• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Würdet ihr heute noch ein Rad mit mechanischer Schaltung kaufen?

Anzeige

Re: Würdet ihr heute noch ein Rad mit mechanischer Schaltung kaufen?
Das Hausschwein hat die Intelligenz eines 3-Jährigen Kindes, der Vergleich ist also maximal daneben.
Jetzt ist aber so ein Hausschwein deutlich intelligenter als ein Leopard. Was lässt das jetzt für Rückschlüsse auf den Einfluss der Bewegung auf die Intelligenz zu ? Und auch innerhalb der Spezies homo sapiens(?) würde ich eine Korrelation zwischen sportlicher Bewegung und Intelligenz bei Betrachtung diverser Interviews mit Profisportlern oder der Konversationen im lokalen Fitnessstudio nicht als gesichert annehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte das Satire werden? Hat irgendwie nicht so richtig geklappt…

Doch, das funktioniert super. Da gibt es so eine praktische Funktion.

Screenshot_20241030-171410.png
 
Ich habe mich über dieses Thema letzte Woche mit einem Biologen, der lange in meeresbiologischen Zeitungen publiziert hat und heute Gymnasialunterricht erteilt, genau darüber locker scherzhaft unterhalten. Ich selbst habe als Neurologe überwiegend mit Menschen zu tun, die vom Altersspektrum ziemlich genau dieses Forum abbilden. Nun, der Lehrer und ich kamen zum gleichen Schluss.
Das kommt dann dabei raus, wenn man versucht, solche komplexen Themen oberhalb von 1,5 Promille zu bearbeiten…
 
Aus meiner Sicht: nur wenige Erwachsene im mittleren Alter haben das Glück, sich irgendwie überhaupt noch zu bewegen. Erstens, sie haben - wirklich- keine Zeit, zweitens: sie leben von Aufgewärmten Industriefraß, drittens, sie werden fett, zwischen dreißig und fünfzig. Um im Alter dann zu verhungern, was mir bis vor kurzem auch noch nicht so klar war! Nach meiner Beobachtung, die sich sicher auch gut belegen ließe, hängt die geistige Leistungsfähigkeit stark mit der körperlichen Aktivität zusammen. Das ist schon bei Schulkindern zu beobachten. Ich würde soweit gehen, zu behaupten: mit etwas geschultem Blick erkennst du an den Augen, der Mimik, der ganzen Körperhaltung und der Differenziertheit und Geschmeidigkeit des Gangbilds, ob du es mit einem gesunden, intelligenten Menschen zu tun hast, oder nicht. ...
Mein bester Kumpel, ein Orthopäde mit eigener Praxis, redet genauso. Und eine Bekannte, die seit längerem Schwimmlehrerin ist und kleinen Kindern das Schwimmen beibringt, sagt genau dasselbe. Das macht mir irgendwie Angst. Mir ist jetzt nur nicht mehr ganz klar, was das mit dem hier zu diskutierenden Thema zu tun hat.
 
Mein bester Kumpel, ein Orthopäde mit eigener Praxis, redet genauso. Und eine Bekannte, die seit längerem Schwimmlehrerin ist und kleinen Kindern das Schwimmen beibringt, sagt genau dasselbe. Das macht mir irgendwie Angst. Mir ist jetzt nur nicht mehr ganz klar, was das mit dem hier zu diskutierenden Thema zu tun hat.

Natürlich sind Vergleiche schwierig, aber was er auszusagen versucht hat, mMn. nicht grundsätzlich falsch.
Dass sportliche Menschen geistig wie körperlich fitter und gesünder sind - und man ihnen das ansieht - ist keine Überraschung.

Auf dem tierischen Vergleich herum zu reiten, ist wenig zielführend. Ja, der war gut gemeint, aber trotzdem unglücklich.

Er (und andere) sprechen Zivilisationskrankheiten an. Einen direkten Zusammehang zur elektronischen Schaltung gibt es nicht. Oder ist mein Risiko an Herzverfettung zu sterben grösser, nur weil ich einem Elektromotor die Schaltarbeit überlasse?

Den dahinter liegenden Gedankengang welche diejenigen mit den 2, 3 entsprechenden Postings machen, verstehe ich eher wie folgt: "Die Gesellschaft wird immer fauler, immer bequemer, durch all die Komfortgeschichten müssen sie sich weniger bewegen und weniger arbeiten und weniger denken etc. ICH will das nicht und für mich gehört die elektronische Schaltung dazu, sie wiederspiegelt diese Entwicklung, die mir nicht gefällt. Ich will selbst fahren ohne Motor, ohne Hilfe. Ich und eine rein mechanische Maschine. Ich will im Abendrot nur das Geräusch von Kette, Reifen, Atem und der Schaltung hören aber kein Gesurre von einem Elektromotor etc".

Kann ich nachvollziehen, weil ich die Analyse teile (und neben der Di2 auch 2x11 Chorus fahre.)

Ich habe diesen Sommer einen schrägen Baum fällen lassen (war mir zu gefährlich, normalerweise fälle ich selbst) und in stundenlanger Arbeit mit Spaltaxt, Keil, Schlegel und viel Gewalt, Schweiss und Gefluche gespalten.
Alle die das gesehen haben, haben mit "lass das Holz doch abführen", "kauf eine Spaltmaschine", Holz zu kaufen wäre günstiger" etc. hausiert. Sie haben nicht verstanden, dass ich meinen Baum selber ohne maschinelle Hilfe verarbeiten wollte, damit ich weiss, wieviel Arbeit das kostet, weil es mir Spass macht und weil ich es im Gegensatz zu ihren kann! 3 Schüttraummeter liefern zu lassen, ist einfach.

P.S: Für den einen nur die Frage nach der Schaltung, für den anderen eine Frage der Philosophie und Lebenseinstellung!

PP. S: Generell werden wohl alle zustimmen, dass Radfahren gesund ist, egal wie geschaltet wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
3. NEWTONsches Gesetz:

Kräfte wirken immer wechselseitig. Übt A eine Kraft auf B aus, so übt B eine gleich große, entgegengesetzt gerichtete Kraft auf A aus.
Richtig, Meinen Beitrag, auf den Du Dich beziehst, habe ich inzwischen wieder gelöscht, weil @Rex Felice sich zuvor bereits erschöpfend und m.E. zutreffend zur Thematik geäußert hat.
 
Da fahren wir im letzten Herbst bei der Ausfahrt von Querfeldrhein los und nach hundert Metern der erste Defekt.

Hat mal eine eine 2032 Knopfzelle, zum Beispiel von einer Auto ZV?
SRAM...
Im HF-Gurt ist eine drin, die hat mich schon mal gerettet. Seitdem habe ich eine 2032 unterm Sattel dabei. Habe aber, ausser am Enduro, an allen Rädern zusätzlich wireless Blips montiert. Zur Not kann ich ja mit denen weiterschalten. Die 2032 hält bei mir so 7-12 Monate.
 
Wer sich nicht für eine Sprache entscheiden kann, ist durch die Aussage wohl an seine Grenzen gelangt, jedoch noch nicht an die Grenzen seines Materials.
Mehr gabs dazu wirklich nicht zu sagen. Nach fünf Wintern auf elektronischen Schaltungen habe ich wenigstens (gute) Erfahrung. Deine Pauschalisierung ist weit weg von solcher.
 
Zurück