• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

The "Yellow Bird" Project oder Modern Times

Da es anscheinend nicht so einfach ist alte 10-fach Ultegra oder Dura Ace Schaltwerke in glänzendem silber und in gutem Zustand zu finden, habe ich mich jetzt entschieden, um die Fertigstellung bis Ende Februar nicht zu gefährden, zunächst Shimano 105er (5700) zu verbauen. Das hätte den Vorteil das ich hinten eine Kassette 11 bis 32 verbauen könnte. Zusammen mit dem kleinen 39er Kettenblatt vorne käme ich damit sogar einigermaßen die Berge hoch. Leider gibt es das Schaltwerk nur in schwarz. Aber wenigstens würde mein Projekt so mal fertig und fahrbereit. Laufräder nehme ich erstmal ein paar Aerofelgen für bis zu 10-fach, der momentan im Peugeot ist. Ins Peugeot kämen dann erst einmal die alten Laufräder.

Beim Lenkerband bin ich noch am überlegen. Schwarz würde passen, aber mir nicht gefallen. Jetzt überlege ich einen Grünton zu nehmen. So als farbiger Kontrast zum Gelb des Rahmens. Silbernes Band würde vielleicht auch noch gehen.
 

Anzeige

Re: The "Yellow Bird" Project oder Modern Times
Gelber Rahmen mit schwarzen Bapperln, schwarzem Sattel und silbernen Anbauteilen ...

... sorry, aber da bist wohl auf schwarz, gelb oder silber (wäre üerhaupt nicht meins) festgelegt. Alles andere wäre Kirmesradel.
 
Gelber Rahmen mit schwarzen Bapperln, schwarzem Sattel und silbernen Anbauteilen ...

... sorry, aber da bist wohl auf schwarz, gelb oder silber (wäre üerhaupt nicht meins) festgelegt. Alles andere wäre Kirmesradel.

Schwarz ist so was von raus. Ich mag kein schwarzes Lenkerband. Schwarze Sättel komischerweise schon. :idee:
Bei Gelb müsste ich möglichst den Farbton des Rahmens treffen. Das dürfte fast unmöglich sein.
 
Wenn Du ein dunkleres Blau nicmmst, dann würde ich die Farbkombi nicht als bunt sondern eher als klassisch einordnen
 
Wenn Du ein dunkleres Blau nicmmst, dann würde ich die Farbkombi nicht als bunt sondern eher als klassisch einordnen

Sorry, da bin ich ganz und gar nicht bei dir. An dem Radel (über Vorbau und Cockpit bitte großzügig hinwegsehen, wird noch geändert) sieht neben gelb auch blau, sogar blaumetallic, gut aus, aber an einem gelben Radel mit schwarzen Rahmendekoren? ich weiß nicht.

432426-rjndirnr6g6d-wp_20161130_11_15_40_pro-large.jpg
 
10-fach Dura Ace Schaltwerke findet man in den ebay-Kleinanzeigen relativ problemlos, z.B.:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...werk-10-fach-guter-zustand/586514300-217-4713
Die 7700 schaltet auch problemlos 10-fach und sieht nicht so plump aus. 32 Zähne am kurzen Ausfallende wird damit aber schwierig, wahrscheinlch sogar unmöglich. Radachse und Schalungsbolzen sollten dafür ca. 32 mm voneinander entfernt sein (Mitte-Mitte) und das Schaltwerk müsste deutlich nach hinten geschwenkt stehen.
 
10-fach Dura Ace Schaltwerke findet man in den ebay-Kleinanzeigen relativ problemlos, z.B.:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...werk-10-fach-guter-zustand/586514300-217-4713
Die 7700 schaltet auch problemlos 10-fach und sieht nicht so plump aus. 32 Zähne am kurzen Ausfallende wird damit aber schwierig, wahrscheinlch sogar unmöglich. Radachse und Schalungsbolzen sollten dafür ca. 32 mm voneinander entfernt sein (Mitte-Mitte) und das Schaltwerk müsste deutlich nach hinten geschwenkt stehen.

Das ist das Problem. 28 Zähne hinten reichen mir nicht. Möchte vorne keine 3-fach oder Kompaktkurbel fahren. Habe ja schon eine Dura Ace mit 53/39.
 
Miss doch mal den Abstand. Vielleicht gibt es ja irgendwo längere Schaltaugen, die zufällig passen. Mit 32 mm Abstand schaltet eine DA 9000 32 Zähne, 30 mm würden wohl auch reichen. Das Schaltwerk steht dabei aber schon deutlich schräger, als am langen Ausfallende.

Wobei, mir fällt gerade ein: Am alten Rad meines Vaters schaltet eine 7700 30 Zähne bei 27 mm Abstand am kurzen Ausfallende.
 
Das ist das Problem. 28 Zähne hinten reichen mir nicht. Möchte vorne keine 3-fach oder Kompaktkurbel fahren. Habe ja schon eine Dura Ace mit 53/39.
Was ist mit Kompaktkurbel? Mit einem 34er oder 36er Blatt kannst du hinten problemlos 28Z fahren. Ich selber habe für mich 38/50 am RR und 38/48 am Alltaxrad (tourentauglich) als beste Kombi herausgefunden. Das liegt auch am oft verwendeten 130er Lochkreis. Aber mit 110 bist du ja sehr flexibel.
 
Zurück