Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Demnächst am Vigorelli
![]()
Die Kettenlinie kann zwangsläufig über die ganze Breite der Kassette nicht so gut sein, wie bei einem 2fach. Je nach Kurbel und Breite der Welle könnte man über die Anordnung der Spacer das Kettenblatt ein wenig hin und her schieben, aber günstigere Kettenlinie in die eine Richtung bedeutet natürlich ungünstiger in die andere.Wie bekomme ich raus, ob es generell mit der Kettenlinie passt?
Was ist für Dich der mittlere Preisbereich? Bzw. was fällt denn da alles mit rein? Nur die Kurbel? Leistungsmesser? Vorteil von 1-fach ist auch, dass man sich, wenn man möchte, den Spider sparen kann und ein Direct Mount KB verwendet. Das limitiert aber wieder falls Du einen Leistungsmesser möchtest.Was gäbe es noch für Alternativen im mittleren Preisbereich?
Über gescheite Optik schreib ich mit meinem roten KB lieber nichts...Einfachkettenblatt, was optisch passt und die Kettenlinie ausgleicht, gibt es ja eher nicht?
Du hast ja sicher 24mm Wellendurchmesser beim Tretlager. Wenn Du das Lager nicht wechseln willst, würde ich über Rotor OCP Mount nachdenken.Unter 500 sollte es bleiben.
Wattmessung hatte ich mal, daher weiß ich, dass ich es nicht brauche bzw. mir es den Aufpreis nicht wert wäre.
Brandenburg ist - wo ich fahre - recht flach, daher nutze ich die ganze Breite eh nur sehr selten.
Hätte mal jemand eine Idee wie ich eine BMC Roadmachine Ultegra 2x12 DI2 auf 1x12 Umrüsten kann?
Einfachkettenblatt, was optisch passt und die Kettenlinie ausgleicht, gibt es ja eher nicht?
Force Kurbel fände ich optisch ansprechend, aber scheinbar müsste ich dann zumindest die Shimano Kette gegen eine KMC tauschen, oder?
Was gäbe es noch für Alternativen im mittleren Preisbereich?
Wie bekomme ich raus, ob es generell mit der Kettenlinie passt? Mir fehlen hier etwas die Grundlagen, kennt jemand eine Quelle wo ich mich schlau lesen kann?
Für die Berge wäre für mich die Übersetzung resp. Untersetzung perfekt, aber auf der Ebene mit Rückenwind oder leicht abfallenden Strassen wäre mir die Übersetzung von 38:9 (= 1:4) zu klein. Mit dem 50:11 erreiche ich immerhin 1:4.5 ideal wäre da für mich 52:11 (1:4.7).Hier!
Eigentlich seit 2.5 Jahren sehr zufrieden und verschiedene Anstiege schon damit erledigt. Ist aber auch mein erstes "Rennrad" (oder was auch immer)
Nachdem ich jetzt auf Malle das erste Mal ein Leihradl mit 2x Schaltung hatte, hab ich mich das erste Mal überhaupt mit dem Thema Übersetzung auseinandergesetzt.
Hier ist ein 38er Kettenblatt montiert und 9-42 Ritzel.
Genau so ist es! Da ich aber die Ebene relativ (!!) ungern habe und die Berge relativ (!!) gern habe, ist das nicht ganz so relevant für mich. Fairerweise muss ich aber zugeben, dass die Ebene mit der 2x Schaltung schon Spaß gemacht hatFür die Berge wäre für mich die Übersetzung resp. Untersetzung perfekt, aber auf der Ebene mit Rückenwind oder leicht abfallenden Strassen wäre mir die Übersetzung von 38:9 (= 1:4) zu klein. Mit dem 50:11 erreiche ich immerhin 1:4.5 ideal wäre da für mich 52:11 (1:4.7).
Musst Du Sram fahren. 10er Abschluss Ritzel machts einfacher.Für die Berge wäre für mich die Übersetzung resp. Untersetzung perfekt, aber auf der Ebene mit Rückenwind oder leicht abfallenden Strassen wäre mir die Übersetzung von 38:9 (= 1:4) zu klein. Mit dem 50:11 erreiche ich immerhin 1:4.5 ideal wäre da für mich 52:11 (1:4.7).
Ein 10er Ritzel wäre schon interessant, andererseits habe ich auf dem MTB (Deore XT) damit schlechte Erfahrungen gemacht, weil es extrem schnell verschleisst. Ich weiss nicht, ob die Ritzel von SRAM dauerhafter sind.
54/10 ist aber auch ne Ansage. Das dürfte für die meisten von uns außerhalb der Möglichkeiten liegen
Fährt man ja nicht ständig. Ist wie am TT der Trend zu immer größeren Blättern. Geht ja nicht um den größeren Gang in erster Linie, sondern um schöne grade Kette bei vielen anliegenden Zähnen und größeren Radien.54/10 ist aber auch ne Ansage. Das dürfte für die meisten von uns außerhalb der Möglichkeiten liegen![]()
MTB mit 38er Blatt wo man relevante Zeiten aufm letzten oder vorletzten Ritzel unterwegs ist wenn man mal Strecke macht ist halt was ganz anderes als RR Kettenblatt wo so ein 10er Ritzel ab und zu mal zum Einsatz kommt. Dafür kann man für ne XTR Kassette die letzten Ritzel einzeln kaufen. Find ich ganz gut.Ein 10er Ritzel wäre schon interessant, andererseits habe ich auf dem MTB (Deore XT) damit schlechte Erfahrungen gemacht, weil es extrem schnell verschleisst. Ich weiss nicht, ob die Ritzel von SRAM dauerhafter sind.