Projekt Hagan Titanal Classic oder "Ignoriere die Platzgefahr"
Den Rahmen habe ich entlackt und vorgeschliffen erstanden und mir eingebildet, ihn aufzupolieren um ihn in Titanal-Hochglanz wieder auf die Straße zu bringen. Zur Polierarbeit habe ich die Corona-Stillstandsphase genutzt - eine richtig langwierige Scheixx-Arbeit, da die Entlacker tw. mit 120er-Papier gearbeitet hatten.
@Profiamateur-Perfekt ist es natürlich nicht geworden aber aus 1 m Abstand ("Babyelefant") geht´s schon....
Nächstes Thema: Badges
@velojunk war so nett und hat mir Detailbilder seines Titanal-Rahmens übersendet, sodass ich diese mit Adobe Illustrator nachbauen konnte. Versuche mit selber laserbedruckten Wasserschiebebildern waren unbefriedigend, mit dem Laserdrucker bedruckte Selbstklebefolien ohne Versiegelung waren nicht ausreichend wisch- bzw. kratzfest, das Einbrennen der Folien 20 Minuten bei 120 Grad schied aus, da ich um die Klebestellen des Titanals-Rahmens fürchtete. Das Farblos-Lackieren der ausgeruckten Selbstklebefolien brachte schon bessere Erfolge. Die größere Unterrohrschriftzüge habe ich dann mit einem von einem Freund ausgeliehenen Schneideplotter erstellt:
1. Versuch: Am Rahmen farblos überlackierte Selbstklebefolie - wird leider opak...
Anhang anzeigen 791804
Schon deutlich besser: Laserdruckerselbstklebefolie nach dem Ausdruck, aber noch vor dem Aufkleben dünn farblos überlackiert und nach dem Aufkleben mit Polierpasta behandelt:
Anhang anzeigen 791806Anhang anzeigen 791808Anhang anzeigen 791809
Größere Unterrohrbadges aus schwarzer Selbstklebefolie selber mit Schneideplotter erstellt:
Anhang anzeigen 791805Anhang anzeigen 791807
Über den weiteren Projektfortschritt werde ich hier berichten - bitte um zahlreiche Kritik, Anregungen etc.....