"Ja. Aber wohl auch eher selten. Weil sie nicht wirklich repariert werden können,"
du kannst die st-1055
shimano 105 sc sti's genauso zerlegen wie sich auch andere
shimano sti's zerlegen lassen.
ist nur nicht ganz leicht sie wieder zusammenzubekommen. auch das gilt nicht nur für die 105er sondern wohl für alle sti's
"sind die 8- und 9-fach Hebel inzwischen alle nicht gerade billig."
was heißt inzwischen. die waren halt damals nicht billig und sind heute nicht billig. und auch dazwischen nicht.
-------------
meine st-1055
shimano 105 sti's bin ich für 60 eur das paar losgeworden. die kappen waren arg zerkratzt. sonst waren sie ok.
für welche die nicht nur technisch einwandfrei sondern auch optisch wirklich gut dastehen mußt 75-90 eur einplanen. für neuwertig oder nos noch mehr.
ob 105sc, 600, dura ace ->da nimmt sich preislich kaum was. man kauft halt das was zur gruppe am rad paßt. die nachfrage nach den dingern ist allgemein hoch.
zusätzlich brauchst natürlich noch die gegenhalter für's unterrohr - da hätt ich sogar noch 'nen satz übrig!
was dura ace angeht (die st-7400 wäre das) ->dura ace hatte glaub 'nen anderen anlenkwinkel am schaltwerk daher wird auch die zugbewegung in den ganghebeln eine andere sein als bei 600 ultegra, 105sc oder rsx.
vieleicht kann das hier jemand nochmal bestätigen oder verneinen!
--->sprich dura ace da eher mit vorsicht zu geniessen, nicht dass du noch das schaltwerk mit tauschen mußt.
was sicher nicht zu verachten ist:
->das gewicht ist halt höher als bei entsprechend einzeln verbauten brems und schalthebeln. die st'is wiegen halt schonmal einiges mehr als schalthebel + bremshebel. zusätzlich kommen noch zwei schaltzughüllen vom unterohr zum lenker und entsprechend längere züge hinzu. dann noch die gegenhalter am unterrohr. in summe dürfte das alles so ca 300 gramm ausmachen!
->das gewicht vorne direkt am lenker steigt, da ja auch der schalthebel nun mit dort ist und sie eben generell schwerer sind. das rad wird also kopflastiger. hinzu kommt eben der umstand, dass du gegen den widerstand von 4 züge und züghüllen lenken mußt und nicht mehr nur gegen zwei. auch das macht sich im handling bemerkbar.
->cockpit ist halt nicht mehr ganz so aufgeräumt wie bei bremshebeln mit aero zugführung. bremszüge laufen zwar weiterhin versteckt aber dafür hast halt jeweils die schaltzüge+hüllen da vorne rumhängen.
in meinen augen aber alles keine totschlagargumente gegen die sti's. ich fahr sie selbst (als st-1055 105 SC) und bin sehr zufrieden. greifen sich auch wirklich gut - eben eher rundlich und nicht so spitz wie entsprechende bl-1055 wenn du von oben draufgreifst.
ich gehöre zu den vielschaltern die immer den optimalen gang drinhaben wollen - da bin ich froh nicht immer nach unten greifen zu müssen.