• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie kauft man erfolgreich Raphaklamotten?

Anzeige

Re: Wie kauft man erfolgreich Raphaklamotten?
Ich habe von Rapha zwei Oberteile und eine Hose aus der Core-Serie. So weit ich weiß, hat die den selben Schnitt wie die Classic-Serie. Daneben haben ich noch Trikots und Hosen von Castelli.

Bei Rapha passt L
Bei Castelli brauche ich XL

Vielleicht taugt das als Anhaltspunkt?
 
Hab auch noch was beizusteuern. Es wird ein bunter Giro 2020. :D

GettyImages-1277820329-1536x1024.jpg


GettyImages-1228827133-920x613.jpg



8ihoDY9eKwqpmBtGv4SDxQ-970-80.jpg
 
Es soll Menschen geben die antizyklisch kaufen, weil billiger und du bist einfach schon spät dran. Außerdem ist es keine Riesenfirma welche ein unbegrenztes Angebot hat sondern doch etwas exklusiver anzusehen ist.
 
Möglicherweise ist es aber auch so, dass Firmen in dem Segment Überproduktion zu vermeiden versuchen und daher nicht immer alles da ist. Dies habe ich nicht nur bei Rapha vermehrt so wahr genommen.

Ich möchte aber gerade für den Service bei Rapha mal die Lanze brechen und meine drei Erfahrungen in 2020 berichten:

- Cargo Winter Tights .. mit Reflektorstreifen blöd am Pedal hängen geblieben und so diesen Streifen aufgerissen (also klassischer Fall von blöd gelaufen) - an Rapha wegen Möglichkeit der Reparatur gewandt, was in dem Fall nicht geht, aber einen Gutschein erhalten, mit dem ich dann einen nennenswerten Teil des ursprünglichen Kaufpreises der Tights noch mal ausgeben konnte

- Brevet Mitts im Popup-Store in Maasmechelen gekauft (gut günstiger) ... nach zwei Wäschen löste sich ein Reflektorstreifen (also Produktproblem) - Foto an Rapha und umgehend einen Gutschein für den vollen Kaufpreis erhalten, die Mitts darf ich behalten

- Brevet Flyweight Wind Jacket .. wohl eines meiner Lieblingsstücke .. nach einer Abfahrt beim Trail-Exploring einen Zaunpfosten übersehen und ein 3cm L an der Schulter ausgerissen .. Anfrage an Rapha mit Foto, kurze Antwort, dass ich den Artikel einsenden soll und dieser repariert werden kann - ich muss zwar das Hinporto tragen, bekomme aber die Jacke, die ich vor über einem Jahr im Sale erworben habe, kostenfrei repariert und erhalte diese zurück (warte gerade drauf)...

Für mich entspricht das dem Nachhaltigkeitsansatz, den ich gut heisse und ich bin unter den Umständen bereit, für ein Premium-Produkt mit Premium-Service auch einen Mehrpreis zu zahlen... ;)
 
Und vielleicht gibts dann ja auch bei Rapha wieder Bein- und Knielinge.
Nächstes Jahr. In einer anderen Farbe.
Bei Fahrradzeuch gibt es keine kontinuierliche Produktion. Da wird so viel produziert wie vom Produktmanagement geplant, und das wars dann, wenn der Container leer ist. In der Zwischenzeit wird dann schon die Kollektion 2022 geplant.
 
Bei Knie- und Beinlingen in schwarz? 😉
Ich habe das Ganze etwas allgemeiner formuliert. Und bei den Beinlingen könnte in der neuen Kollektion das Logo 2 cm nach oben versetzt sein, und es gibt auf der anderen Seite einen Streifen ;)
Wieder ernsthaft: Nachproduktion ist schwierig, da die Nähereien in der Regel ausgelastet sind, man braucht also ein passendes Zeitfenster. Und es wird eine Mindeststückzahl benötigt. Bis diese Nachproduktion in den Verkauf kommt, ist die Saison gelaufen. Das legt sich keiner teuer ins Lager, zumal die Charge für die kommende Saison schon kontrahiert ist.

Globalisierte Lieferketten sind so flexibel wie ein Amboß :D
 
Glaube aber, dass der Corona-Wahnsinn auch seinen Teil an den nicht mehr funktionierenden weltweiten Lieferketten hat.
Verstärkt durch Abnehmerverhalten (erhöhte Nachfrage).
Bei Allerweltskram wie Schläuche usw. dürfte der Engpass auf der Transportseite bestehen. Und oder die Fabrik in China arbeitet nur eingeschränkt.
 
Kommt doch alles aus China, oder gibt es noch irgendeinen Hersteller der bei uns oder in Belgien klöppeln lässt?!
Habe mir diese Saison Trikot, Hose und Socken von X-Bionic gekauft. https://www.x-bionic.com/de

Ist alles Made in Italy. Habe auch schon seit Jahren Laufkleidung von denen, welche auch in Italien gefertigt wurde.

Scheint also auch eine dauerhafte Geschichte zu sein.
 
Habe mir diese Saison Trikot, Hose und Socken von X-Bionic gekauft. https://www.x-bionic.com/de

Ist alles Made in Italy. Habe auch schon seit Jahren Laufkleidung von denen, welche auch in Italien gefertigt wurde.

Scheint also auch eine dauerhafte Geschichte zu sein.

Sind tolle Teile, leider sehen die für mich so aus als würde ich in Unterwäsche Sport machen. Gefällt mir nicht der Style, aber die Geschmäcker sind ja GSD verschieden.
 
...Gefällt mir nicht der Style,...
Zugegeben, etwas gewöhnungsbedürftig.
Aber bei mir stand Passform und Tragekomfort absolut im Vordergrund. Ich persönlich bin besonders mit dem Trikot zufrieden, da ich hier immer Probleme habe etwas zu finden, was überall eng anliegt und nirgends wellt oder flattert und sich auch noch angenehm trägt.
 
Rapha is made in China.
Kurze Recherche durch meinen nicht-so-üppigen Vorrat an Radklamotten:
  • CRAFT: Made in China
  • ALÉ: Designed in Italy. Das ist in der Regel eine nette Umschreibung, dass es dort eben nicht gefertigt wurde. Ich weiß nicht, wo, aber sicher nicht in einem westlichen Industrieland.
  • Und bei den Nachaltigkeitsprinzen von Vaude: Made in Vietnam.
  • Bei Decathlon schau' ich erst gar nicht. Frankreich wird es jedenfalls nicht sein ...
Was sollte man denn kaufen, wenn man die Ausbeutung in Billiglohnländern vermeiden möchte?
 
Triple2 zB lässt in Europa fertigen
Einige lassen in Europa fertigen. SIDI Schuhe aus Rumänien, andere Klamotten aus Bulgarien usw. Sind aber auch Billiglohn-Länder.
Ich mache mir da keinen Stress mehr. Man kann es eh nicht komplett nachverfolgen. Selbst wenn in D oder Europa gefertigt wird. Woher kommen die Stoffe? Wahrscheinlich auch Indien, Philippinen, oder Indonesien.
 
Zurück