Man muss dazu vielleicht ein bisschen weiter ausholen, wenn man einige Jahre zurückgeht - Stahl-/Alurahmen, oder die ersten aus Carbon - da kam es noch häufiger vor, dass sich die ganze Fuhre mangels Steifheit aufschaukelte, anfing zu "flattern". Das konnte richtig gefährlich werden.
Das ist grundsätzlich heute eher kein Thema mehr, aber es wird immer noch gern verglichen, wie gutmütig sich das Rad bei hohen Geschwindigkeiten verhält. Positiv wirken sich da Steifheit (vor allem im Steuer-/Gabelbereich), ein längerer Radstand, oder auch etwas wuchtigere Laufräder aus, unbedingt auch steif und ohne Spiel.
Falls man darunter auch versteht, dass die Schienen auch eng um die Kurven gehen sollen, muss natürlich wieder etwas Wendigkeit her. Etwas Nervosität vs. Spurtreue, bisschen Kompromiss, aber gute Räder kriegen beides vereint.