Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neue Werkbank? Gratulation! Da macht das Schrauben gleich doppelt Spaß.
Schönes Rad übrigens.... Muss ich mir mal im Original betr8en.
das wird dem @Bernie777 gefallenIch ent-NOSe nicht gerne. Aber für den vollverchromte Bottecchia Equipe-Rahmen mußte es sein:
Anhang anzeigen 737040Anhang anzeigen 737044
Es soll eine komplette Dura Ace 9-fach werden. Eine kleine Reminiszenz an die eigentlich italienischen Wurzeln mußte dennoch sein: Den genialen Steuersatz mit dem zusätzlichen Zentrierkonus und den unterschiedlichen Kugelringen hatte ich seinerzeit von @BuddyBuda gekauft:
Anhang anzeigen 737043
Schwarze Campa Omega Felgen und Rödel-Speichen...die Gruppe habe ich seinerzeit vom @Profiamateur gekauft.
Die zum Transportschutz zahlreich verwendeten Geschirrhandtücher konnte ich nach dem Gebrauch einfach wieder ins Regal legen...
Anhang anzeigen 737065Anhang anzeigen 737066Anhang anzeigen 737067
Es dauert noch etwas, wird aber eine klasse Fahrmaschine für den kommenden Frühling.
hast du das trocken genäht?Hab heute endlich angefangen das Lederlenkerband an meinem Lauer Rennrad einzunähen. Ließ sich wirklich gut verarbeiten und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Morgen dann die andere Seite.
Haben zusammen mit meiner Schwiegermutter eine Stunde gebraucht.
Schöne Grüße Anhang anzeigen 737109Anhang anzeigen 737110Anhang anzeigen 737111
Nein, es handelt sich um das Lenkerband von VeloBitz und in der Beschreibung steht 15 Minuten in warmes Wasser einlegen. So hab ich das auch getan. Ich glaube wenn man das nicht macht, wird es spätestens an der Bremsschelle verdammt eng. Das ist die Stelle vor der ich den meisten Respekt hatte aber auch das hat prima geklappt.hast du das trocken genäht?
Ja, so hab ich es auch gemacht, aber deins sah irgendwie trocken aus. Bei meinem habe ich festgestellt, je nasser, desto besser lässt es sich vernähen. Scheint ja gut geworden zu sein bei dir.Nein, es handelt sich um das Lenkerband von VeloBitz und in der Beschreibung steht 15 Minuten in warmes Wasser einlegen. So hab ich das auch getan. Ich glaube wenn man das nicht macht, wird es spätestens an der Bremsschelle verdammt eng. Das ist die Stelle vor der ich den meisten Respekt hatte aber auch das hat prima geklappt.
Erst den Punkt der Schelle möglichst genau markiert und mit der Lochzange ein Loch gemacht. Anschließend vorsichtig mit dem Cuttermesser etwas größer gemacht.
soweit ich mich vorher hier im Forum informiert habe, haben alle bisher das Leder feucht gemacht.
einen schönen Tag wünscht der Kogafan69
Ja ich bin super zufrieden. Hab heute Abend die 2. Seite genäht und ich bin froh, dass ich den Lenker mit Leder eingenäht habe. Das sieht super edel aus. ?Ja, so hab ich es auch gemacht, aber deins sah irgendwie trocken aus. Bei meinem habe ich festgestellt, je nasser, desto besser lässt es sich vernähen. Scheint ja gut geworden zu sein bei dir.
Das ist m.E. hier aber keine sehr einleuchtende Erklärung, weil sowohl die oben abgebildeten langen als auch die kurzen Schrauben allesamt zu Friktionshebeln gehören dürften. Nur dort machen diese Knebelschrauben Sinn: Nur bei Friktionshebeln ist es notwendig, den Anpreßdruck durch das Hereindrehen der Schraube zu erhöhen. Im Gegensatz dazu haben wir bei den gängigen indexierten Hebeln (z.B. Dura Ace) Schlitzschrauben.Friktionshebel brauchen weniger Mechanik, also weniger Platz also kuerzere Schrauben. Im Umkehrschluss: Indexierte Hebel haben aufwendigere Mechanik...