Ich habe im Moment ein ähnliches Vergnügen mit einer Rapha-Rücksendung:
Im Dezember (also vor dem Brexit) habe ich mir bei Rapha zwei Bib-Shorts bestellt. Lieferung ging wie immer schnell, alles kein Problem bis dahin.
Nach 5-maliger Verwendung habe ich dann leider festgestellt, dass sich am Polster einer der Hosen eine Naht gelöst hat (scheint kein seltenes Problem zu sein). Das habe ich bei Rapha reklamiert und daraufhin einen Wust an PDF-Dokumenten zugeschickt bekommen. Verbunden mit einer Entschuldigung, dass das mit der Naht natürlich nicht passieren darf.
Gleichzeitig wurde bei DHL eine Abholung initiiert - auch wieder verbunden mit einem Wust an PDFs.
Danach gemäß Anleitung alles ausgedruckt, den Aufkleber mit den 3 Barcodes auf das Paket geklebt, das Paket unverschlossen gelassen (damit der Bote den Inhalt inspizieren kann) und alle Ausdrucke bereitgelegt, um sie (gemäß Anleitung) separat dem DHL-Boten in die Hand zu drücken.
Dann passierte folgendes:
Am genannten Abholtag kam niemand von DHL. Dann mehrfach bei der DHL-Hotline angerufen, um auf einen neuen Abholtermin auszumachen. Hat beim 4. mal dann auch geklappt.
Am neuen Abholtag kam auch tatsächlich der DHL-Bote. Als ich dem die separaten Ausdrucke gezeigt habe, meinte er nur: Alles reinlegen und das Paket zukleben. Meine Einwände, dass das aber anders beschrieben wäre, hat er nicht verstanden, für den Inhalt hat er sich auch nicht interessiert. Also Ausdrucke reingelegt, Paket zugeklebt und übergeben. Genau, wie "elektrochemist" das wohl auch gemacht hat.
Am nächsten Tag klingelt ein DHL-Bote und übergibt mir das bekannte Paket. Dort drauf nun ein großer Aufkleber mit dem Vermerk "REJECTED SHIPMENT" - angeblich weil die Rechnung fehlen würde.
Stimmt aber nicht - die Rechnung liegt drin (habe ich direkt geprüft).
Das hat den Boten wenig interessiert. Er meinte nur, wenn ich ihm das Paket wieder mitgebe, käme er halt morgen wieder, um es erneut bei mir abzugeben. Damit ist er abgezogen.
Ich werde nun morgen noch einen Versuch starten, das Ding im Paketshop persönlich abzugeben - mal sehen, wie das ausgeht und ob es wieder zurück kommt.
In Bezug auf Zollformalitäten kenne ich mich nicht aus. Ich will auch keinen Lehrgang zu diesem Thema machen. Das scheint mir aber für solche Fälle die Voraussetzung zu sein.
Daraus folgt leider für mich, dass UK-Bestellungen (Rapha,
Wiggle, etc.) für mich definitiv nicht mehr in Frage kommen. Schade, denn bislang bin ich mit den dortigen Shops immer gut gefahren.