• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3: Touchscreen und mehr Akkulaufzeit

Anzeige

Re: Neuer Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3: Touchscreen und mehr Akkulaufzeit
Schade eigentlich. Als Abbiegeankündigung fand ich die ganz gut. Ich mag das Gepiepste nicht. Dass keine bei wahoo auf Idee gekommen ist die LEDs auf dem Display nachzubilden.
Auf dem Display werden weiterhin LED-ähnliche Animationen angezeigt, die zeigen wie als nächstes zu navigieren ist. Man mag argumentieren, dass das schnell zu übersehen ist, aber das gilt auch für die LEDs, die bei Tageslicht ebenso schnell untergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass keine bei wahoo auf Idee gekommen ist die LEDs auf dem Display nachzubilden.
Hier sieht man es, deswegen meine ich ja, dass jetzt sogar noch weniger Display übrig bleibt als vorher. Aber ich habe mich getäuscht, es werden nicht Statusleiste UND Abbiegeanimation angezeigt, das wäre echt ein dicker Balken oben. Sondern letzere bedecken bei Bedarf die Statusleite.
1744363323099.webp
 
Ich nutze nur das Garmin-Universum: Edge, Forerunner und zum Auswerten, Erstellen von Strecken und strukturierten Trainingseinheiten Connect.
Einzig die Navigation finde ich bei Garmin relativ schlecht, weil die geplante Strecke auf der Karte so schlecht sichtbar ist und die Abbiegehinweise auch nicht optimal funktionieren.

Aber wie löst man bei Wahoo die Thematik der Auswertung sowie Planen von Strecken und Trainings, Tracking von Gewicht und Ruhepuls,...? Kostenpflichtiges Strava-Abo? Direkt von Wahoo gibt es nichts, oder?
 
Wahoo bietet immer noch keine richtige Alternative zu Garmins Climb(Pro) oder? Es gibt weiterhin nur ein Höhenprofil oder den Umweg über Strava Segmente?
 
Wahoo bietet immer noch keine richtige Alternative zu Garmins Climb(Pro) oder? Es gibt weiterhin nur ein Höhenprofil oder den Umweg über Strava Segmente?
Summit Segments nennt sich das bei Wahoo. Schon seit zwei Jahren auf allen Geräten und funktioniert sehr gut. Und nebenbei lässt sich die dazugehörige Seite FREI GESTALTEN. Im Gegensatz zu Garmin, wo man gerade mal 2 Felder selber belegen kann. Kann ich beurteilen weil ich einen Edge 840 habe. Bis zum 6.Mai……. 😉
 
Oh danke für das Stichwort, sieht ja wirklich gut aus. Dann hab ich zu alte Artikel gelesen bzw. Videos geschaut.
Und diese Segmente werden automatisch generiert egal von wo die Route auf den Wahoo gespielt wird?
 
Kannst du den Faden dazu mal verlinken? Ich habe leider nichts gefunden, würde das aber gerne ausprobieren.
Das war mein Einstieg
Da geht es aber Seitenlang um das Erzeugen eigener Karten das ist aber eher was für Nerds. Ich bin dann auf das VTM Rendering gestoßen und nach dem folgenden Kochrezept vorgegangen

https://github.com/zenziwerken

es gibt dazu auch einen Artikel in der ct (leider paywal)

Suchen würde ich mal nach Bolt/Roam zenziwerken, VTM, rendering
 
Aber wie löst man bei Wahoo die Thematik der Auswertung sowie Planen von Strecken und Trainings, Tracking von Gewicht und Ruhepuls,...? Kostenpflichtiges Strava-Abo? Direkt von Wahoo gibt es nichts, oder?
Ich kann nicht für andere sprechen, aber würde mich nie mit der Streckenplanung von Garmin, Wahoo, Hammerhead oder selbst Strava zufrieden geben. Viel zu rudimentär. Komoot macht das einfach deutlich besser.

Ähnliches gilt für die anderen genannten Disziplinen, die bei Drittanbietern oft deutlich besser umgesetzt sind als bei Wahoo & Co. Mein Wahoo soll wirklich nur Navigieren und verlässlich aufzeichnen. Die Auswertung überlasse ich anderen Diensten - zum Beispiel Strava und Intervals.icu, wobei Strava die zentrale Plattform zur Aufbewahrung meiner Aktivitäten ist und andere Dienste dann darauf zugreifen dürfen.

Das alltägliche Tracking abseits des Sports (oder Radsports im Speziellen) erfolgt über meine Apple Watch. Via Apple Health können andere Dienste dann wieder auf die Daten zugreifen.

Man muss anerkennen, dass Garmin Connect die Geräte-übergreifende Verfolgung von Gesundheitsdaten und Belastung recht gut im Griff hat. Aber dann hört es auch schon auf. Die Streckenplanung ist für meine Ansprüche nutzlos. Die Geräte haben mit merkwürdigen Design-Entscheidungen zu kämpfen, wie zum Beispiel der angesprochenen schlechten Ablesbarkeit beim Navigieren. Aber das mag jeder selbst beurteilen.

Garmin Connect ist jedenfalls überhaupt kein Faktor in meiner Kaufentscheidung und ich bin froh, wenn ich es nicht nutzen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Display werden weiterhin LED-ähnliche Animationen angezeigt, die zeigen wie als nächstes zu navigieren ist. Man mag argumentieren, dass das schnell zu übersehen ist, aber das gilt auch für die LEDs, die bei Tageslicht ebenso schnell untergehen.
Dann hat sich zumindest der Bolt ja in meinen Augen eher verschlechtert. Über die Sinnhaftigkeit der LEDs kann man sicher streiten, aber ich fand sie eigentlich ein ganz nettes Alleinstellungsmerkmal. So werde ich wohl kaum meinen V2 wechseln gegen das neue Modell, was praktisch nichts besser kann und noch an den LEDs spart.
 
Die Klingel ist für mich ein wichtiger Grund, vom Roam1 zum Roam3 zu Wechsel. Wenn er denn passt, ist nämlich 5 mm größer.
 
Zurück