• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

Hallo zusammen,
ich bin sonst eher stiller Mitleser oder Teile-Sucher. Hier mal ein kleiner Einblick in eine Restaurierung von mir.
Es handelt sich um ein 1986er Raleigh - wohlmöglich ein Raleigh Corsa Team Panasonic Replica - das ich geschenkt bekommen habe.
Es war mit Hammerite oder ähnlichem Lack übergepinselt und somit war der originale Lack nicht mehr zu retten. Das typische weiß-blau-rot-gelb Schema konnte ich beim Entfernen des Lacks jedoch erkennen und es trat auch ein Reynolds 501 Schild hervor.
Anhand der Rahmennummer konnte ich die zweite Hälfte des Januar 1986 als Produktionszeitraum eingrenzen.
Das neue Rahmendesign entspringt nicht ganz meiner Feder sondern ist ferner inspiriert von diesem Rad: http://www.cycleexif.com/chiossi-cycles-maino

Vorher:
Raleigh_remastered_prev.jpg


Nachher:
Raleigh_remastered_01.jpg



Raleigh_remastered_02.jpg


Ein artgerechtes Raleigh Decor für die Unterrohrbanderole ist mitlerweile montiert, ich habe jedoch kein gutes Foto.
Die ursprüngliche Shimano Golden Arrow Ausstattung habe ich übernommen und ergänzt. Momentan fehlt es noch an einem adäquaten(Monthlery Route o.ä.) Felgensatz für die Fertigstellung.

Gruss
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich bin sonst eher stiller Mitleser oder Teile-Sucher. Hier mal ein kleiner Einblick in eine Restaurierung von mir.
Es handelt sich um ein 1986er Raleigh - wohlmöglich ein Raleigh Corsa Team Panasonic Replica - das ich geschenkt bekommen habe.
Es war mit Hammerite oder ähnlichem Lack übergepinselt und somit war der originale Lack nicht mehr zu retten. Das typische weiß-blau-rot-gelb Schema konnte ich beim Entfernen des Lacks jedoch erkennen und es trat auch ein Reynolds 501 Schild hervor.
Anhand der Rahmennummer konnte ich die zweite Hälfte des Januar 1986 als Produktionszeitraum eingrenzen.
Das neue Rahmendesign entspringt nicht ganz meiner Feder sondern ist ferner inspiriert von diesem Rad: http://www.cycleexif.com/chiossi-cycles-maino

Vorher:
Raleigh_remastered_prev.jpg


Nachher:
Raleigh_remastered_01.jpg



Raleigh_remastered_02.jpg


Ein artgerechtes Raleigh Decor für die Unterrohrbanderole ist mitlerweile montiert, ich habe jedoch kein gutes Foto.
Die ursprüngliche Shimano Golden Arrow Ausstattung habe ich übernommen und ergänzt. Momentan fehlt es noch an einem adäquaten(Monthlery Route o.ä.) Felgensatz für die Fertigstellung.

Gruss
Philipp


Moinsens Philipp,

nicht schlecht.
Mal was ganz andres.
Bin mal gespannt wie das fertig ausschaut.

Aber mit der zeitlichen Einschätzung bin ich....nun ja ....etwas irritiert.
Es sprechen ein paar Punkte für einen Worksop Rahmen, aber die Muffen passen so gar nicht zu Raleigh aus der Zeit Mitte bis Ende der 80'er.
Wie ist den die Rahmennummer (ggf. auch nur die ersten vier Zeichen und den Rest xxxxxx)?

Mille - Greetings
@L€X
 
Hallo,
bin wohl nicht der Einzige der zu nachtschlagender Stunde zu Fahrrädern recherchiert;).

WB6000185
ist die Rahmennummer
Ich habe das nicht aufs letzte Quantum recherchiert, aber zumindest der Produktionszeitraum sollte passen.
Das Rad ist schon gefahren worden, jedoch nicht in einer vorzeigbaren Konfiguration.

Edit: der dritte "Character" -6- sollte für das Produktionsjahr stehen, aufgrund der angelöteten Zugführungen (anstelle von Schellen) habe ich auf 1986 anstatt 1976 geschlossen.(?)

Gruß
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen ist wirklich schön interpretiert worden. Hier kann ich mir sogar modernere Teile dran vorstellen, wie z.B. eine 5500 oder 5600 (Schalterei) oder die entspr. Ultegra-Teile und eine hübsche silberne Kurbel.
Das könnte in diese Richtung gehen:
Probefahrt Umbau 1.jpg
Probefahrt Umbau 2.jpg
Probefahrt Umbau 4.jpg

Vorher hatte ich klassische Teile dran. Das hat zwar etwas klassischer ausgesehen, aber zu fahren ist die moderne Variante weit besser.
 
Hallo,
bin wohl nicht der Einzige der zu nachtschlagender Stunde zu Fahrrädern recherchiert;).

WB6000185
ist die Rahmennummer
Ich habe das nicht aufs letzte Quantum recherchiert, aber zumindest der Produktionszeitraum sollte passen.
Das Rad ist schon gefahren worden, jedoch nicht in einer vorzeigbaren Konfiguration.

Edit: der dritte "Character" -6- sollte für das Produktionsjahr stehen, aufgrund der angelöteten Zugführungen (anstelle von Schellen) habe ich auf 1986 anstatt 1976 geschlossen.(?)

Gruß
Philipp


Jau,
ich teile Deine Einschätzungen.
Ein 76'er Worksop hätte ein Schild am Steuerrohr mit drei sichtbaren Nieten.
Bei einem 86'er Worksop hätte ich allerdings einfachere durchbrochene Muffen erwartet.
Zusätzlich kenne ich bei 86'er Worksop's auch nur die Sitzstrebenanlenkung unter der Sattelklemmung.
Der 501'er irritiert mich auch etwas.
Ich kenne nur spätere Rahmen mit der Workopkennung aus 501'er Gerröhr.

Irgendwie kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren das Du ein besonderes Einzelstück hast.
Die Geschichte wäre wirklich interessant.
Ob sich den mal einer einer der Angestellten für seinen Eigenbedarf gebaut hat?

Ich halte aber, mit dem neuen Wissen, die Augen offen und sage Dir ggf. Bescheid.
Wenn Du was herausfindest lasse es mich bitte auch wissen.

Da denkt man alles über die hochwertigen Rahmen aus der 80'er Raleigh Zeit zu wissen und dann kommst Du.
;)


Mille - Greetings
@L€X
 
Der Rahmen ist wirklich schön interpretiert worden. Hier kann ich mir sogar modernere Teile dran vorstellen, wie z.B. eine 5500 oder 5600 (Schalterei) oder die entspr. Ultegra-Teile und eine hübsche silberne Kurbel.
Das könnte in diese Richtung gehen:
Anhang anzeigen 278951 Anhang anzeigen 278952 Anhang anzeigen 278953
Vorher hatte ich klassische Teile dran. Das hat zwar etwas klassischer ausgesehen, aber zu fahren ist die moderne Variante weit besser.

Tolles Rad und ohne Bäpper,so mag ich sie
 
ist ein 64cc, ist auch unten eingeschlagen, weiß aber nicht ob es sich um ein Leader handelt. Hier ist der Aufkleber, ist das Cromor?
Anhang anzeigen 280513
Danke! Ist kein Leader, würde drauf stehen. "Tretubi" ist eine Wundertüte, man weiß nicht genau was die Hersteller da verbaut haben. Im Besten fall genau das, was zur RH und Geometrie passt, im Schlechtesten Fall das, was eben gerade auf Lager war - ich denke "Cromor" kommt von der Güteklasse einigermaßen hin.
Schönes Rad für große Kerle.
 
Zurück