• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

skoda velothon am 25.5.08

AW: skoda velothon am 25.5.08

Jaup!

Auch von mir Glückwünsche an alle TeilnehmerInnen :daumen: Hauptsache ist wirklich, dass Ihr heile und mit Freude im Ziel angekommen seid. Gab - den ersten Berichten aus der rennradgruppe zufolge - auf der Strecke wohl doch einigen Schaden an Mensch und Material :o
Nun hoffe ich, dass wir auch bald noch von Sprotte ein positives Signal bekommen.

Gibt es eigentlich einen Termin für die Nachbereitung dieses hochklassigen Rennspektakels? Wäre doch nett, die Erlebnisse bei ein paar Kilometern nebst anschließendem :bier: und :cookie: mit den Angsthasen (wie mir) zu teilen, die nicht mitgefahren sind.

Sonnige grüße von der Mücke
 
AW: skoda velothon am 25.5.08

Hallo ihr,

ich hatte auch einen sehr schönen Vormittag auf Berlins Strassen. Als rundum kommerzielle Veranstaltung war das Ganze auch entsprechend professionell organisiert: sehr gute Absperrung von Gefahrenstellen (z.B. waren alle parallel verlaufenden Strassenbahnschienen komplett eingezäunt) sehr gute Warnung vor Kurven, Engstellen etc (einschliesslich automatischer Lautsprecheransagen bei der Feldertrennung) und eine sehr effiziente Organisation im Zielbereich. Lediglich die Zusammenführung der beiden Felder kurz vor dem Ziel fand ich etwas unglücklich. Hier waren (bei meiner Ankunft) 25 km/h fahrende 60 km Starter gemeinsam mit 50 km/h fahrenden 105 km Startern auf einer sehr engen Zielgeraden unterwegs und ich fand es etwas gruselig.

Ansonsten haben sich meine Befürchtungen bezüglich der Sicherheit nicht bewahrheitet. Sofort nach dem Start war das Feld sehr langgezogen, sodass es an Verengungen nicht zu Bremsereien und Hektik kommen konnte. Überhaupt hatte ich das Gefühl, das (zumindest dort wo ich war) die meisten Leute das Fahren im Feld gut beherrschten (Linie halten, in Kurven wenig bremsen, etc.). Insgesamt fand ich es heute wesentlich entspannter als bei den meisten anderen Jedermannrennen, die ich so kenne (auch mit weniger anstrengenden und ständig herumschreienden Leuten, die bei der kleinsten Gelegenheit sofort eine Vollbremsung einlegen). Stürze habe ich auch weniger gesehen (zwei).

Ich bin die 105 km Strecke vom Ende des Startblockes C angegangen. Das bedeutete zunächst, sich bei 45 - 55 km/h durch die langsam entstehenden einzelnen Felder zu kämpfen. Auf der Königsallee war dann keine weitere Gruppe mehr vorne zu sehen und leider auch kein Führungsfahrzeug - ich hatte es also nicht bis zur Spitze geschafft. Die nächsten zwei Stunden wurde dann die teilweise recht zügige Fahrt durch Berlin genossen. Meine Gruppe war anfangs vielleicht 400 Fahrer gross, um dann kontinuierlich auf ca. 50 zu schrumpfen. Und nach einer etwas gruseligen (aber auch spannenden) Zielgeraden war das ganze auch schon vorbei. Platz 390 (4:30 min. hinter dem Sieger, 40.8 km/h). Das nächste mal werde ich versuchen, einen Block weiter vorne zu starten, um das erste Feld noch zu erreichen (oder wenigstens etwas früher als 5 Minuten vor Start zu erscheinen, um nicht ganz hinten im Block zu stehen).

Alles in allem fand ich es heute eine sehr schöne und erfreulich entspannte Veranstaltung, die ich nächstes Jahr auch allen Skeptikern hier im Forum sehr empfehlen kann.

Euer Sonderzeichenbeauftragter

dem ist wirklich nichts hizuzufügen. du hast es auf den punkt getroffen.

ati
 
AW: skoda velothon am 25.5.08

Sehr nette Berichten von allen, vielen Dank dafür und herzlichen Glückwunsch auch an alle erfolgreichen FahrerInnen! Da habt Ihr ja alle ganz schön gebolzt und klasse Durchschnittsgeschwindigkeiten hingelegt.

Ich habe mir das Spektakel vor der Haustür (Nonnendammallee) angesehen und war wie Horst am Großen Stern teilweise echt schockiert, in welchen Pulks da gefahren wurde. Da sind Zweierreihen ja echte Erholung gegen.
Ich konnte mir bildlich vorstellen, was wohl passiert, wenn mitten drin einer einen Schlänker fährt oder mal kreftig bremst… *autsch*

So konnte ich dann auch direkt vor meiner Haustür auf geradester Strecke zwei Karambolagen mit einmal 3 Fahrer und einmal ca. 7 Fahrern beobachten. Krankenwagen kam auch.

Viele Fahrer kamen auch mit blutenden Ellenbogen oder Knien vorbei.
Sehr unschön das.

Habe ne ganze Weil gefilmt, aber leider keine bekannten Gesichter entdecken können.

Für nächstes Jahr habe ich auf jeden Fall, im wahrsten Sinne des Wortes "Blut geleckt" und überlege auch mit zu fahren.
Na schauma mal.
 
AW: skoda velothon am 25.5.08

Nun endlich zu Hause, gibt's auch von mir nen kurzes Resümee. Streckensicherung und Verlauf fand ich ok, habe ja auch noch keine Vergleiche. Habe hinten, am Ende des letzten Blocks, K, Toni aus dem MTB-Forum getroffen und mich mit ihm durch die Massen nach vorne gekämpft. Er war mit seinem MTB wie ne Dampflock, so dass ich oft Schwierigkeiten hatte ihm zu folgen und zu oft im Wind war um wieder in seine Nähe zu kommen. Eine schnelle Gruppe gab es auf den ersten 45 Km nicht. Eine Zeit lang waren wir zu Viert, das lief ganz gut. Wir waren wirklich die Schnellsten, konnte es kaum glauben. Hatten alle, die versucht hatten mitzugehen, abgeschüttelt. Es war schon interessant und Ansporn, die alphabetisch abfallenden Rückennummern zu überholen. Wir sind bis G gekommen. 15 Km vor dem Ziel hatte ich dann, leider mit zu viel Energieeinsatz, zu einer schnellen Gruppe aus 2 Mann aufgeschlossen. 5 Km vor dem Ziel gingen dann bei mir die Lichter aus und ich schleppte mich nur noch allein ins Ziel. An der Siegessäule ein paar Aufmunterungen, danke Horst. :daumen: Die Hefe-Bierchen danach habe ich dann richtig genossen. Alles in allem, ein gelungener Tag und ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden, dachte schon ich werde vor dem Besenwagen herfahren. Resultat, Platz 755 der 60 Km und ein Schnitt von 36,1. Für untrainiert, mit nem MTB und etwas fertig auf den Röhren, finde ich das ok. Das nächste Mal werde ich mich weiter vorne einordnen damit ich dann ein wenig :lutsch: kann.

Schön, dass alle heil durchgekommen sind.


Viele liebe Grüße von sprotte :wink2:
 

Anhänge

  • Toni.JPG
    Toni.JPG
    41,9 KB · Aufrufe: 224
  • velo.jpg
    velo.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 206
AW: skoda velothon am 25.5.08

Mit Blumen von den Liebsten empfangen, auf Schwiegerpapa gewartet, der die 105 mit 60 Jahren auch unter drei Stunden meisterte, Bier "Unter den Linden" genossen, zu Hause gebadet, Pizza "gefressen", die Familie ins Bett geschickt und nun beim Gutenachtbier alles nochmal am inneren Auge vorbeiziehen lassen - und in die Forenwelt hinausposaunen.
Es war einfach toll. Ich hatte mich mit 33 für G gemeldet und war doch sehr erstaunt, dass es doch gleich mit 37-38 losging. Für mich als Läufer war das alles unbekannt und neu. Erst seit sechs Wochen trainierte ich auf einem Rennrad und wollte mich eigentlich sachte ins Rennen einfügen. Aber der Zug fuhr und ich fühlte mich saugut, warum sollte ich also abkoppeln? Den Verhaltenskodex für solche Rennnen hatte mir zuvor ein Arbeitskollege (Ges.-Pl.: 176 nach Sturz 1500m vorm Ziel) praktisch und theoretisch eingeimpft. Und so konnte ich problemlos das erste Drittel mitlutschen und warm werden. Als sich das Feld dann doch immer mehr separierte und ich immense Kräfte in mir spürte, konnte ich dann doch immer wieder mal dafür sorgen, dass das Tempo nicht vertrödelt wurde und so kam ich mit nem knappen 37er Schnitt durch. Damit hätte ich nie gerechnet.
Organisatorisch war ich sehr zufrieden, ich habe keinen Sturz gesehen, alles war sehr gut gekennzeichnet. Nur der Preis erscheint mir immer noch übertrieben hoch.
N' bisschen blöd war die Zusammenführung der 60er und 105er am Ende, da bin ich mit 44 fast auf einen scheinbar "stehenden" Sonnenscheinanbeter aufgefahren. Glück gehabt.

Ick fands urst knorke und will dit neechstit Jahr wieda ham!

Glückwunsch allen Finishern und gute Besserung allen Zerbrochenen von ultramatze.
 
AW: skoda velothon am 25.5.08

war ein toller tag in berlin.. hab das rennen sehr genossen auch wenn es viele heikle situationen gab... konnte glücklicherweise einigen massenstürzen ausweichen und meine reifen haben die teilweise heftigen schlaglöcher auch irgendwie überlebt.
bei einer dieser unebenheiten ist mir ne volle flasche aus dem doch recht festen halter geflogen, ich hoffe das hatte keine schlimmen folgen hinter mir.
das zusammentreffen mit den 60er fahrern auf der zielgerade war in der tat heftigst aber so weit ich das beurteilen konnte mit glimpflichem ausgang.
leider musste man sich jede sekunde voll konzentrieren, so dass ich von der schönen strecke kaum etwas mitbekommen habe.
dafür habe ich mein ziekl (40er schnitt) übertroffen und habe 41,0 (2:29:59h) geschafft.. tolles rennen, nächstes jahr bin ich wieder dabei!

gibt es schon irgendwo bilder oder videos??
 
AW: skoda velothon am 25.5.08

Hallo,
ich bin im Block C gestartet und wie schon viele schrieben war die 60/105er Zusammenführung die gefährlichste Passage. Natürlich sorgten auch am Straßenrand stehende Fahrzeuge für Abwechslung und so mancher hat sich als es eng wurde für einen Ausritt auf den Gehweg entschieden. Trotzdem fand ich die Organisation vorbildlich und ich bin sturzfrei mit 40,8km/h die 105er Runde gefahren. Grege startete einen Block vor mir und ich hatte die leise Hoffnung, ihn einzuholen, was mir leider erst beim Radler trinken im Cafe am Neuen See gelang :(
Ein paar Bildchen habe ich auch gemacht:
http://picasaweb.google.com/nhinzmann/080525_Velothon
hinze
 
AW: skoda velothon am 25.5.08

Ich fands auch gelungenst. Streckenführung war gut gewählt, fand vor allem die Abstecher in den Grunewald und rund um den Tegeler See ziemlich geil. Teilweise herrlich breite Strassen für den einen oder anderen sprint, wer 1A Asphalt erwartet braucht gar nicht erst bei einem Innenstadtrennen mitzufahren. Vielleicht sollte der es lieber bei Paris-Roubaix versuchen:p
Absperrungen waren i.O. einzig ein Mittelpfosten in Steglitz war nicht bemannt und da ist auch promt einer reingeknallt.
Ich hab jetzt noch Gänsehaut:love:
 
AW: skoda velothon am 25.5.08

Hallo zusammen,

war ein toller Renntag, es hat viel Spaß gemacht. Wir sind allerdings
wesentlich langsamer gefahren, da wir den schwächsten der Gruppe
nicht verlieren wollten. Die letzten 20 Km bin ich dann doch noch alleine
vorweg gefahren. Leider haben die Streckenposten vor der Siegessäule
ein bißchen gepennt und ich wäre fast in eine Gruppe kreuzender Fußgänger
gefahren. Ich bin aber mit viel Glück dran vorbei gerutscht.
Alles in allem ein super Tag in Berrrlin.

Gruß
Nähmaschine
 
AW: skoda velothon am 25.5.08

Mal ein paar Impressionen von einem Nichtteilnehmer:

Samstag, 14:00, Markt auf dem Kollwitzplatz: ein Mann, Ende 40(?), 20kg zu viel, steht in kompletter Gerolsteiner-Montur (lang/lang) am Wegesrand und macht Stadtbesichtigung.

Samstag, 19:00, Unter den Linden: einige Rennräder kommen mir entgegen vom Einschreiben. Unter anderem ein Herr gesetzteren Alters auf einem fast historischen Stahlrad mit Zeitfahrhelm.

Samstag, 19:10, Brandenburger Tor: zwei Teinehmer aus Hamburg lassen sich photografieren. Sie sind mit ihren Chopper-Rädern da und tragen keine enganliegenden Kunstfasern am stattlichen Leib.

Samstag, ab 19:30, Café am Neuen See: der Biergarten ist bevölkert von Personen in Zivil mit Velethonbeuteln

Sonntag, 1:00, Startzone: ich rolle nach Hause. Vor den Messe-, Verkaufs- und Werbezelten sitzen frierende Aufpasser und versuchen Party zu machen. Leider ist der Alkohol schon alle. Sie versuchen mich als Bierholer zu rekrutieren. In den Durchlässen des Brandenburger Tores stehen noch die Poller und ich hoffe, die würden noch entfernt....

Ich hoffe, alle hatten ihren Spaß!
Twobeers
 
AW: skoda velothon am 25.5.08

Samstag, 19:10, Brandenburger Tor: zwei Teinehmer aus Hamburg lassen sich photografieren. Sie sind mit ihren Chopper-Rädern da und tragen keine enganliegenden Kunstfasern am stattlichen Leib.
Twobeers

die typen habe ich im zielbereich gesehen - das waren schon fast motorrad attrappen. sind wohl die 60 gefahren...

dann gabs da noch eine ca. 5 köpfige gruppe mit so komischen pedalrollern - und kippe im maul... :dope:
:)
 
AW: skoda velothon am 25.5.08

Sehr nette Berichten von allen, vielen Dank dafür und herzlichen Glückwunsch auch an alle erfolgreichen FahrerInnen! Da habt Ihr ja alle ganz schön gebolzt und klasse Durchschnittsgeschwindigkeiten hingelegt.

Ich habe mir das Spektakel vor der Haustür (Nonnendammallee) angesehen und war wie Horst am Großen Stern teilweise echt schockiert, in welchen Pulks da gefahren wurde. Da sind Zweierreihen ja echte Erholung gegen.
Ich konnte mir bildlich vorstellen, was wohl passiert, wenn mitten drin einer einen Schlänker fährt oder mal kreftig bremst… *autsch*

So konnte ich dann auch direkt vor meiner Haustür auf geradester Strecke zwei Karambolagen mit einmal 3 Fahrer und einmal ca. 7 Fahrern beobachten. Krankenwagen kam auch.

Viele Fahrer kamen auch mit blutenden Ellenbogen oder Knien vorbei.
Sehr unschön das.

Habe ne ganze Weil gefilmt, aber leider keine bekannten Gesichter entdecken können.

Für nächstes Jahr habe ich auf jeden Fall, im wahrsten Sinne des Wortes "Blut geleckt" und überlege auch mit zu fahren.
Na schauma mal.


überlegs dir gut. da keine hügel drin waren trennte sich die spreu nicht vom weizen.... ich fuhr an der spitze des feldes (AK Platz 5) mit einem 41ger schnitt und hatte wirklich unzählige male unglaubliches glück. die straßen waren auch zeitweise in einem sehr schlechten zustand. ansonsten war das ein sehr schönes wochenende in der hauptstadt :) selbst habe ich auch viele stürze live im feld verfolgen können. glücklicherweise jedoch links, rechts und hinter mir.

lg
 
AW: skoda velothon am 25.5.08

Hallo
hier meldet sich noch jemand der dabei war.
Mein gesamt Eindruck - geile Wochenende-
Die Berliner sind schon klasse drauf....nicht nur am Renntag
Das Rennen....nun ich selber habe nur einen 35-36 Schnitt gehabt (auf der
105km) Runde. Aber was ich an stürze gesehen und gehört habe war schon heftig.
Es waren einfach zuviele Leute, die keine Erfahrung haben in einen Pulck zu fahren, am Start.
Oder man kann auch sagen es war nicht gut die 105km und die 60km Starter so lange gemeinsam fahren zu lassen.
Aber alles in allen war es echt klasse...die ersten 40km hatte ich einen Schnitt von 40+ die nächsten 20 dann immer noch 38km/h...dann habe ich soviel Stürze gesehen das ich rausgenommen habe. Es ist und bleibt mein Hobby und nicht mein beruf ;)
Es war wiedereinmal erschreckend wieviele Getränkflaschen verloren gingen :mad:

Das organisations Team hat ganze arbeit geleistet...das Publikum hat klasse Stimmung gemacht. Ich bin ohne Sturz angekommen habe auch niemanden zu Sturz gebracht also alles gut:)

Nächstes Jahr werden ich mal schauen wie der Strecken verlauf ist.


gruß
basti
 
AW: skoda velothon am 25.5.08

Ich fands ja irgendwie auch alles ganz nett,bin trotzdem froh über den Entschluss,bei solchen Massenveranstaltungen nicht mitzufahren und werde das auch zukünftig sicher nicht machen.
Viele Berichte drücken auch genau meine Befürchtungen aus.
Als Zuschauer musste ich mich immer wieder darüber wundern,wie wirkliche schnelle Leute /Gruppen langsame Mtb`s,Trekkingtrödler oder leicht Desorientierte schnell überholten.Ich fand das immer sehr gefährlich und für die schnelleren Gruppen denkbar ungünstig.
Als so ein Riesenpulk (ich glaube,jemand schrieb was von 400 Leuten) auf die Siegessäule in gutem Tempo ankam,fuhren Motorräder vorweg und baten die ganzen Radfahrer vorweg,doch links und rechts erheblich Platz zu machen,damit die Gruppe vorbeidüsen kann.nach der Siegessäule wurde es ja enger und es ging in die Zielgerade.....also dass diese Gruppe da unbeschadet mit den Langsamen heil durchgekommen ist,hätte ich nicht gedacht,hat aber m.W. glücklicherweise geklappt....ich mochte gar nicht hinsehen....:confused:
Diese Mischung aus sightseeing Trekking Fahrern,Tretrollern und Lastenrad mit 2 Kindern (war auch dabei :eek: :eek: ) und wirklich ambitionierten Rennfahrern finde ich denkbar schlecht,das sollte man schlicht kpl. trennen,das wäre für beide Gruppen angenehmer.



Gruss Horst
 
AW: skoda velothon am 25.5.08

Jetzt mal etwas ausführlicher.
Meine Ziele habe ich alle erreicht, trotz mangelndem Training.
Ich bin ja bis auf insgesamt 120 km nur zum einkaufen etc. rumgefahren.
Hab dann am Samstag kurzentschlossen mich zu den 60km angemeldet und hab noch von einem, der nicht fahren konnte aus gesundh. Gründen, den Platz übernommen.

So hatte ich meinen Platz im Block H gefunden und hab mir das Geschehen nach dem Start mal ruhig angesehen und bin erstmal nur mitgerollt.
Habe mich dann langsam nach vorne gearbeitet und ab Dahlem Dorf (Königin-Luise Str.) etwas mehr Druck aufs Pedal gegeben. Ab da kannte ich die Strecke ziemlich gut.

Stürze habe ich keine gesehen, lediglich 2 Leute die an der Seite versorgt wurden und einen der etwas "anzüglich" bekleidet war und am Rand mit Passanten sprach.
Haarige Situationen habe ich auch nicht gesehen. Lediglich nervten MTB-ler mit 65cm breiten Lenkern, da die mein Vorkommen ziemlich behinderten und man wg. den Lenkern ziemlich aufpassen mußte.

Bei km 30-35 hatte ich leichte Ansätze von Wadenkrämpfen und hab meine Banane gegessen und bin von Wasser auf Apfelschorle umgestiegen. Dann ging es kurz danach wieder und ich konnte wieder Druck geben.
Bei der Feldertrennung konnte ich keine problematischen oder haarigen Situationen beobachten. Lag aber wahrscheinlich auch da dran, daß ich bereits um 11:03h durchs Ziel rollte und noch keiner aus der 105er Runde zurück kam.

Ergebnis war
Platz 709 gesamt
Platz 216 in meiner Altersklasse
Schnitt 36,2 km/h
Zeit 1:37:01

Für mich war es eine gelungene Veranstaltung und sollte ich es nochmal angehen, dann probiere ich es auch mal mit Training und peile die magische Schnittgrenze an.:D

Einzig die hervorragende Straßenqualität in der Hauptstadt wäre einen deutlichen Kritikpunkt wert. Ich habe die Kommentare im Feld diesbezüglich sehr gut wahrnehmen können, vor allem am Alex.
Ich bin dies ja gewöhnt und bin da sogar vor dem Start lang, bloß die anderen fanden es wohl ziemlich abartig.

so, my few cents
Bodo
 
AW: skoda velothon am 25.5.08

Berlins Pflaster ist nunmal rau und dasd weiß man doch vorher oder !? Seid froh das das nicht in LE stattfand :D
 
Zurück