• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Uhr tragt ihr BEIM Radfahren

Auf dem Radl und auch sonst am liebsten die Cossy.

Anhang anzeigen 546142

Aber @oppi_oppi mit der Speedy ist kaum zu toppen. :daumen: Mit Plexiglas und Carpenter-Boden. So eine schöne Uhr. Ich liebe sie, Erbstück, aber ich trage sie eigentlich nicht.

Außerhalb der Freizeit brauche ich zum Glück keine Uhr mehr. Es geht alles erst los, wenn ich da bin. Aber ich bin immer pünktlich.

Auf dem Radl bin ich immer hintendran. :confused:
Finde ich totschick, ist leider zu groß für meine zarten Handgelenke.
 
@JonasLiszt

die sog. wehrmachtsuhren, schon '45 bei russen und amerikanern beliebte beutestücke, heute heiß begehrte sammlerstücke, habe ein paar davon in diversen zuständen

ich würde das armband ändern, um der uhr mehr würde zu verleihen :)

und auf keinen fall auf einer rennradtour umbinden ... :eek:

Auf eine Tour nicht, aber zur Uni, Arbeit und kleinere Ausflüge immer. Was einen Krieg durchlebt hat, wird auch etwas Schweiß vertragen. Ursprünglich hatte die Uhr ein metallenes Armband, dass aber die Uhr zu sehr dominiert hat. Ich bin ein großer Fan dieser schlichten Stoffbänder (Schwimmbadbänder auch genannt), da die Uhr so maximal hervorsticht. Abgesehen davon sind die Bänder sehr angenehm zu tragen.

Diese Uhr trage ich wirklich sehr selten aufm Renner, maximal zur Arbeit. Eine Triebold aus den 1960ern von einem damalig bekannten Uhrmacher aus Hannover. Es ist die Konfirmationsuhr meines Vaters, die bis heute automatisch ruhig schnurrt.

Hast du ein Bild von einen deiner Armeeuhren? Das schwarze klassische Design ist immer wieder herrlich und ich schaue mich eh gerade um! :)

E2BAF074-B903-42EC-9E67-169D3E3DC623.jpeg
 
Beim Radfahren trägt auch mein Rad die "Uhr"
rf-lg.jpg

Abseits trage ich aber gerne Uhren, gerne Chronographen, wie es sich für eine Sportlehrer gehört. Ich kann aber aber auch mal im Urlaub ein/zwei Wochen ohne und orientiere mich dann an hell und dunkel, finde ich herrlich befreiend.
 
Ich trage am liebsten den Klassiker vom alten Sinn, und zwar rund um die Uhr 7-Tage die Woche. Das Teil macht nun schon seit 20 Jahren alles mit, egal ob Hausrenovierung, Schweißarbeiten, Motorradtouren bei jedem Wetter, oder eben alle Radtouren. Natürlich trägt sie mittlerweile einiges an Kampfspuren, aber das mit Würde!
20180329_092450.jpg
 
Ich trage am liebsten den Klassiker vom alten Sinn, und zwar rund um die Uhr 7-Tage die Woche. Das Teil macht nun schon seit 20 Jahren alles mit, egal ob Hausrenovierung, Schweißarbeiten, Motorradtouren bei jedem Wetter, oder eben alle Radtouren. Natürlich trägt sie mittlerweile einiges an Kampfspuren, aber das mit Würde!Anhang anzeigen 547305

Ich würde hier eher von preiswert, statt teuer reden.

Gibt's den Sinn noch?

Ich würde da von einem guten Preis-Leistungsverhältnis sprechen!
 
Auf eine Tour nicht, aber zur Uni, Arbeit und kleinere Ausflüge immer. Was einen Krieg durchlebt hat, wird auch etwas Schweiß vertragen. Ursprünglich hatte die Uhr ein metallenes Armband, dass aber die Uhr zu sehr dominiert hat. Ich bin ein großer Fan dieser schlichten Stoffbänder (Schwimmbadbänder auch genannt), da die Uhr so maximal hervorsticht. Abgesehen davon sind die Bänder sehr angenehm zu tragen.

Diese Uhr trage ich wirklich sehr selten aufm Renner, maximal zur Arbeit. Eine Triebold aus den 1960ern von einem damalig bekannten Uhrmacher aus Hannover. Es ist die Konfirmationsuhr meines Vaters, die bis heute automatisch ruhig schnurrt.

Hast du ein Bild von einen deiner Armeeuhren? Das schwarze klassische Design ist immer wieder herrlich und ich schaue mich eh gerade um! :)

Anhang anzeigen 547235


Diese Bänder mag ich auch und trage sie gern mit z.B. dieser Uhr:

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvaW1nL3Bob3Rvcy8xLzMvMy83LzUvXy9sYXJnZS9QMTAxMDk4Ny5KUEc_MA.JPG


Leider haben schon mehrere Uhrmacher Arbeiten daran abgelehnt, offenbar ist das Werk darin eine Beleidigung für einen Handwerker von Renommée...

Der, der sich ihrer dann doch angenommen hat, musste lange nach Teilen fanden und hat sie dann hinbekommen. Hielt aber nicht lange, offenbar bin ich zu grobmotorisch oder zu schusselig, jedenfalls mag sie weder runterfallen noch zu stramm aufgezogen werden...

Am liebsten würde ich das Ziffernblatt in eine andere Uhr stecken und fertig. Geht so was überhaupt und wenn ja wer macht so was?
 
Ein sehr großer Teil der Fahrräder hier im Forum, haben mehr als die gezeigten Uhren gekostet.
 
Zurück