• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Und der Nächste...

Lizzy Banks' Text hatte ich hier vor einer Weile schon mal gepostet und der hat mich auch etwas zum Nachdenken gebracht. Die Sportler sind bei einem solchen Finding in einer sehr schwierigen Situation, aber ich kann auch das Vorgehen der Antidoping Behörden verstehen.

Die Erklärung bzw Begründungen im Fall Heßmann finde ich einerseits plausibel, anderseits können es auch genauso gut nur Ausreden sein.
Dass nur ein sehr geringer Rückstand gefunden wurde kann für verunreinigte Lebensmittel sprechen. Genauso gut kann es aber auch sein, dass er einfach nur Glück mit dem Zeitpunkt des Tests hatte. Vielleicht wäre die Menge höher gewesen, wenn man einen Tag früher getestet hätte?
Auch das die Wahl des Mittels unsinnig erscheint, kann für seine Erklärung sprechen. Andererseits ist das auch Zeug was man nicht im Supermarkt bekommt. Ggf muss man da also mal Kompromisse machen und nehmen was da ist. Mal abgesehen davon, dass Leute schon für viel dümmeres Doping erwischt wurden.
Wem also glauben? Was hält man für wahrscheinlicher?
 
Lizzy Banks' Text hatte ich hier vor einer Weile schon mal gepostet und der hat mich auch etwas zum Nachdenken gebracht. Die Sportler sind bei einem solchen Finding in einer sehr schwierigen Situation, aber ich kann auch das Vorgehen der Antidoping Behörden verstehen.

Die Erklärung bzw Begründungen im Fall Heßmann finde ich einerseits plausibel, anderseits können es auch genauso gut nur Ausreden sein.
Dass nur ein sehr geringer Rückstand gefunden wurde kann für verunreinigte Lebensmittel sprechen. Genauso gut kann es aber auch sein, dass er einfach nur Glück mit dem Zeitpunkt des Tests hatte. Vielleicht wäre die Menge höher gewesen, wenn man einen Tag früher getestet hätte?
Auch das die Wahl des Mittels unsinnig erscheint, kann für seine Erklärung sprechen. Andererseits ist das auch Zeug was man nicht im Supermarkt bekommt. Ggf muss man da also mal Kompromisse machen und nehmen was da ist. Mal abgesehen davon, dass Leute schon für viel dümmeres Doping erwischt wurden.
Wem also glauben? Was hält man für wahrscheinlicher?
Ich stelle mir die gleichen Fragen.
 
Komischer Kompromiss. Sind wohl vor dem Geld von Jumbo eingeknickt

Lizzy Banks' Text hatte ich hier vor einer Weile schon mal gepostet und der hat mich auch etwas zum Nachdenken gebracht. Die Sportler sind bei einem solchen Finding in einer sehr schwierigen Situation, aber ich kann auch das Vorgehen der Antidoping Behörden verstehen.

Die Erklärung bzw Begründungen im Fall Heßmann finde ich einerseits plausibel, anderseits können es auch genauso gut nur Ausreden sein.
Dass nur ein sehr geringer Rückstand gefunden wurde kann für verunreinigte Lebensmittel sprechen. Genauso gut kann es aber auch sein, dass er einfach nur Glück mit dem Zeitpunkt des Tests hatte. Vielleicht wäre die Menge höher gewesen, wenn man einen Tag früher getestet hätte?
Auch das die Wahl des Mittels unsinnig erscheint, kann für seine Erklärung sprechen. Andererseits ist das auch Zeug was man nicht im Supermarkt bekommt. Ggf muss man da also mal Kompromisse machen und nehmen was da ist. Mal abgesehen davon, dass Leute schon für viel dümmeres Doping erwischt wurden.
Wem also glauben? Was hält man für wahrscheinlicher?
Wie unterschiedlich reflektiert doch hier die Sichtweisen sind. Aber das wundert mich nicht wirklich. Es gibt auch Leute, die an die große zionistische Weltverschwörung glauben und andere, die das nicht tun... 🙄
 
Im Wielerfiets Artikel von oben sprechen sie von Paracetamol, Ibuprofen oder Naproxen.
Also weiß man es nicht und spekuliert, weiß aber, dass diese Schmerzmittel verunreinigt sind? Da würde ich mal sagen, da hat er großes Glück gehabt mit der Entscheidung. Da hätte ich schon erwartet, dass zumindest das entsprechende Produkt benannt wird und mindestens anhand einer Probe an einem zufälligen Muster die Verunreinigung nachgewiesen wird.
 
Trainingslager in Südamerika machen doch viele. Auch Europäer. Ist nix Ungewöhnliches.
 
Zurück