechende Headset Cap von z.B. FSA besorgen.
Wenn man ohnehin eine solche Lösung am Rad hat, ist das kein Problem. Die Kappe die sie mitgeschickt haben, sah auch exakt so aus wie das Teil von FSA. Scheitert halt nur, bei den Modellen, die irgendwelche eigenen Varianten, was die Leitungsführung etc angeht, haben. Toot hat mir da zwar auch geschrieben, dass sie das ganze kompatibel hinkriegen, aber war dann nachher doch nicht so.
 
Hat einer von euch, der den Toot schon länger (ohne Lenkerband im Oberlenker) fährt, eigentlich die Erfahrung gemacht, dass sich das optisch irgendwie stark negativ verändert oder ist die Oberfläche diesbezüglich unempfindlich? Das matte Cockpit, das ich vorher hatte hat da in kürzerster Zeit "speckige" Flecken durch die Ablage des Arms entwickelt, denen man auch mit Putzen nicht vorbeugen konnte. Ist bisher nur im Unterlenker gewickelt; würde ich halt je nachdem ändern, wenn der Lenker sonst schnell schäbig aussieht.
 
Hat einer von euch, der den Toot schon länger (ohne Lenkerband im Oberlenker) fährt, eigentlich die Erfahrung gemacht, dass sich das optisch irgendwie stark negativ verändert oder ist die Oberfläche diesbezüglich unempfindlich? Das matte Cockpit, das ich vorher hatte hat da in kürzerster Zeit "speckige" Flecken durch die Ablage des Arms entwickelt, denen man auch mit Putzen nicht vorbeugen konnte. Ist bisher nur im Unterlenker gewickelt; würde ich halt je nachdem ändern, wenn der Lenker sonst schnell schäbig aussieht.
bei mir verschiebt sich nur der aufkleber
 
Hat hier schon jemand den Ascent Aeroo bestellt oder ausprobiert?
Ich finde das Prinzip mit dem backsweep des Oberlenkers recht interessant. Damit soll man die Handgelenke bequem abstützen können.

Aeroo_UCI_Graphic.png.webp
 
Braucht man aufgrund des Konzepts nicht theoretisch einen übertrieben langen Vorbau, um das überhaupt fahren zu können?
Nein, weil ja nur der Oberlenker nach hinten gebogen ist. Der Unterlenker ist dementsprechend weiter vor gezogen.
Den Lenker gibt es übrigens auch in 2 Varianten:
Short Reach mit 65mm Reach
Long Reach mit 80mm Reach
 
Nein, weil ja nur der Oberlenker nach hinten gebogen ist. Der Unterlenker ist dementsprechend weiter vor gezogen.
Den Lenker gibt es übrigens auch in 2 Varianten:
Short Reach mit 65mm Reach
Long Reach mit 80mm Reach
Ja, ok. Der Toot hat ja zum Vergleich einen Reach von 118mm; das ist schon ein gewisser Unterschied;) Vielleicht störts auch manche Leute einfach nicht...
 
Schmale Lenker mit Backsweep verstehe ich nicht.
Wenn ich mich auf dem Rollentrainer aufrichte und dabei die Hände vom Lenker löse, dann anschließend wieder in schmaler Oberlenkerposition an den Lenker fasse, müsste der Lenker eigentlich deutlichen Frontsweep haben.
Bei dem Lenker oben muss ich meine Handgelenke ja noch weiter seitlich abknicken als bei meinem geraden.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Hat hier schon jemand den Ascent Aeroo bestellt oder ausprobiert?
Ich finde das Prinzip mit dem backsweep des Oberlenkers recht interessant. Damit soll man die Handgelenke bequem abstützen können.

Anhang anzeigen 1559579

Interessant.
Würde ich gerne probieren.
Aber über 300€ und 50€ Versand hält mich dann doch zurück.
Fahre halt weiter den Pro Vibe Aero Pursuit - bestes Teil <100€
 
Schmale Lenker mit Backsweep verstehe ich nicht.
Wenn ich mich auf dem Rollentrainer aufrichte und dabei die Hände vom Lenker löse, dann anschließend wieder in schmaler Oberlenkerposition an den Lenker fasse, müsste der Lenker eigentlich deutlichen Frontsweep haben.
Bei dem Lenker oben muss ich meine Handgelenke ja noch weiter seitlich abknicken als bei meinem geraden.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Grundsätzlich richtig. Wenn man aber nen ordentlichen schmalen Lenker mit ausreichend Reach nimmt zum schnell fahren, ist das für entspannt fahren manchmal ganz schön viel Reach. Da könnte Backsweep vielleicht zur Entspannung beitragen.
 
Ich empfehle Trockenübungen und Training in Position, um solch Zeug im Rennen fahren zu können :D. Zum gemütlichen Cruisen in einer RTF würde ich das Rad nie nehmen:

Anhang anzeigen 1559665
Aber "Aeroposition" mit senkrechtem Oberarm und waagrechtem Unterarm stell ich mir bei der Überhöhung schwierig vor. Bei den meisten Leuten sieht man ja eher stark positive Vorbauten dafür.
 
Aber "Aeroposition" mit senkrechtem Oberarm und waagrechtem Unterarm stell ich mir bei der Überhöhung schwierig vor. Bei den meisten Leuten sieht man ja eher stark positive Vorbauten dafür.
Warum, ist doch ein dicker Spacer verbaut :D. Ich achte schon auch auf mein Aussehen :rolleyes:!

Ansonsten fahr ich so ähnlich schon lange aber nicht für zu lange Zeit rum, d.h. ich bin Leiden gewohnt. Wenn's zu sehr zwickt könnte ich den Vorbau umdrehen, jedoch hat die Styl-Polizei bereits Einspruch eingelegt.
 
Zurück