• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Werkstattkrampf

derrabe

Beiträgeeditierer
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
751
Reaktionspunkte
114
Ort
München
Muss mal meinen Frust loswerden.
Weil ich ja meine Stadtgurke umrüste und dafür eine neue Kurbel besorgt habe, muss natürlich ein neues Lager rein.
Leider ist das Gewinde (italienisch) etwas lädiert, also wollte ich "mal kurz" zum Händler, das Nachschneiden lassen.
Der erste hier in der Nähe hatte nicht das passende Schneideisen, und ein fürchterlicher Verdacht begann in mir zu keimen.
Ich habe dann im Endeffekt bei 7 Läden angerufen, bis ich jemand gefunden habe, der ein italienisches Tretlagergewinde nachschneiden kann. Der Laden ist im Nachbarstädtchen. Unfassbar.

Kann man nicht erwarten, dass ein Händler mit Werkstatt so ein Teil hat? Was für Menschen sind das? Ich komme mir vor, als wohnte ich in der Wüste.
Sind das die berühmten Fachhändler, die es zu unterstützen gilt? Ich weiß jedenfalls, wo ich nichts mehr kaufe.
 
Wenn das eine auf Radsport spezialisierte Werkstatt war, ist so etwas unverzeihlich. Wenn es allerdings ein Laden war, der "Kettler-Räder-mit-extra-tiefem-Unterrohr-damit-der Rock-nicht-hängenbleibt" im Schaufenster stehen hat und nur alle Schaltjahre mal ein Schlauch in der Grösse 700-20C verkauft, kann man verstehen, weshalb dort kein Spezialwerkzeug vorhanden ist. Solche 08/15-Räder kommen doch komplett montiert zum Händler, da muss man nichts nachschneiden, und bevor die Oma merkt, dass das Tretlager knackt, gehen doch schon mal 20 Jahre ins Land. Der Gewindeschneider wäre verrostet, bevor er zum ersten Mal zum Einsatz käme.

Ich gehe auch nicht zum Händler um die Ecke, sondern fahre 30 km bis zur Werkstatt meines Vertrauens. Eigentlich kein Problem, Kleinkram kann ich locker auf der Trainingsrunde erledigen, wenns mal eine grössere Baustelle ist, fahre ich dann halt mit dem Auto hin.

Kein Grund zum Aufregen :)
 
Zurück