• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

Die nicht eloxierten Mavic-Felgen lassen sich ganz hervorragend wiederaufarbeiten...

chtn8q2e.jpg


xd7nvjka.jpg
 
Mein erster Gedanke war das Basso Ascott, nur noch cooler. Passen gut zusammen diese beiden Farben. Und jetzt noch konsequent den Hinterbau überkreuz färben. :D
Ich hatte damals mein Diamant von blau auf bunt gefärbt. War aber erst nach der Wende. Für die DDR-Zeit müssten wir mal Zeitzeugen befragen.
 
Ging recht einfach: mit einer kleinen Messing-Rundbürste an 'nem Dremel.
Hat sich allerdings bis zum 36-sten Speichenloch ganz aufgelöst, also nur mit Schutzbrille arbeiten! :D

...und für die zweite Felge muß ich daher erst mal in den Baumarkt...

und den rest geschliffen und gewienert?
 
Ging recht einfach: mit einer kleinen Messing-Rundbürste an 'nem Dremel.
Hat sich allerdings bis zum 36-sten Speichenloch ganz aufgelöst, also nur mit Schutzbrille arbeiten! :D

...und für die zweite Felge muß ich daher erst mal in den Baumarkt...

und den rest geschliffen und gewienert?
 
Ging recht einfach: mit einer kleinen Messing-Rundbürste an 'nem Dremel.
Hat sich allerdings bis zum 36-sten Speichenloch ganz aufgelöst, also nur mit Schutzbrille arbeiten! :D

...und für die zweite Felge muß ich daher erst mal in den Baumarkt...

Bei der Sorte hätte ich Sorge, dass ich die Felge verkratze:

messingbuerste19mm-2253.jpg


Eher diese Art hier:

messingbuerste13mm-2254.jpg
???
 
Bei der Sorte hätte ich Sorge, dass ich die Felge verkratze:

messingbuerste19mm-2253.jpg


Eher diese Art hier:

messingbuerste13mm-2254.jpg
???
Beide, "Nacher"-Bilder:

mfg3bifj.jpg


Wenn man mit einer flexiblen Welle arbeitet kann man sehr gezielt arbeiten, ohne die Felge zu zerkratzen.

und den rest geschliffen und gewienert?

Schleifen war nicht nötig, nur mit der Polierscheibe in der Bohrmaschine polieren und abschließend mit Nevr Dull drüber
 
Ging recht einfach: mit einer kleinen Messing-Rundbürste an 'nem Dremel.
Hat sich allerdings bis zum 36-sten Speichenloch ganz aufgelöst, also nur mit Schutzbrille arbeiten! :D

...und für die zweite Felge muß ich daher erst mal in den Baumarkt...

Und bitte mit festem Schuhwerk ;) Ich musste sogar mal zum Arzt, da sich ein Stück Draht unbemerkt in den Fuß gesetzt hat und sich später entzündete. Musste dann rausgeschnitten werden.
 
Und bitte mit festem Schuhwerk ;) Ich musste sogar mal zum Arzt, da sich ein Stück Draht unbemerkt in den Fuß gesetzt hat und sich später entzündete. Musste dann rausgeschnitten werden.

Meine Ex-Freundin ist in meiner alten Wohnung ständig auf rausgeflogene Drahtbürstendrähte getreten. Das war immer am lauten Schreien zu erkennen.
 
Das passiert auch gerne, wenn man 'nen Schaltzug um zwei oder drei Millimeter gekürzt hat. Meine Frau verbietet mir inzwischen sogar, diesen Arbeitsschritt im Wohnzimmer zu erledigen... :(
 
Zurück