• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Somec Super Air 2001 Crono Strada - Aufbauthread

Achso, noch eine kurze Anfrage: Klar müssen die Colnago Decals von den Scheiben verschwinden. Statt dessen würde ich gern die Somec Tulpe auf den Silvascheiben im Stil wie die Campagnoloschilde auf der Campa Ghibli anbringen, und zwar wie bei der Ghibli nur konturenhaft und in silber/chrom auf der Aluscheibe. Hat hier jemand das Handwerkszeug dazu einen Entwurf zu gestalten? Ich bin da leider nicht sehr begabt... :oops:
somec-logo.jpg
ghibli01650fronttubular_2265_general.jpg

kursiv - editiert
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Somec Super Air 2001 Crono Strada - Aufbauthread
Noch eine andere Frage: Wie komme ich eigentlich an die Ventile? Was ist da für ein Adapter von Nöten? Mein Standardpumpenadapter passt nicht durch die Ventilöffnung. Silvaverlängerungen an den Ventilen werde ich wohl auch benötigen.


Das die Scheibe symmetrisch ist ist meine Annahme, von der ich leider aber auch nicht sagen kann wie ich sie beweisen soll ;) I
Was du damit meinst, dass 5mm fehlen verstehe ich nicht. :idee:

Da gibt es kleine Winkel - und Schlauchstücke ( wie die Schlauchstücke die man bei den alten Alupumpen um ´50/´60 anschraubt oder wie bei einem Pannenspray) und damit kann man dann die Reifen befüllen.

Wenn du die Flansche alle abschraubst und mit einer Zentrierlehre gegen die Anschlagflächen der Flansche und die Bremsflanken mißt, kannst du die Symetrie kontrollieren.

So komme ich auf die 5mm:
......... Ist es sinnvoll, zum weiter "Einmitten" der Scheibe, den Hinterbau mal etwas nach rechts setzten zu lassen? Es geht mir da schon um nen halben cm, unter Umständen passt dann sogar wieder die 6x CX, wobei mir das eigentlich gar nicht so sehr wichtig ist. .....

Klar geht indexiertes Schalten. Wenn die Rizelabstände einer 9 fach Schaltung entsprechen, man aber nur 6 Ritzel hat, braucht man den 9 fach Index und kann dann halt nur 6 Ritzel schalten. Das regelt man über die Schaltwerksanschläge, nur die Übersetzung vom Schaltwerk muß zum Index passen.
 
Schön das es hier weiter geht, warum es klar ist das die Campa Logos abmüssen erschließt sich mit nisch. Gibt müscht schöneret als die weißen Scheiben mit dem blauen Logo.
 
Klar geht indexiertes Schalten. Wenn die Rizelabstände einer 9 fach Schaltung entsprechen, man aber nur 6 Ritzel hat, braucht man den 9 fach Index und kann dann halt nur 6 Ritzel schalten. Das regelt man über die Schaltwerksanschläge, nur die Übersetzung vom Schaltwerk muß zum Index passen.
Das heißt ich schalte dann aber nicht mit den C-Rec Hebeln. Dann lieber unindexiert ;)
 
Schön das es hier weiter geht, warum es klar ist das die Campa Logos abmüssen erschließt sich mit nisch. Gibt müscht schöneret als die weißen Scheiben mit dem blauen Logo.
Warum verstehen mich denn heute alle falsch??? Ich habe die Campa Ghibli (leider) gar nicht, sondern die am Rad montierten Silvascheiben mit Colnagodecals, und letztere können nicht auf den Scheiben bleiben. Statt dessen möchte ich das Someclogo um den Flansch herum anbringen - eben im Stil des Campalogos auf der Campa Ghibli. Niemals würde ich das dort runter rupfen! o_O
 
Ich glaube man kann die Indexringe bei dem Rahmenschaltbebeln bei Campa tauschen, der works-s erzählte mir kürzlich sowas und auf dem Gebiet ist er recht fit.
Aber als erstes würde ich mal die Symetrie der Schreiben richtig prüfen.
 
Ich glaube man kann die Indexringe bei dem Rahmenschaltbebeln bei Campa tauschen, der works-s erzählte mir kürzlich sowas und auf dem Gebiet ist er recht fit.
Aber als erstes würde ich mal die Symetrie der Schreiben richtig prüfen.
Das musst du mir aber nochmal erklären: Also, Flansche lösen. Dann mit der Zentrierlehre beidseits anlegen. Warum ist meine Methode im Zentrierständer da weniger akkurat?
 
Na weil die Flansche das ja verfälschen. Wenn du ein Speichen HR hast ist die Felge außermittig über den Nabenflanschen eingespeicht und durch die Scheiben auf der Achse werden die Anschlagscheiben ( die geriffelten die am Ausfaller anliegen) auf der Achse so eingestellt daß die Felge mittig über den Anschlagscheiben steht.
Beim Zentierständer hast du ja nicht die Möglichkeit die Scheibe ohne Achse & Flansche einzuspannen.
 
Gut, dann werde ich das mal versuchen. Die Lösung, sollte das was nicht passen wäre dann, die Flansche anzupassen. Auch wenn ich noch nicht ganz verstehe wie. Du kannst sowas erledigen?
 
Wenn würde es darum gehen einen Flansch zu fertigen bei dem der Kranz weiter Richtung Scheibe kommt. Auf dem Bild sieht es so aus als wären da so 2-3 mm möglich. Halt so knapp daß die Kette gerade so nicht an der Scheibe oder am Flansch reibt, wenn das größte Ritzel gefahren wird. Beim aktuellen Kranz ist wohl der Flansch der limitierende Faktor, mit einem Kranz mit größeren Ritzel wäre es dann die Scheibe und man hätte weitere 2mm mobilisiert.
Wenn man dann sogar Titan statt Alu für den neuen Flansch verwendet kann man ihn dünner gestalten und noch mal 1- 1,5mm gut machen ( so teuer ist Titan nicht).
Was ich auf den Bildern so sehe, glaube ich schon sowas fertigen zu können.
 
Muss ich dann morgen mal nach meinem Nachtdienst checken. Denke da wird sich die Situation halt andersherum darstellen. Was soll sich da deiner Meinung nach zeigen? Ich weiß ja wo da das Problem liegt.
 
hast du die Scheibe schon mal andersrum in den Hinterbau gepackt? nur mal Interessehalber, dann müssten sich ja die Abständer auch umkehren. Wenn ich das richig sehe, müssten links noch 2 mm dazu.
Habe das gerade mal probiert, die Scheibe steht dann tatsächlich etwas zu weit rechts. Mein "großes" Problem mit der außermittigen Scheibe ist tatsächlich das Einstellen der Bremse. Ob ich jetzt einen 5x- oder 6x-Maiskolben mit 12-18 Zähnen da drauf tue wird für mich keinen Unterschied machen (obwohl ich den Ratschlag von @byf mit dem kürzen der Ritzelabstände schon noch probieren werde, rein interessehalber - brauche ich dann eigentlich eine schmalere Kette?). Und schleifen tut es schon jetzt nicht mehr, das wäre also auch kein zwingender Optimierungsbedarf. Ich denke also, ich werde mal auf das komplette Aufschrauben der Scheibe und dem Prüfen auf Symmetrie und evtl. einen neuen Flansch drehen lassen mit der bedingten Aussicht auf Erfolg erstmal sein lassen. Tschuldi byf ;)
Ne Sattelstütze hat sich heut im Nachtdienst auch gefunden. Auch gebraucht, aber in wesentlich besserem Zustand als die aktuelle.
Jetzt fehlt mir nur noch jemand, der mir helfen kann, das Someclogo auf die Scheibe zu bekommen. Alle Grafiker bitte aufgewacht! Macht @derMicha nicht sowas?
Ach, und statt der dickem Campabuddel wirds denke ich erstmal ein Cobra Halter. Vllt noch ein Allara...:idee:
 
Zurück