• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Elemnt Bolt II (2021)

Ich habe heute erstmals das neue Summit feature erlebt. Auf meiner Strecke war allerdings nur 1 entsprechender Anstieg. Ich musste die aufpoppende Summit-Seite wegdrücken, weil ich noch die Navigationsseite brauchte.

Als ich am Fuße des Anstiegs dann wieder in die Steigungsseite wechseln sagte die Summit-Seite dass keine Steigungen auf meiner Route seien und auch die normale/alte Steigungsseite war nicht vorhanden.

Echt ärgerlich.

Habe jetzt zunächst einmal den automatischen Seitenwechsel deaktiviert in der App.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wahoo Elemnt Bolt II (2021)
Kann mir vielleicht jemand mal Vergleichsfotos schicken, wie das bei einem intakten Bolt aussieht?
... und hat jemand eine Idee, wie man das evtl. einfach Wasserfest verschließen kann? Einfach dünn (elastischen) Kleber in die Nut?
... s.o. für meine Fotos – könnte mir bitte jemand ein Foto schicken?
Kommentare zu Kleber/Dichtmasse?
 
Hilft das?
20221112_090337.jpg
20221112_090319.jpg
 

Anhänge

  • 20221112_090319.jpg
    20221112_090319.jpg
    293,2 KB · Aufrufe: 54
Danke @dilettant und @Alex__ – ja, danke, das hilft mir schon mal weiter!
Bei @dilettant scheint mir die Nut genauso ein bisschen aufzugehen wie bei meinem Bolt, wohingegen die Nut bei @Alex__ auch vorne sehr schmal bleibt:rolleyes:
Vielleicht ist meiner einfach okay und dicht so wie er ist – ich werde wohl trotzdem mal ein bisschen Kleber rein"legen"
 
Heute erstmals eine längere Hügelrunde gedreht mit der Summit-Funktion.

Ich sehe bisher nicht den echten Mehrwert. Okay, ich sehe wie viele Steigungen noch kommen, aber sonst...?
 
Heute erstmals eine längere Hügelrunde gedreht mit der Summit-Funktion.

Ich sehe bisher nicht den echten Mehrwert. Okay, ich sehe wie viele Steigungen noch kommen, aber sonst...?
Man sieht wieviele Höhenmenter man in der Steigung noch überwinden muss und wie lange der Anstieg noch geht. Kann man sich die Kräfte besser einteilen. Auf der Hausrunde wo man sowieso jede Steigung auswendig kennt, bringt das natürlich keinen wirklichen Mehrwert.
 
Zumindest letzteres kann die normale Steigungsseite auch. Höhenmeter muss ich mal gucken.
Am Ende gucke ich eh nur auf die Watt. Aber gut ... die Wünsche und Ansprüche sind immer verschieden.
...weder Leistung noch Puls hab ich auf der aufpoppenden Seite gesehen - so hilft das auch nicht beim einteilen des Anstieges...
 
Bei mir sieht Summit Segments genau so aus:

maxresdefault.jpg


Der Vorteil gegenüber der normalen Steigungsseite:
-er kennt die Route und weiß verlässlich den Anstieg
-zeigt mir alle relevanten Daten an (deutlich mehr als auf der normalen Steigungsseite)

Der Vorteil gegenüber Strava Segments:
-geht auch ohne Premium
-geht ohne Favoriten
-geht bei allen Anstiegen
-"verliert" das Segment nicht

Nachteil:
geht nur auf Routen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sieht Summit Segments genau so aus:

Anhang anzeigen 1173800

Der Vorteil gegenüber der normalen Steigungsseite:
-er kennt die Route und weiß verlässlich den Anstieg
-zeigt mir alle relevanten Daten an (deutlich mehr als auf der normalen Steigungsseite)

Der Vorteil gegenüber Strava Segments:
-geht auch ohne Premium
-geht ohne Favoriten
-geht bei allen Anstiegen
-"verliert" das Segment nicht

Nachteil:
geht nur auf Routen
Bei mir ebenso, wahrscheinlich muss man mit der Zoom Taste die Zusatz-Zeile einblenden.
 
Was ich mir noch wünschen würde, ist dass man die Parameter ab wann ein Anstieg als ebensolcher erkannt wird, individuell einstellen könnte. Diese standardmäßigen 3% und 500m sind in meinen Augen "zu fein" eingestellt. Da werden kleine Hügel wo man einfach so drüber rollt als Anstieg erkannt wo man sich denkt "Also den Anstieg hätte man sich sparen können hier anzuzeigen"
 
Was ich mir noch wünschen würde, ist dass man die Parameter ab wann ein Anstieg als ebensolcher erkannt wird, individuell einstellen könnte. Diese standardmäßigen 3% und 500m sind in meinen Augen "zu fein" eingestellt. Da werden kleine Hügel wo man einfach so drüber rollt als Anstieg erkannt wo man sich denkt "Also den Anstieg hätte man sich sparen können hier anzuzeigen"
Ja, das sehe ich auch so, da wird der Ötztaler zum 9 Colli ;)
 
Der Vorteil gegenüber der normalen Steigungsseite:
-er kennt die Route und weiß verlässlich den Anstieg
-zeigt mir alle relevanten Daten an (deutlich mehr als auf der normalen Steigungsseite)
Danke kapi

zu. 1.) Ich fahre meist mit laufendem Routing. Daher weiß der Computer dann über die Anstiege Bescheid. Höhenmeter wurden auch zuvor schon "heruntergezählt" in den Routeninfos.

2.) die bisherige Steigungsseite ist natürlich konfigurierbar und nach eigenem Gusto kann hier entschieden werden was relevant ist.

Aber ich nehme mit, dass die meisten Nutzer die Funktion deutlich positiver sehen, als ich.
Vielleicht toggle ich sie mal bei den nächsten hügeligen Runden und lerne sie noch zu schätzen.
 
Wer nen günstigen Bolt V2 für Weihnachten sucht, kann bei BMO zuschlagen und nochmal 10% im Warenkorb erhalten mit dem Code der auf Der Homepage angegeben ist.
 
Zurück