• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Elemnt Bolt II (2021)

Anzeige

Re: Wahoo Elemnt Bolt II (2021)
Was mich stört und hoffentlich auch mal per Update verbessert wird: Nicht asphaltierte Feldwege werden schwarz dargestellt, asphaltierte und meist auch breitere Wege und Straßen werden nur hellgrau dargestellt. Ich würde mir das umgekehrt wünschen.
 
Ich find den Bolt ja insgesamt gut, aber die Navigation treibt mich teilweise in den Wahnsinn.

Die Abbiegehinweise kommen grundsätzlich 20-40 Meter zu spät und man muss immer höllisch aufpassen nicht an der Straße vorbei zu fahren.

Dazu gibt es ständig Hinweise man solle halblinks oder halbrechts abbiegen, wenn die Straße auch nur einen minimalen Knick macht.
Das wäre nicht so schlimm, wenn diese nicht auch wieder 20-40 Meter zu spät kommen würden und man ganz panisch nach nicht existenten Straßen Ausschau hält ....
 
Ich stelle seit neustem fest, dass die geschwindigkeit recht träge angezeigt wird.
Das ganze deckt sich auch mit der vermutung, dass ich oft einen relativ schwachen gps-empfang habe.
Teilweise muss ich auf freiem gelände bis zu einer minute warten, bis ein signal da ist.
Ist das bei euch auch so?
 
Ich stelle seit neustem fest, dass die geschwindigkeit recht träge angezeigt wird.
Das ganze deckt sich auch mit der vermutung, dass ich oft einen relativ schwachen gps-empfang habe.
Teilweise muss ich auf freiem gelände bis zu einer minute warten, bis ein signal da ist.
Ist das bei euch auch so?
Nutze einen speed-Sensor für Tempo und Distanz; bzw. habe an jedem Rad einen (Wahoo bzw. Garmin).
Als ich letzen Sommer mal mit leerer Batterie im Sensor gefahren bin hat die Geschwindigkeitsanzeige komplett gesponnen:-o
Aber das GPS-Signal, das der Bolt ja auch zur Navigation nutzt, ist bei mir immer gleich da… Präzision variiert zwischen 5 und 20 m. Das Feld (GPS Präz.) kannst Du Dir ja auch mal auf den Bildschirm legen;-)
 
Ich habe keinerlei Sensoren am Rad und merke sofort wenn ich unter Bäumen fahre wie die Geschwindigkeit deutlich zu gering angezeigt wird. Da ich daneben noch einen Sigma am Rad habe stört mich das nicht. Wenn also die Geschwindigkeitsanzeige wichtig ist, ist der enspr. Sensor Pflicht.
 
Ich habe jetzt schon bei einigen auf Strava gesehen, dass sie deutlich mehr Wetterinformationen in ihrer Tourenübersicht stehen haben. Wie funktioniert das? Bei mir steht nach dem Synchronisieren immer nur die Gradzahl und das wars.
Benötige ich dafür Strava-Premium?

1648036118215.png


Nachtrag: Scheinbar geht das mit einer Extension laut: https://www.strava.com/clubs/447610/posts/6247203
Mal schauen. Aber dann hat sich das ja erledigt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze den Bolt II nun auch seit ein paar Wochen.

Im Vergleich zum Vorgänger deutlich besseres Display, bessere Tasten und ansonsten bin ich genauso zufrieden wie vorher auch.

Einzig bei Abbiegehinweisen ist er immer so ca. 25m zu spät dran. Schaut man auf die Karte, dann ist das kein riesen Problem, kannte ich vom Vorgänger aber nicht. Da hat es perfekt gepasst.

Ist das bei Euch auch? Software ist auf dem aktuellen Stand.
 
Ich fahre den Bolt2 bisher ohne Sensoren.
Welche sind ein must have?
Geschwindigkeit und Trittfrequenz?
 
Ich finde den Geschwindigkeitssensor sehr wichtig. Da hast Du nicht so große Sprünge.
Auf dem MTB fahre ich ohne diesen Sensor und es geht auch. Aber am Renner ist es mir lieber.

Ob man nun Trittfrequenz und Herzfrequenz braucht.... Sicher sehr individuell. Ich nutze es.
 
Der Speed Sensor ist mE alternativlos wegen der unzuverlässigen GPS Daten schon bei leichtester Abschattung. Ob man Kadenz braucht, ist individuell. Ich nutze beides.
 
Zurück