Genussfahrer61
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 September 2023
- Beiträge
- 5.035
- Reaktionspunkte
- 2.566
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist ja schön, ich bin mit denen nach dem ersten der direkt nach Markteinführung noch unter Kinderkrankheiten litt aber sonst zufrieden, und hab nie Pannen. Warum sollte ich umsteigen auf einen Schlauch den ich nicht kenne wenn der aktuelle nie kaputt geht?Gibt hat inzwischen einige günstigere und bessere TPUs als die Aerothans.
Aber wenn das dazu führt, dass man hier inkl. capslock ausflippen muss, sollte man sich hinterfragen.Ich MÖCHTE halt aus zig Gründen gerne Aerothans fahren. Und ich muss mich dafür auch nicht rechtfertigen.
Niemand sagt Du sollst den heilen Schlauch entsorgen. Ich meine nur das es inzwischen gübstigere TPUs gibt deren Ventile robuster sind. Zudem finde ich 50 € für 2 Schläuche zu teuer. Fahre auch seit 2 1/2 Jahren Barbieri-TPUs. Für mich nobrainer und die bekommen auch Clik-Einsätze.Ist ja schön, ich bin mit denen nach dem ersten der direkt nach Markteinführung noch unter Kinderkrankheiten litt aber sonst zufrieden, und hab nie Pannen. Warum sollte ich umsteigen auf einen Schlauch den ich nicht kenne wenn der aktuelle nie kaputt geht?
Scheiß First World Problems, wenn man 50€ für Fahrradschläuche hinlegen kann und trotzdem so pissig unterwegs ist.… KOTZT mich an. … perverse Preise … saudumme Ventil … epic fail Schwalbe???
Wo schrieb ich "entsorgen"? Ich schrieb umsteigen. Und da sehe ich keinen Grund zu, denn ich hab noch diverse Aerothans sowohl in Gebrauch als auch als Ersatzschlauch - und da die scheinbar niemals kaputtgehen - werd ich dann wohl auch nie umsteigen (müssen). Wegen nem netteren Ventil jedenfalls nicht. Schlecht werden können sie afaik auch nicht.
Wie schön dass du weisst was ich dafür bezahlt habe. Spoiler: es waren definitiv keine 50€. Die Dinger sind nonstop irgendwo reduziert.Scheiß First World Problems, wenn man 50€ für Fahrradschläuche hinlegen kann und trotzdem so pissig unterwegs ist.
Klingt nach mehr als nur „betonen“, aber gut wenn das so deine normale Ausdrucksweise ist…
Bitte beruhige dich!Ich würd auch gerne - aber was bisher so gesagt wurde: nicht für Aerothans.
Passt nicht auf ihr eigenes Ökosystem und das KOTZT mich an. Da zahlst du perverse Preise für n Schlauch, auf dem kein Pumpenkopf gescheit hält haha, und dann kommt die Lösung - aber eben gerade NICHT für das saudumme Ventil was es am meisten bräuchte - epic fail Schwalbe???
Laut Auskunft von nem Schwalbe Mitarbeiter letztes Jahr auf der Eurobike, soll es für die Aerothans auch kommen...Ich würd auch gerne - aber was bisher so gesagt wurde: nicht für Aerothans.
Passt nicht auf ihr eigenes Ökosystem und das KOTZT mich an. Da zahlst du perverse Preise für n Schlauch, auf dem kein Pumpenkopf gescheit hält haha, und dann kommt die Lösung - aber eben gerade NICHT für das saudumme Ventil was es am meisten bräuchte - epic fail Schwalbe???
Wörter in Großbuchstaben versteht man in einem Forum als 'geschrien'.Vielleicht solltest du dein Verständnis zum lesen-verstehen in einem Forum nochmal hinterfragen
Ich benutze auch eine Lezyne Handpumpe mit Schläuchle zum aufschrauben. Leider hat das die Tendenz die Sclaverand-Ventile rauszuschrauben. Letzteres habe ich mit Schraubenkleber für mich zwar akzeptabel gelöst, dennoch hat mich interessiert, ob Lezyne plant eine "flex hose" mit ClikValve Endstück anzubieten. Die Antwort der Lezyne-Hotline war, dass sie das aktuell nicht planen, da die ClikValve-Schrader-Adapter auch mit den "flex hose" gut funktionieren.[...] War bei mehreren Pumpen enttäuscht - trotz aktivem Support - und hab deswegen mehrheitlich auf Lezyne umgestellt, vor allem die Handpumpen. Daran wird sich so schnell auch nix ändern. Ich schau mir das mal mit den Adaptern an...
[...]
Wenn man den Schlauch der Handpumpe resp. den Kopf der Standpumpe nur locker draufschraubt, dann passiert das nicht.Ich benutze auch eine Lezyne Handpumpe mit Schläuchle zum aufschrauben. Leider hat das die Tendenz die Sclaverand-Ventile rauszuschrauben.
Ich benutze ebenfalls eine solche Pumpe mit Schraubanschluß, sehe es aber positiv wenn sich der Ventileinsatz beim abnehmen herausschraubt. Lose Ventile sind häufig eine Ursache für schleichende Plattfüße und so kann ich das gleich korrigieren. Es gibt dafür extra ein Werkzeug welches auch als "A" bekannt ist. Man kann aber auch eine einfach Zange dafür verwenden wenn man nichts anderes hat.Ich benutze auch eine Lezyne Handpumpe mit Schläuchle zum aufschrauben. Leider hat das die Tendenz die Sclaverand-Ventile rauszuschrauben.
ja, ist bestimmt positiv, wenn man mühevoll mit der Minipumpe aufgepumpt hat sich beim abschrauben der Ventilkern raus dreht und man von vorne anfangen kannIch benutze ebenfalls eine solche Pumpe mit Schraubanschluß, sehe es aber positiv wenn sich der Ventileinsatz beim abnehmen herausschraubt. Lose Ventile sind häufig eine Ursache für schleichende Plattfüße und so kann ich das gleich korrigieren. Es gibt dafür extra ein Werkzeug welches auch als "A" bekannt ist. Man kann aber auch eine einfach Zange dafür verwenden wenn man nichts anderes hat.
https://fischer-bike.com/en-de/fischer-ventil-set-sclaverand-mit-werkzeug-7tlg
Meiner Meinung nach besser als alle 24h neu aufpumpen zu müssen und die Ursache für den Luftverlust nicht zu erkennen. Aber wer keine Probleme hat macht sich halt welche ...ja, ist bestimmt positiv, wenn man mühevoll mit der Minipumpe aufgepumpt hat sich beim abschrauben der Ventilkern raus dreht und man von vorne anfangen kann