Aus meiner Sicht: nur wenige Erwachsene im mittleren Alter haben das Glück, sich irgendwie überhaupt noch zu bewegen. Erstens, sie haben - wirklich- keine Zeit, zweitens: sie leben von Aufgewärmten Industriefraß, drittens, sie werden fett, zwischen dreißig und fünfzig. Um im Alter dann zu verhungern, was mir bis vor kurzem auch noch nicht so klar war! Nach meiner Beobachtung, die sich sicher such gut belegen ließe, hängt die geistige Leistungsfähigkeit stark mit der körperlichen Aktivität zusammen. Das ist schon bei Schulkindern zu beobachten. Ich würde soweit gehen, zu behaupten: mit etwas geschultem Blick erkennst du an den Augen, der Mimik, der ganzen Körperhaltung und der Differenziertheit und Geschmeidigkeit des Gangbilds, ob du es mit einem gesunden, intelligenten Menschen zu tun hast, oder nicht. In 2 Sekunden. Die Unterschiede sind wie zwischen Leopard in freier Wildbahn und einem Hausschwein, das noch nie das Tageslicht gesehn hat. Pardon!
Laufen ist für viele mit modernem Lebenstil eine Überforderung . Das Verletzungsrisiko ist hoch. Und Beine sind auch nur die halbe Miete.
Und letztlich: das Moralisieren kann man lassen. Es ist nicht hilfreich.