• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschiedene Themen um Radprofis und Ex-Radprofis

Anzeige

Re: Verschiedene Themen um Radprofis und Ex-Radprofis
Die Konkurrenz freut sich jedenfalls schon:
1718913673727.png
 
Da hast du aber etwas ganz falsch verstanden! Die Bunte ist ein redaktionell geführter Haupttitel. Kann man viel gegen sagen, aber nicht, dass die nicht gut informiert seien.
"Gut informiert" ist ein Begriff, der bei der Boulevardpresse und insbesondere Bunte eher weniger ausschlaggebend bei deren "redaktionellen" Berichten ist.

Kleine Auswahl:
https://uebermedien.de/?s=Bunte
 
Das hat Dieter Bohlen (in einem seiner ersten Bücher) mal gut bezüglich der ganzen Sänger und Schlagerstars erklärt, die haben einfach Null Peilung von irgendwelchen Finanzen, ihren Verträgen, ihrer Finanzlage. Die bekamen vom Management ne goldene/platin'e Kreditkarte und waren glücklich und naiv. Bis irgendwann mal der Hype vorbei war, dann war das Erwachen böse.

Bei (international erfolgreichen) Radsportlern ist es, ähnlich wie bei Künstlern, sehr verzwickt: Aus diversen Ländern und Verträgen kommt Kohle rein, sicherlich reichlich.

Das Problem ist, dass die Finanzämter nicht wie bei Angestellten schon vorab alles abziehen, sondern eben erst im Nachhinein alles betrachten (können). Und nicht alle legen dafür mal eben 40-50% beiseite, sondern leben halt schonmal ordentlich, oder investieren in irgendwelche Steuerspar-Immobilienmodelle, die sie selbst nicht verstehen. Und dann heißt es auf einmal, "bitte zahlen sie 2,4 Mio Euro binnen 14 Tagen auf folgendes Konto".

Die wenigsten Radsportler haben nach der U19 oder U23 halt ein BWL-Studium abgeschlossen. Sondern mit Glück ne Schulausbildung.
Erinnert mich an den hörenswerten, aktuellen Podcast über das kurze Leben von Mark Spoon...

Er hat immerhin legendäre Tracks hinterlassen wie Follow Me und Age of Love...
 
Fall irgendwer hier noch Ulle-Fan ist und mindestens 100k zu viel hat, kann jetzt zuschlagen:)
https://www.eurosport.de/radsport/j...igerung-gelbes-trikot_sto20013845/story.shtml

Bin mal gespannt, ob er das Bike los wird oder seinen jetzigen Stellenwert nicht etwas überschätzt. Bikes von Pantani und co kamen da die letzten Jahre nicht ansatzweise preislich ran...
Die werden das sicher nicht für 100.000€ los, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren 😵‍💫
 
Naja, ohne Wertung, aber die Jungs, die mit ihm diese Re:Tour gefahren sind, könnten sich das als Sammlerstück bestimmt ohne viel Zähneknirschen leisten. Und wenn dann tatsächlich alles in die Radsportjugend geht: Perfekter Deal!
 
Fall irgendwer hier noch Ulle-Fan ist und mindestens 100k zu viel hat, kann jetzt zuschlagen:)
https://www.eurosport.de/radsport/j...igerung-gelbes-trikot_sto20013845/story.shtml

Bin mal gespannt, ob er das Bike los wird oder seinen jetzigen Stellenwert nicht etwas überschätzt. Bikes von Pantani und co kamen da die letzten Jahre nicht ansatzweise preislich ran...
Zumal er es glaube ich nicht in der Tour gefahren ist. Das sagt er in dem Video auch nicht, da geht es nur um tausende Kilometer, die er zur Vorbereitung auf die Tour damit gefahren ist, aber es wird schon irgendwie suggeriert, dass das sein Rad für die Tour war. Auf allen Fotos der 1998er Tour, die ich mir gerade nochmal angeschaut habe, fährt er ein anderes Rad. Zum einen hat der Rahmen, den er tatsächlich gefahren ist, größere Rohrdurchmesser, sieht man gut an den Zuganschlägen am Unterrohr. Dann hatte er einen anderen Lenker, erkennbar an den kürzeren Enden des Unterlenkers, und andere Ergopower, da ist Ulle noch die Spitzhöcker gefahren, obwohl die neueren schon eingeführt waren. Es war auch eine Record Schaltung, keine Super Record, wie er im Video sagt. Das Rad hat aber tatsächlich eine Record, da erzählt Ulle einfach Unsinn, ne Super Record gab es zu der Zeit nicht. Dann hatte sein Rahmen der 1998er Tour silberne Sitzstreben mit Monostay, die am Rad aus dem Video sind weiß und ohne Monostay. Flaschenhalter waren am Tour-Rad auch silber und filigraner, die Gabel war auch ne andere. Und zuletzt ist Ulle meist Bora Laufräder gefahren, nicht so flache Alufelgen.

ullrich_w1200_h629.jpg


singleview-897070c521ed955d9d06eead60280710ff0a8235d4e90fcd28398599416435a4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal er es glaube ich nicht in der Tour gefahren ist. Das sagt er in dem Video auch nicht, da geht es nur um tausende Kilometer, die er zur Vorbereitung auf die Tour damit gefahren ist, aber es wird schon irgendwie suggeriert, dass das sein Rad für die Tour war. Auf allen Fotos der 1998er Tour, die ich mir gerade nochmal angeschaut habe, fährt er ein anderes Rad. Zum einen hat der Rahmen, den er tatsächlich gefahren ist, größere Rohrdurchmesser, sieht man gut an den Zuganschlägen am Unterrohr. Dann hatte er einen anderen Lenker, erkennbar an den kürzeren Enden des Unterlenkers, und andere Ergopower, da ist Ulle noch die Spitzhöcker gefahren, obwohl die neueren schon eingeführt waren. Es war auch eine Record Schaltung, keine Super Record, wie er im Video sagt. Das Rad hat aber tatsächlich eine Record, da erzählt Ulle einfach Unsinn, ne Super Record gab es zu der Zeit nicht. Dann hatte sein Rahmen der 1998er Tour silberne Sitzstreben mit Monostay, die am Rad aus dem Video sind weiß und ohne Monostay. Flaschenhalter waren am Tour-Rad auch silber und filigraner, die Gabel war auch ne andere. Und zuletzt ist Ulle meist Bora Laufräder gefahren, nicht so flache Alufelgen.

ullrich_w1200_h629.jpg


singleview-897070c521ed955d9d06eead60280710ff0a8235d4e90fcd28398599416435a4.jpg
Gut aufgepasst! Da habe ich ja gerade noch einmal Glück gehabt... ☺️

Im Ernst, du hast schon Recht, dass das ziemlicher Schmu ist. Sein Tour-Rad ist ein Pinarello Prince aus Aluminium mit Carbongabel und -hinterbau. Die Gabel dürfte eine Mizuno 1" sein - die mWn einzige jemals gebaute brauchbare 1" Vollcarbongabel. Der Carbonhinterbau war fancy, hat aber fürs Gewicht oder auch ansonsten nichts gebracht, im Gegenteil. Verglichen mit anderen Topmarken der Zeit (Klein, Principia, Cannondale, etc.) war das Rad erstaunlich gewöhnlich, weil ein Deda Rohrsatz von der Stange verwendet worden ist. Pantanis Bianchi auf dem Bild dürfte aus dem gleichen Satz zusammengefrickelt worden sind - man vergleiche das charakteristische Unterrohr.
Das angebotene Rad verfügt hingegen über einen Stahlrahmen und höchstwahrscheinlich über eine ebensolche Gabel. Lenker dürfte allerdings schon dasselbe Modell sein, für die Tour eben nur aus Gewichtsgründen gekürzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ulle ist meines Wissen immer die „alten“ Ergopower mit Spitzhöcker gefahren, selbst 2003 noch in seiner letzten Saison mit Campa bei Bianchi.

Die flachen Felgen haben mich auch stutzig gemacht, sieht bald aus wie ein Rad für die Klassiker.

Sobald er auf dem Rad sitzt: Augenweide, auch heute noch. Über alles andere müssen wir nicht reden.
 
Ulle ist meines Wissen immer die „alten“ Ergopower mit Spitzhöcker gefahren, selbst 2003 noch in seiner letzten Saison mit Campa bei Bianchi.
Ja, schon ab 1999 hat man ihm die Carbon-Bremshebel der neuen Ergopower an den alten Griffkörper mit Spitzhöcker gebaut. Im Frühjahr ist er allerdings auch mal die neueren Ergopower gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten