Hier nochmal hoffe ich etwas aussagekräftigere Bilder:
Mittig stehende Bremse, Scheibe etwas linksversetzt. Sieht aber beim Messen an den Streben nicht so dramatisch aus, da ist die Scheibe nämlich (nahezu) mittig
:
Noch eine andere Frage: Wie komme ich eigentlich an die Ventile? Was ist da für ein Adapter von Nöten? Mein Standardpumpenadapter passt nicht durch die Ventilöffnung. Silvaverlängerungen an den Ventilen werde ich wohl auch benötigen.
Das liese sich doch durch "aufdoppeln" des Bremsschuhs lösen? Wenn die Schraube/der Bolzen lang genug ist!?
Habe jetzt mal einen der Bremsschuhe gelöst, siehe da, er lässt sich in der Neigung verstellen, das heißt im Auflagewinkel und das hilft mir doch schon mal sehr. Gleichzeitig ist diese halbrunde Auflageform aber auch der Grund, weshalb ich dort nicht mit Unterlegscheiben auffüllen kann.
Also es ist sicher daß die Scheibe symetrisch ist? Ggf. hat ja ein Künstler vorher mal die Flansche falsch montiert? Den Flansch mit dem Gewinde nach links oder gar an das VR? Denn wenn es für die Bahn wäre, hätte das Gewinde ja auch ein gegenläufiges Kontergewinde.
Was ich mir vorstellen könnte: einen neuen Flansch mit Gewinde drehen der den Kranz weiter an die Scheibe bringt. Wird nicht günstig lohnt aber m.E. bei dem von mir vermuteten Investitionsvolumen für die Scheiben. Oder den Kranz zerlegen und die Distanzstücke an den Ritzeln so runterarbeiten daß man einen Ritzelabstand wie für eine 9 fach Kassette bekommt und dann halt auch eine 9 fach Kette fahren. So könnten ev. 6 o.7. Ritzel passen. Ggf. auch eine Kombi aus beiden Aktionen. Die Kettenstrebe aufbiegen halte ich für nicht so gut, es fehlen ja 5mm um die man die Kettenstrebe biegt. Das wäre auf beide Streben gerechnet als würde man von 120 EB auf EB130 biegen und das würde wohl keiner so richtig machen wollen.
Das die Scheibe symmetrisch ist ist meine Annahme, von der ich leider aber auch nicht sagen kann wie ich sie beweisen soll
Im Zentrierständer ist sie am Felgenbett mittig wenn die Nabe mittig aufliegt, daher meine Vermutung. Die andere Silvascheibe die hier noch liegt verhält sich genauso (und ist auch eine Straßenscheibe, auch ohne Kontergewinde).
Einen neuen Flansch zu drehen halte ich für weng viel des Aufwandes. Allerdings finde ich die Idee die Ritzelabstände anzupassen ganz gut. Das heißt aber auch: Nicht indexiert fahren oder? Wäre ja eigentlich wurscht bei C Rec 1st Gen.
Was du damit meinst, dass 5mm fehlen verstehe ich nicht.