• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

wer gibt mir tips bei rr-selbstbau?

tobias0307

Neuer Benutzer
Registriert
16 Mai 2005
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
hallo, hab mir überlegt, mir die einzelteile zu besorgen, und das rad selbst zusammen zu bauen. hab zwar schon viel an alten rädern rumgearbeitet, aber noch nie ein komplettes rennrad zusammengesetzt. wer kann mir sagen, wo ich tips oder bauanleitungen finden kann? bitte senden an [email protected]
danke, gruß tobias
 
@ tobias

Laß dir den Steuersatz einpressen und evtl noch das Innenlager einsetzen. den Rest kannste auf jeden Fall selbst machen.

Laufräder unbedingt vom Profi holen - die sind um Welten besser als alles was du zusammen bekommst.

Ansonsten hier mal die Suche benutzen und evtl noch ein Buch aus dem reichhaltigen Angebot des Hauses Amazon.de .... ;)
Torsten
 
Moin,

tobias0307 schrieb:
hallo, hab mir überlegt,...... [email protected]
danke, gruß tobias

hast Du Dir überlegt, das die Antworten auch andere Leute interessieren könnte?
Es gilt als unhöflich "Privatantworten" zu erwarten.
Du möchtest doch etwas wissen?
Dann sollte es nicht zuviel verlangt sein, das Du zu diesem Forum zurückkommst.
Oder bezahlst Du uns?
Siehe auch: http://www.google.de/search?hl=de&q=Netiquette&spell=1

Btw. Wieso sehe solche ähnlichen Aktionen meist hotmail, Gmx o. Ä.?

Gruß

ok.
 
Du bist Dir klar, daß die Summe aller Einzelteile höher ist, als wenn Du ein vergleichbares Rad fertig kaufst? Zumnidest vom finanziellen Aspekt lohnt sich der Selbstbau nicht.
 
Ich mache mich grad daran, das Gegenteil zu beweisen und wenn meine Rechnung stimmt, komme ich ca. 100 € billiger als ein vergleichbares Rad mit vergleichbarer Ausstattung. Wenn sie nicht stimmt, dann ist es ca. gleich teuer. :D

Ich denke, wenn man sich ein Rad aufbauen will, um billiger zu kommen, dann braucht man sehr viel Zeit um die diversen Angebote im Internet zu finden.

Nico.
 
wenn man die zeit hat und geld spart macht es auch sinn (wenn man es kann, ohne teil futsch zu machen und wenn es einem spaß macht)
 
DerBergschreck schrieb:
Du bist Dir klar, daß die Summe aller Einzelteile höher ist, als wenn Du ein vergleichbares Rad fertig kaufst? Zumnidest vom finanziellen Aspekt lohnt sich der Selbstbau nicht.

das stimmt wirklich nicht, allerdings hat coffee schon recht: wenn man dann erst anfängt werkzeug zu kaufen (und nicht so einen schraubenkillerkoffer von BOC o.ä. unsympathen anschafft...) wirds teurer.
ansonsten kommt es m.E. auf die preisklasse an: im vernünftigen marktsegment (105/ultegra und NN anbauteile (so bis ritshit pro :p)) machts vermutlich wirklich kaum sinn.
 
Es macht schon sinn denn

- man hat die Parts die man wirklich will

- man muß keine Parts austauschen weil sie doch nicht taugen

- man ist rundum zufrieden weil alles genau so ist wie man es wollte.

Preislich kann man auf gleichem Niveau raus kommen - meist greift man aber zu spezielleren teureren Teilen die dann zu einem höheren Endpreis fürhen.

Torsten
 
niconj schrieb:
Ich mache mich grad daran, das Gegenteil zu beweisen und wenn meine Rechnung stimmt, komme ich ca. 100 € billiger als ein vergleichbares Rad mit vergleichbarer Ausstattung. Wenn sie nicht stimmt, dann ist es ca. gleich teuer. :D

Ich denke, wenn man sich ein Rad aufbauen will, um billiger zu kommen, dann braucht man sehr viel Zeit um die diversen Angebote im Internet zu finden.

Nico.

Rechnet man die Zeit ein, die man zum Vergleich der bestehenden Angebote benötigt und setzt hierfür beispielsweise seinen normalen Stundenlohn oder das, was man in der Zeit mit einem Job verdienen könnte an, ist es m.E. günstiger ein Komplettangebot zu nehmen. Rechnet man dann noch Werkzeug und Aufbauzeit hinzu, lohnt sich die Sache wohl überhaupt nicht.

Selbstbau aus Neuteilen lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn man
a) ein individuelles Rad mit ausgesuchten Komponenten haben will (dann denkt man aber auch nicht über 100,- Euronen mehr oder weniger nach)
oder b) einfach gerne schraubt
oder c) beides will.

Zum Geldsparen ist es wohl besser, ein Rad vom Versender (Vorjahresmodelle sind besonders günstig) zu nehmen oder aus Gebrauchteilen etwas "neues" aufzubauen.

Grüße
Wheeland
 
Wheeland schrieb:
Rechnet man die Zeit ein, die man zum Vergleich der bestehenden Angebote benötigt und setzt hierfür beispielsweise seinen normalen Stundenlohn oder das, was man in der Zeit mit einem Job verdienen könnte an, ist es m.E. günstiger ein Komplettangebot zu nehmen.

1. nimmt man sich wohl nicht extra urlaub, um am rad zu schrauben
2. suchst du dir doch keinen job für die freizeit?
 
Lopus schrieb:
1. nimmt man sich wohl nicht extra urlaub, um am rad zu schrauben
2. suchst du dir doch keinen job für die freizeit?

Nein, aber es könnte sein, dass der Zitierte z.B. Student oder Schüler ist. So war´s gemeint.
 
Zurück