• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?

Ja, das ist klar. Würde mich da über einen gewissen Zeitraum an die 60" ranarbeiten, um dann 3x20 oder so zu fahren. Hätte nur Sorge, dass ich meinen Körper überlaste, wenn ich da zu schnell hoch gehe? Oder einfach gleich 3x20 versuchen?

Generell trainiere ich für die langen Distanzen (180km+; Radmarathons etc.). Ziel ist z. B. den Ötzi mit einer (für mich) guten Zeit zu fahren, wenn es denn mal mit der Verlosung klappt. Deswegen würde ich gerne so lange wie möglich Threshhold fahren können
 

Anzeige

Re: Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?
Ja, das ist klar. Würde mich da über einen gewissen Zeitraum an die 60" ranarbeiten, um dann 3x20 oder so zu fahren. Hätte nur Sorge, dass ich meinen Körper überlaste, wenn ich da zu schnell hoch gehe? Oder einfach gleich 3x20 versuchen?

Generell trainiere ich für die langen Distanzen (180km+; Radmarathons etc.). Ziel ist z. B. den Ötzi mit einer (für mich) guten Zeit zu fahren, wenn es denn mal mit der Verlosung klappt. Deswegen würde ich gerne so lange wie möglich Threshhold fahren können

Du kannst nicht wirklich so lange wie möglich Threshold fahren. Die Schwellenleistung ist immer die Stundenleistung.

Beim Ötzi wirst du dich eher im Z2/3 Übergangsbereich befinden, bzw. als Anfänger auf so langen Distanzen würde ich eher Z2 ansteueren, daher brauchst du die Tempohärte vom Threshold Training eigentlich nicht.

Klar man kann auch mal Threshold Einheiten machen vor allem in der Off Season aber in der Unmittelbaren Vorbereitung würde ich eher auf längere Z2 Einheiten und Tempowechseleinheiten im Z2/Z3 Bereich setzen z.b 4x10/20min Z2/Z3 oder im Flachen Z2 und bei Anstiegen Z3 etc.
 
Ja, das ist klar. Würde mich da über einen gewissen Zeitraum an die 60" ranarbeiten, um dann 3x20 oder so zu fahren. Hätte nur Sorge, dass ich meinen Körper überlaste, wenn ich da zu schnell hoch gehe? Oder einfach gleich 3x20 versuchen?

Generell trainiere ich für die langen Distanzen (180km+; Radmarathons etc.). Ziel ist z. B. den Ötzi mit einer (für mich) guten Zeit zu fahren, wenn es denn mal mit der Verlosung klappt. Deswegen würde ich gerne so lange wie möglich Threshhold fahren können

Würde das schon um mehr als 5' steigern, aber dann auch nicht mit Treshold Power fahren sondern eher SST / oberes SST.
 
Du kannst nicht wirklich so lange wie möglich Threshold fahren. Die Schwellenleistung ist immer die Stundenleistung.

Beim Ötzi wirst du dich eher im Z2/3 Übergangsbereich befinden, bzw. als Anfänger auf so langen Distanzen würde ich eher Z2 ansteueren, daher brauchst du die Tempohärte vom Threshold Training eigentlich nicht.

Klar man kann auch mal Threshold Einheiten machen vor allem in der Off Season aber in der Unmittelbaren Vorbereitung würde ich eher auf längere Z2 Einheiten und Tempowechseleinheiten im Z2/Z3 Bereich setzen z.b 4x10/20min Z2/Z3 oder im Flachen Z2 und bei Anstiegen Z3 etc.
Absolut, aber ich will eben 60 Minuten und nicht 40 Minuten anstreben. Außerdem will ich am Berg schon Threshhold fahren und nicht Z2/3.

Wollte jetzt hier nicht mein gesamtes Training ausbreiten. Der Großteil besteht schon aus Z2/3 Fahrten. Meistens am Wochenende 4-5 Stunden am Stück, also so um die 130km :)
Nur ab und zu (bei mir 1-2x die Woche) sollte man meines Wissens nach eben Intervalle fahren, da man so schneller die Leistung verbessert. Außerdem ist nur Z2/3 ziemlich langweilig, finde ich.
 
Du kannst nicht wirklich so lange wie möglich Threshold fahren. Die Schwellenleistung ist immer die Stundenleistung.

Dass die Stundenleistung nur ein Proxy ist und nicht zwingend der FTP entspricht, haben wir schon mehrfach diskutiert.

Absolut, aber ich will eben 60 Minuten und nicht 40 Minuten anstreben. Außerdem will ich am Berg schon Threshhold fahren und nicht Z2/3.

Wollte jetzt hier nicht mein gesamtes Training ausbreiten. Der Großteil besteht schon aus Z2/3 Fahrten. Meistens am Wochenende 4-5 Stunden am Stück, also so um die 130km :)
Nur ab und zu (bei mir 1-2x die Woche) sollte man meines Wissens nach eben Intervalle fahren, da man so schneller die Leistung verbessert. Außerdem ist nur Z2/3 ziemlich langweilig, finde ich.

Welches Protokoll bist du eigentlich gefahren? Koolie Moore?
 
Absolut, aber ich will eben 60 Minuten und nicht 40 Minuten anstreben. Außerdem will ich am Berg schon Threshhold fahren und nicht Z2/3.

Wollte jetzt hier nicht mein gesamtes Training ausbreiten. Der Großteil besteht schon aus Z2/3 Fahrten. Meistens am Wochenende 4-5 Stunden am Stück, also so um die 130km :)
Nur ab und zu (bei mir 1-2x die Woche) sollte man meines Wissens nach eben Intervalle fahren, da man so schneller die Leistung verbessert. Außerdem ist nur Z2/3 ziemlich langweilig, finde ich.

Nur ist der Ötzi mehr als diese wenigen 130km. Wie lange fährst Du dann am Stück jeweils Z3 bei diesen Fahrten?
 
Persönliche Erfahrung:
über die Wintermonate polarisiert mit 2x VO2max, ab dem Frühjahr/Sommer Richtung der Marathons eher pyramidal bzw. nahezu ohne VO2max und viel Tempo/SST.

Hat für mich jetzt 2 Saisons gut funktioniert. Ich geb mir bei den Marathons aber auch nicht die Kante und fahre eher oberes Tempo/unteres SST in den Anstiegen.
 
Nur ist der Ötzi mehr als diese wenigen 130km. Wie lange fährst Du dann am Stück jeweils Z3 bei diesen Fahrten?
Ach was... Ich hab hier wegen der Intervalle nachgefragt (siehe auch Thread-Titel). Deswegen auch den Rest hier nur verkürzt dargestellt. Wenn ich den Rest mal diskutieren möchte, melde ich mich.

Was ist das eigentlich für eine Unart, irgendwelche Nebensätze rauszupicken, um dann da eine sinnlose Diskussion (schon fast beleidigend) vom Zaun brechen zu wollen 🤔

Wenn noch jemand was zu meiner Frage zu sagen hat, bin ich dafür wirklich dankbar. Auf den Rest werde ich nicht eingehen.
 
Ach was... Ich hab hier wegen der Intervalle nachgefragt (siehe auch Thread-Titel). Deswegen auch den Rest hier nur verkürzt dargestellt. Wenn ich den Rest mal diskutieren möchte, melde ich mich.

Was ist das eigentlich für eine Unart, irgendwelche Nebensätze rauszupicken, um dann da eine sinnlose Diskussion (schon fast beleidigend) vom Zaun brechen zu wollen 🤔

Wenn noch jemand was zu meiner Frage zu sagen hat, bin ich dafür wirklich dankbar. Auf den Rest werde ich nicht eingehen.

Erst sagst du dass du nicht so Erfahren bist, und wenn dir jemand Ratschläge geben möchte findest du das beleidigend?

Läuft bei dir…
 
Meine Sicht: Der FTP ist selten die 60 Minutenleistung, meist liegt er darunter. Bei mir (und anderen von denen ich es weiss) liegt der über kürzer getestete Formate über der Aerob / anaeroben Schwelle und selbst diese können die wenigsten wirklich volle 60 Minuten fahren.
Wenn Du den FTP-Wert 40-50 Minuten fahren kannst, dann ist das eben so.. Wenn Du wissen willst was Du eine Stunde lang fahren kannst, fahr eine Stunde und schau was auf dem Tacho steht.
Beim Ötzi kannst Du ganz sicher nicht 3x Deinen FTP Berg hoch fahren.
 
Meine Sicht: Der FTP ist selten die 60 Minutenleistung, meist liegt er darunter. Bei mir (und anderen von denen ich es weiss) liegt der über kürzer getestete Formate über der Aerob / anaeroben Schwelle und selbst diese können die wenigsten wirklich volle 60 Minuten fahren.
Wenn Du den FTP-Wert 40-50 Minuten fahren kannst, dann ist das eben so.. Wenn Du wissen willst was Du eine Stunde lang fahren kannst, fahr eine Stunde und schau was auf dem Tacho steht.
Beim Ötzi kannst Du ganz sicher nicht 3x Deinen FTP Berg hoch fahren.
Valide Punkte :) Danke für die Einschätzung
 
Bei mir ist die Saison mit dem letzten Rennen (Münsterland Giro) für mich erstmal rum.
Mein Plan für die Nebensaison ist, den Umfang erstmal etwas zu reduzieren (von bisher 10-15h/Woche, auf 8-10h), bis zum Ende des Jahres viel Grundlage fahren und dabei Kalorien-Defizit / Gewicht reduzieren (~5kg).

Letztes Jahr habe ich damit erst im Januar begonnen, Gewicht konnte ich dennoch gut reduzieren, Fitness konnte ich halten / leicht verbessern. Bin dann ab März deutlich mehr Umfänge und mehr intensive Intervalle gefahren.
Dieses Vorgehen wollte ich jetzt deutlich nach vorne ziehen, damit ich dann bereits im Januar / Februar das Kalorien-Defizit wieder nach und nach runterschraube und die Umfänge und Intensität erhöhe.

Meine Frage ist, ob es sinnvoll ist für z. B. Okt-Dez fast ausschließlich Grundlage zu fahren, kombiniert mit einem kcal-Defizit von etwa 300-500 / Tag. Oder sollte ich weiterhin intensivere Intervalle mit einstreuen?
Neben reinen GA-Einheiten wollte ich ansonsten 1-2x/Woche normale Ausfahrten machen, hauptsächlich Zone 2 und den ein oder andere Abschnitt intensiver fahren.

Bestimmte (Leistungs-)Ziele verfolge ich nicht. Möchte nur im Idealfall für nächste Saison das Gewicht reduzieren / Leistungsgewicht verbessern.
 
Vor 2 Jahren hab ich das auch mal gemacht, quasi 3 Monate nur Grundlage und immer mal wieder was intensives eingestreut. Power-mässig hat sich dadurch natürlich nichts nach oben verändert, nach unten hin nur leicht.

Ich persönlich werde das daher nicht mehr so machen.
 
Wenn man parallel Gewicht abnimmt/Kalorien reduziert muss man meiner Erfahrung nach vorsichtig sein. Zu viel/häufig Intensität kann da gefährlich werden. Erstens, weil man ggf. Heißhunger Attacken kriegen kann und zweitens weil der Körper beim Abnehmen teilweise „widerwillig“ sein kann Intensitäten zu liefern bzw. Auch die Energie für die Adaptation bereitzustellen. Von daher muss man auf eine gute Balance achten. Ich habe auch zum/beim abnehmen vorrangig GA auch eher im niedrigeren Bereich (60-65% FTP) gemacht. Kommt halt immer darauf an, wann man welche Ziele halt. Mir war es in der Zeit egal, ob die FTP 10W höher oder niedriger war.
 
Wenn man parallel Gewicht abnimmt/Kalorien reduziert muss man meiner Erfahrung nach vorsichtig sein. Zu viel/häufig Intensität kann da gefährlich werden. Erstens, weil man ggf. Heißhunger Attacken kriegen kann und zweitens weil der Körper beim Abnehmen teilweise „widerwillig“ sein kann Intensitäten zu liefern bzw. Auch die Energie für die Adaptation bereitzustellen. Von daher muss man auf eine gute Balance achten. Ich habe auch zum/beim abnehmen vorrangig GA auch eher im niedrigeren Bereich (60-65% FTP) gemacht. Kommt halt immer darauf an, wann man welche Ziele halt. Mir war es in der Zeit egal, ob die FTP 10W höher oder niedriger war.
Genau deshalb meine Frage. An Tagen, wo die Intensität etwas höher war, habe ich das kcal-Defizit auch verringert. Denke da bekomme ich einen guten Kompromiss hin, da es letztes Jahr auch gut verlief.
Ich denke, ich werde diesen Monat erstmal den Ansatz verfolgen wie von @Hubschraubär vorgeschlagen alle 8-10 Tage eine intensivere Einheit einzustreuen und werde dann beobachten, wie es sich mit dem Gewicht, Leistung etc. verhält. Spätestens ab Januar passe ich dann an.
 
5kg in weniger als 2 Monaten ist auch sehr viel. Ich wäre da auch an deiner Stelle mit weniger zufrieden, wenn du nicht Muskulatur abbauen willst.
 
Zurück