• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie ist das nun mit der Stylingpolizei???

Puh, neue Seite:
day1_291.jpg

Argonaut, NAHBS, die Spacer über dem Vorbau muss man sich wegdenken, ist ein Kundenrad vor der Auslieferung
 

Anzeige

Re: Wie ist das nun mit der Stylingpolizei???
Keine Ahnung, ich bin nicht der Kunde. Ein custom-Argonaut ist absolut nicht meine Preisklasse.
Die Anbauteile kann ich mir auch nicht leisten...:(
 
Mal ne ernsthafte Frage:
Warum fällt eigentlich das Oberrohr meistens nach hinten ab?
Ist das stabiler, fahrdynamischer, der Mainstream oder billiger zu produzieren?

Persl. gefällt´s mir besser, wenn die leicht nach vorne abfallen oder zumindest waagerecht sind;)

Hfftl. kein stylischer Fauxpas, der ernsthafte Antworten verhindert:rolleyes:

Grund: Plane ne Anschaffung in der nächsten Zeit ( untere Preisklasse) und "sondiere derzeit ein bischen den Markt;)

Gruß

"ausmSauerland"
 
Sloping Geometrie. ( abfallendes Oberrohr )
Hilft den Herstellern, günstiger verschiedene Rahmengrößen herzustellen , deckt mehrere Rahmengrößen bei gleicher Rohrlänge ab!
Eventuell Gewichtsersparnis .Dafür leidet die Steifigkeit im Steuerrohr etwas.
Mehr Beinfreiheit im Wiegetritt.
Mir gefallen klassische Rahmen mit Diamant Geo wesentlich besser. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie z. B. Cannondale. Da finde ich, paßt die Optik ! Für mich sieht Sloping ansonsten meist nach Kinderrad aus.
 
Mal ne ernsthafte Frage:
Warum fällt eigentlich das Oberrohr meistens nach hinten ab?
...

Ein abfallendes Oberrohr bringt der Sattelstütze mehr Auszug und damit mehr Raum zum "Flexen" als ein gerades Oberrohr bei gegebener Steuerrohrlänge. Besonders für kleinere Fahrer/innen ist das vorteilhaft für den Komfort.
 
Ich wechsle mal von seltsamen Rädern wieder auf seltsame Kleidung: Schwarze Hosenträger zum pinkfarbenen Top geht ja mal garnicht!

IMGP4174.JPG
 
Zurück