ventilkappenabkapperkappe
Mitglied
- Registriert
- 18 Dezember 2020
- Beiträge
- 88
- Reaktionspunkte
- 12
So das Material ist da ![Lächelndes Gesicht mit Sonnenbrille :sunglasses: 😎](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60e.png)
Inkl. Talkum Dose zum weiter vererben!![Grinsendes Gesicht mit großen Augen :smiley: 😃](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f603.png)
![Lächelndes Gesicht mit Sonnenbrille :sunglasses: 😎](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60e.png)
Inkl. Talkum Dose zum weiter vererben!
![Grinsendes Gesicht mit großen Augen :smiley: 😃](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f603.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... Inkl. Talkum Dose ...
Na dann... Feuer frei
Klingt nach Michelin? Ist mir auch ein Rätsel. Ich vermute ein “Überbleibsel“ von MTB-Reifengrößen die ja durchaus mal in Felgen eingesetzt werden könnten die für Autoventil gebohrt sind?Frage- dieser SchutzHalm der über dem Ventil ist, muss dieser zwingend mit montiert werden? Ich habe diesen nämlich nicht durch das Loch bekommen und habe ihn dann weg gelassen?
Du musst das Velox Felgenband beim Aufkleben so gut es geht dehnen, dann bleibt sogar was übrig. Was dieses Plastikröhrchen anbelangt, das haben wohl alle Latexschläuche über dem Ventil, auch die Vredestein-Latexschläuche. Damit soll vielleicht verhindert werden, dass der Ventilschaft am Schlauch reibt beim Transport? Das kann man weglassen, zumal es kaum irgendwo reinpasst, und dann auch nur an der vulkanisierten Stelle am Ventil reibt - und schließlich vertragen sich Latexschläuche und Kunststoffkanten (von Pladtikfelgenbändern) nicht.Hallo,
So habe nach längerer Zeit es endlich mal geschafft ein Latex Schlauch zu wechseln.
Die vom Velox Tape sind ganz schön knauserig, das reicht gerade so für einmal rundherum
Frage- dieser SchutzHalm der über dem Ventil ist, muss dieser zwingend mit montiert werden? Ich habe diesen nämlich nicht durch das Loch bekommen und habe ihn dann weg gelassen?
Welche hast Du denn? Das ist eigentlich nur bei den Vredesteins der Fall. Auch bei Latexschläuchen (und insbesondere bei den Vredesteins) muss, wie bei anderen Schläuchen auch, das Ventil nachgezogen werden, damit das wirklich dicht ist. Die Michelins halten die Luft am besten, rollen aber unter allen Latexschläuchen am schlechtesten, aber immer noch besser als dünnwandige Butylschläuche.Statt Talkum habe ich Babypuder benutzt.
Aber ich muss schon sagen, ich verliere etwa 1 Bar druck jeden Tag, also ist wirklich bei jeder Ausfahrt pumpen vorher angesagt.
Gerade bei denen kannst Du vor dem Einbau die Ventile gut nachziehen, im schwarzen Ventilschaft ist eine Einkerbung für die offene Seite des Kunststoff-Ventilschlüssels, dann kannst Du mit der geschlossenen Seite eines zweiten Schlüssels das Ventil richtig festziehen. Bei bereits eingebautem Schlauch geht das nur bedingt.Habe die Vittoria Competition Latex.
Passiert bei mir immer,wenn die Gummidichtung zu alt wird.Hat außer mir noch jemand Probleme beim Aufpumpen der Vittoria Competition?
Ich nutze eine SKS Standpumpe mit diesem Multi-Valve Kopf und auf den Ventilen der Schläuche keine Verlängerung. Der Kopf kann scheinbar auf dem Ventil nicht gescheit arretieren und fliegt spätestens bei 6 bar herunter.
Ich hab nur 5.75bar drauf, bisher 0 Probleme. Fahre allerdings auch breite 28mm ReifenHat außer mir noch jemand Probleme beim Aufpumpen der Vittoria Competition?
Ich nutze eine SKS Standpumpe mit diesem Multi-Valve Kopf und auf den Ventilen der Schläuche keine Verlängerung. Der Kopf kann scheinbar auf dem Ventil nicht gescheit arretieren und fliegt spätestens bei 6 bar herunter.
Hat außer mir noch jemand Probleme beim Aufpumpen der Vittoria Competition?
Ich nutze eine SKS Standpumpe mit diesem Multi-Valve Kopf und auf den Ventilen der Schläuche keine Verlängerung. Der Kopf kann scheinbar auf dem Ventil nicht gescheit arretieren und fliegt spätestens bei 6 bar herunter.
Wenn ich mir die Schräubchen vor der Demontage anschau und danach,brrrBeim Multi-Valve Kopf kannst Du die beiden Gummieinsätze tauschen und jeweils wieder verdreht montieren. Dann hast Du einen frischen Gummi im Einsatz und locker genug Zeit für Deine Bestellung.
Mille - Greetings
@L€X
EDITh erinnert mich daran das ich dazu schon mal Bilder hochgeladen habe.