• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Transcontinental Race

Da haben die aber nicht die Topvariante vom Strade Bianca genommen… Die rollt besser. Ich denke, dass auch die Montierbarkeit eines Reifens ein Thema ist. Wer will sich erschöpft am Strassenrad einer „Challenge“ stellen? Gemperle fährt wohl gerade auch wieder durch so eine dolle Gegend ohne vernünftige Straßen.
Kommt auch immer ein bisschen auf die Reifen-Felgen Kombi an.
Conti 5000 in 32mm auf ner Fulcrum Felge krieg ich fast von Hand wieder rauf, nur runter sind die immer so derart festgesaugt, da brauch ich schon grobe Gewalt.
Also erschöpft am Straßenrand ohne meinen starken Männe no way, aber deswegen ist mein Weg auch stets im team mit meinem Mann zu fahren... 🤪
 
Ich denke, wenn ich so etwas fahren würde, würde ich ein TL-Setup fahren. Ich habe mittlerweile TL Reifen gefunden, die sich easy auf und abziehen lassen, und ein Reifenwechsel mit frischer Dichtmilch ist okay (nerviger als nur ein Schlauch, aber von der Klebrigkeit mit einem ausgelaufenen Gel vergleichbar) - größter Kontra Punkt, der mir einfällt: ich müsste eine Zange fürs Ventil mitnehmen, ich denke da findet man bestimmt noch eine sehr leichte ^^

Also quasi TL um möglichst lange Pannenfrei durchzukommen, mit der Idee dann irgendwann ein Schlauch Setup zu fahren - eine neu Montage eines neuen TL-Reifens und neue Dichtmilch würde ich nicht einkalkulieren - ich denke ich hätte einen Ersatzreifen + Reifenpatch dabei....

Daher würde ich meine Reifenwahl - auch von der Montierbarkeit abhängig machen....(wer weiß wenn ich gesponsert werden würde, evtl auch die Laufräder von den präferierten Reifen ^^)
 
Hab dafür so ein kleines von Parktool liegen. Und ansonsten hat mein winziges Leatherman Squirt PS4 Tool ne Zange inkludiert. Das ist ganz nützlich auch für andere Sachen und wiegt auch nur 56g.

P.S.: mal Bilder zum Größenvergleich. Nimmt wirklich nix weg und wiegt fast nix die 2 genannten tools. ;)
 

Anhänge

  • threema-20240730-132640732.jpg
    threema-20240730-132640732.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 73
  • threema-20240730-132640575.jpg
    threema-20240730-132640575.jpg
    213,5 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir mal so, ich fahr meinen Conti 5000 32mm jetzt seit rund 3500km und nehme auch leichten Schotter, mittleren Schotter so wie Feuersteine (hier besser bekannt als "Flint") mit
+1 Beim TCRNo7 hat mein Vorderreifen ( Conti5000 32mm TL) die 4000km durchgehalten. Nur der Hinterreifen "zickte" nachem ich in Kroatien ein Schlagloch übersehen hatte und er dabei von der Felge gesprungen war. Die Turbolito-Ersatzschläuche hielten leider nur jeweils 1 Tag (entweder weil sie für 28mm und damit zu klein waren oder DIchtmilchreste nicht vertragen haben?). War froh als ich dann in der Schweiz endlich einen Handler fand, der mir einen neuen Reifen in 28mm TL aufziehen konnte. Aber damals waren die Parkours noch humaner (Der 1. in BG & der 2. in SR waren offroad, aber der 3. in Südtirol Straße und der 4. in FR nur Gravel.)
Ich glaube, da haben es die Racer aktuell deutlich schwerer. Drücken wir ihnen die Daumen, dass sie es bald und vorallem unverletzt ins Ziel schaffen!
 
Was ist der Sinn von den Control Cars? die Fahren ja nicht wirklich in der nähe der Fahrer... Kontrollieren die die Strecke?

Ich find tatsächlich die Punkte ganz hinten fast interessanter als die vorne :D
 
So, Gemperle ist auf dem Abschlussparcour. Noch 5:44 gemäss Komoot ;) (und nicht all zu schlechte Strassen, auch gemäss Komoot...)

Später, an der Küstenstraße, sogar auf einer der - für die Türkei so üblichen - Fahrradstraßen. Quasi. Da kann nichts mehr schiefgehen! 😊

(Oder sind das noch Kreidespuren von der letzten Unfall-Aufnahme?)

1722339564760.png
 
Hab jetzt einen Seitencut der größer wird und muss das vermutlich demnächst mal tauschen aus Sicherheitsgründen.
Ich würde einfach von innen nen Tubelessflicken drauf kleben und weiter fahren. Hab ich bei meinem letzten GP5000 auch bei so nem Cut gemacht und das hielt prima.
Was ist der Sinn von den Control Cars?
Das hab ich mich auch gefragt, besonders das CC1 ist oft weit vom Fahrer entfernt. Aktuell fährt es auch weit von der eigentlichen Route umher.
 
Ich würde einfach von innen nen Tubelessflicken drauf kleben und weiter fahren. Hab ich bei meinem letzten GP5000 auch bei so nem Cut gemacht und das hielt prima.

Das hab ich mich auch gefragt, besonders das CC1 ist oft weit vom Fahrer entfernt. Aktuell fährt es auch weit von der eigentlichen Route umher.
Ich bin nicht sicher, der Cut ist inzwischen 7mm lang, 3mm breit und locker 3mm tief - das drizzelt immer weiter auseinander. Vorderrad. Wird langsam etwas unheimlich.
 
Oh, ok da würde ich in dann auch entsorgen, wenn er so groß ist. Bei mir war es 3mm etwa lang. Die zerrissenen Fasern hab ich mit Kleber fixiert und innen den Flicken drauf geklebt und dann hielt das noch bis zur Entsorgung des Reifens gut 1000 weitere Kilometer.
 
Zurück