Lone Rider
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 November 2023
- Beiträge
- 569
- Reaktionspunkte
- 726
Probieren geht über studieren;-) Aber der Vollständigkeit halber, die XG1270 hat maximal 10-36 und ist keine XPLR. Das wäre die XG1271 mit 10-44.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich kenne keine. Muss dann wohl außerhalb meiner Homezone sein...Ich war noch nie in der Gegend aber zumindest gemäss Climbfinder soll es da auch Teilstücke mit 18% Steigung geben.
In der Gegend von Desbach soll die zweitsteilste Strasse Deutschlands mit 25% Steigung sein und in Cursdorf die steilste Dorfstrasse mit 28% Steigung auf 900m Länge. Klar kann man solche Strassen meiden, aber mit der geeigneten Übersetzung schafft man das auch als mittelmässig trainierter ü60 mit über 100 kg Systemgewicht.Also ich kenne keine. Muss dann wohl außerhalb meiner Homezone sein...
Mit 42KB und 10-50 komm ich ganz gut klar, bin damit auch schon Ausfahrten mitgefahren wo die Mehrheit auf RR unterwegs war.Fahre 1-fach seit 20.000 auf einem Gravel, welches ich zu 95% als Rennrad nutze. Von 42 bis 36 KB alles durchprobiert. Stuttgart und das Umland sind sehr hügelig, mir wäre eine 2-fach auf jeden Fall lieber gewesen. Die Sprünge sind, v. a. mit 40er oder 42er KB schon echt gross. Mir fehlt sehr oft eing Gang dazwischen, dann heisst es entweder langsamer machen oder drüber treten.
Die Gleichgewichtsprobleme bekommt man nur, wenn man das Gewicht zu weit hinten hat und mit einem zu schmalem Lenker und zusätzlich eingedrehten Griffen und zu grossen Gängen hochradeln will.Das musste ich erstmal googeln. Ganz klar außerhalb meines Fahrbereichs. Aber selbst wenn nicht, 28% würde ich mit Sicherheit meiden. Da bekommt man ja Gleichgewichtsprobleme...
Nee, die Gleichgewichtsprobleme bekomme ich, weil ich bei einer 28%Steigung über 900m zum hoch fahren 12min lang über 300W treten müsste und damit nicht mal 5km/h erreiche. Deshalb würde ich solche Anstiege meiden. Die fahre ich nicht mal mit dem MTB.Die Gleichgewichtsprobleme bekommt man nur, wenn man das Gewicht zu weit hinten hat und mit einem zu schmalem Lenker und zusätzlich eingedrehten Griffen und zu grossen Gängen hochradeln will.
Du hast ja recht, selbst mit dem MTB würde ich da nur 200 oder 300m schaffen. Die steilste Rampe die ich mit dem RR fahre liegt bei 23% und da ist das extreme Steilstück etwa 300m lang. Und ja, das mit max. 5km/h und Schlangenlinie. Spass macht es dennoch, 1-2x/Jahr.Nee, die Gleichgewichtsprobleme bekomme ich, weil ich bei einer 28%Steigung über 900m zum hoch fahren 12min lang über 300W treten müsste und damit nicht mal 5km/h erreiche. Deshalb würde ich solche Anstiege meiden. Die fahre ich nicht mal mit dem MTB.
Viel Erfolg dabei!... das wird schwieriger als jeder Anstieg denke ich.![]()
Cool, habe ich in rot und oval an meinem GemütlichkeitsradDemnächst am Vigorelli![]()
Meinste die Farbe?Boah, das muss man aber auch wollen, oder?![]()
Ja, schon. Das Rot ist ja schon heftig. Fast so schlimm wie mein pinkfarbenes LenkerbandMeinste die Farbe?Naja... Ich hab auch noch ein 46er in schwarz und ein 50er in grau. Aber davon hab ich gerade kein Foto...
Ja, schon. Das Rot ist ja schon heftig. Fast so schlimm wie mein pinkfarbenes Lenkerband![]()
Um Berchtesgaden herum mehrfach und ja, will manSicher über 20% wird's arschig. Das stimmt. Aber mal ehrlich, wo gibt's das schon und will man da überhaupt noch hochfahren....
Respekt! Ich meinte aber in normalen Gegenden. Deshalb schrieb ich ja auch:Noch dazu:
Um Berchtesgaden herum mehrfach und ja, will manging mit 1:1 gerade so.
Wenig bis kein Autoverkehr (teilweise verboten), schöne Strecken, sportliche Herausforderung.
Anhang anzeigen 1425737
Es waren hier (Hirschbichl) allerdings 4 Rampen mit "nur" maximal 25 %.
Aber klar, wenn ich im alpinen Raum wohnen würde, hätte ich wahrscheinlich auch andere Gänge am Rad.