• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

1 Pfund sind 500g. Je nachdem...
...wo, sind es auch schon mal nur 453gr.
Clever.gif
. Wo hier grad von England die Rede ist...

explanation.gif


Angloamerikanisches pound
Das englische Pfund mit der Bezeichnung pound ist eine Einheit des angloamerikanischen Maßsystems. Diese Maßeinheit entspricht


  • als Handelsgewicht ([short] Avoirdupois Weight): 1 pound = 1 lb. av. = 16 ounces (oz. av.) = 453,592 37 g[2] (exakt, definiert) ≈ 0,454 kg (gerundet)
⇒ 1 Kilogramm ≈ 2,204 622 6 lb. av. (umgerechnet, gerundet)

...


⇒ 1 Kilogramm ≈ 2,681 lb. ap. (umgerechnet, gerundet)


Kürzel (hervorgegangen aus „lb“) für das Gewichtsmaß Pfund

Die Abkürzung lb (zu lateinisch libra ‚Waage‘, ‚Pfund‘), gleichbedeutend mit lbm oder lbm, erscheint in den Vereinigten Staaten von Amerika häufig in der Pluralform als lbs (1 lb, 2 lbs usw.). Für Rohrleitungen nach US-amerikanischem Standard wird die Druckfestigkeit mit psi oder lbs angegeben, womit lbs per square inch gemeint sind, genauer Pound-force per square inch. Auch der Reifendruck wird so angegeben.
 
So schlecht ist ein 45er Schnitt alleine im Wind auch nicht. ;)
yupp, und unter gelegentlichem Bremsen.

Und 1981 galt immer noch "nur" der Rekord

25. Oktober 1972Belgien Eddy MerckxKL49,431 km

Ich weiß nicht ob Eddie Adkins das geschafft hätte, er fühlte sich aber 1980/81 fit genug um daran zu glauben, ein Rad dafür bauen zu lassen (dieses hier) und die Bahn in Newcastle under Lyme (gibts heute glaub ich nicht mehr) zu buchen und sich neben den wöchentlichen 25-Meilen Rennen (Straßen-Einzelzeitfahren) vorzubereiten.
 
Später werde ich mich an der Reinigung der sehr eckig laufenden Lager der Pedale des hässlichen Entleins versuchen...hoffentlich klappt alles :D

Sieht gut aus so in Schwarz.
Pedale sind kein Hexenwerk, bisschen vorsicht bei der Staubkappe, am Besten mit dem richtigen Vielzahnwerkzeug.

Ich weiß diese modernen Lenkerbänder sind bequemer, aber besser aussehen würde weißes oder schwarzes Benotto. Das dämpft halt nur nicht gut. Ich fremdel immer etwas mit dicken Lenkerbändern an alten Rennern.
 
Sieht gut aus so in Schwarz.
Pedale sind kein Hexenwerk, bisschen vorsicht bei der Staubkappe, am Besten mit dem richtigen Vielzahnwerkzeug.

Ich weiß diese modernen Lenkerbänder sind bequemer, aber besser aussehen würde weißes oder schwarzes Benotto. Das dämpft halt nur nicht gut. Ich fremdel immer etwas mit dicken Lenkerbändern an alten Rennern.
Es ist eher ein dunkles Graphitmetallic...oder wie Batman sagen würde ein sehr sehr dunkles Grau :)

Bezüglich der Pedale werde ich einen Freund mit dem passenden Werkzeug und Ultraschallbad besuchen. Denke mit seiner Hilfe wird es am Ende klappen-zumindest bin ich mal guter Dinge^^

Das Lenkerband täuscht glaube ich etwas...habe mal ein Bild angehangen. Wird aber sicherlich irgendwann noch optimiert falls das Bike nicht gegen ein "echtes" Colnago eingetauscht/in Zahlung gegeben/ersetzt wird;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...wo, sind es auch schon mal nur 453gr.Anhang anzeigen 830419. Wo hier grad von England die Rede ist...

Anhang anzeigen 830420


Gut. Und 100 Euro sind eben gerade 89,61GBP
Ich hoffe wir - auch @Bianchi-Hilde - sind jetzt dann auch alle wieder einmal komplett neu durch geeicht und unserer Hirme wieder voll funktionsfähig.

Dann können uns ja endlich wieder den wesentlichen Fragen der Menschheit stellen. Eine davon ist:
An was schraubt ihr gerade?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eher ein dunkles Graphitmetallic...oder wie Batman sagen würde ein sehr sehr dunkles Grau :)

Bezüglich der Pedale werde ich einen Freund mit dem passenden Werkzeug und Ultraschallbad besuchen. Denke mit seiner Hilfe wird es am Ende klappen-zumindest bin ich mal guter Dinge^^

Das Lenkerband täuscht glaube ich etwas...habe mal ein Bild angehangen. Wird aber sicherlich irgendwann noch optimiert falls das Bike nicht gegen ein "echtes" Colnago eingetauscht/in Zahlung gegeben/ersetzt wird;)Anhang anzeigen 830444
Ich finde das Band sieht gut aus, klassisch genug aber auch zum Fahren gemacht :daumen:
 
Ich arrondiere gerade den Krempel für Connis Ausfahrt (Grenzerfahrung...), leicht bedenkenvoll.

Schrauben waren auch beteiligt, sogar bei dem einzigen Teil vom Namensvetter aus Pont-de-Vaux, das ich besitze. Einklich fand ich dem Gerät schon immer pottengrottenhässlich, diese seltsame Beule, und anfangs war mir die Montage auch völlig unklar, obwohl halbwegs selbsterklärend. Nun ist es in die Jahre gekommen und hat sich derart zerknautscht, dass erstmal Nadel(son Sichelding)&Faden angesagt waren
20200824_150023.jpg

- und ein stabilisierender Holzboden (vier 2x10-Schräubsgen). Es grenzt an "Fehlkonstruktion" zu denken, solch ein Onkolyth könne auf Dauer der Schwerkraft und unvollständiger Füllmenge trotzen bei SOLCH einer Form.
P1060765.JPG

Nunja, Namensvetter uuund Geschenk von Mama, sowas schmeiß ich so schnell nicht weg.

Das andere Dingens: ein ultrabilliger GT (eigentlich noch billiger, nämlich iwo gefunden), bisher mit Vierschraubenmontaasch, was mir mega auf den Zeiger ging. Ich hab den äußerst selten benutzt, aber diesmal wollte ich nicht mit einem Allrounder anreisen, sondern reinem RR. So habe ich ihn mit einem Scharnier versehen und mit einem alten Schnellspanner (auch M6 - yeah! allerdings abgebrochen und verlängert) die andere Seite klar gemacht. Zusätzlich Holzschalen im Klemmbereich zur Schonung der Sattelstütze. - Ich werde sehn, dass ich unter ca. 5kg Gepäck bleibe, so richtig trauen tu ich der Sache nicht.
P1060767.JPG

(Im Täschchen ist ne Ecke des Holzbodens zu sehn, rechts neben ihm das Scharnier)

Aus Shize Gold machen, das ist unser Auftrag! (Bei dem Täschchen hab ich wohl zuerst andersrum agiert:rolleyes:)
 
Waren an den Constrictor Pedalen (Boa?) Körbchen dran?
Und darf ich nach der Achslänge und dem exakten Durchmesser für die BSA Kurbel fragen? Ich hab noch ein 1948 Bates in der Ecke stehen und bekomme dort die BSA Kurbel nicht wirklich ans rund laufen. Auch weil ich kein BSA Lager/Achse habe, ich versuch mir mit diversen englischen Teilen zu helfen, aber irgendwo hakt es. Wäre für den ein oder anderen Tip wirklich sehr dankankbar.
So ein einigermaßen orginalgetreuer Rückbau (von Shimano 600) ist ein Thema für sich. Aber der Rahmen ist noch original und wie ich finde wunderschön. Da lohnt sich das irgendwie. Sitz aber auch schon 5 Jahre dran.

Da hast Du es mit all den Teilen leichter.


Anhang anzeigen 830346Anhang anzeigen 830357Anhang anzeigen 830347
Hallo @grumpy0ldman , ja, bis auf den hinteren Bremszug und die hintere Felge brauche ich fast nichts für das Rad. Mal sehen ob die SturmeyArcher Nabe funktioniert 🤔, ist meine erste Getriebenabe.
Die Welle hat einen Durchmesser von 15,6mm und ist 124mm lang. Die Keile sind 9,5mm.
 
Die Welle hat einen Durchmesser von 15,6mm und ist 124mm lang. Die Keile sind 9,5mm.

Hallo @derArmin Super Info. Danke. Ich hoffe ich komme damit weiter, denke aber schon. Gerade die Achslängen sind für mich ein Buch mit sieben Siegel. Wenn man das als Set hat, ist man echt im Vorteil. Bin sehr gespannt auf Deinen Aufbau.

Wo wir gerade dabei sind noch ein zwei Impressionen von meinem Bates. Bildschirmfoto 2020-08-28 um 09.43.51.png Bildschirmfoto 2020-08-28 um 09.44.12.png Bildschirmfoto 2020-08-28 um 09.44.36.png Bildschirmfoto 2020-08-28 um 09.43.24.png Bildschirmfoto 2020-08-28 um 09.44.49.png
81AB2D8E-4872-48A7-86F4-42A1E014FF14.jpg
 
Hab beim Bates, drei Vorbauten ausprobiert (teilweise mit den alten Shims)
Einen Gerry Burges GB in sehr kurz, typisch für die Zeit, aber eigentlich Vorkierg/Pre-War
Einen Tigra France mit golden anodisiertem Oberteil. eingepresst in einen Aluzylinder
Einen Stahl-Vorbau (Presto-Style/Made in England)) von der Länge her ehr italienisch - mein Favorite und letztlich derzeit dran.
Lenker ist ein Daewes Concorde aus Alu

08A522C2-9792-4E00-BA0E-2E88395AA4D4.jpg
C2ED5F29-337F-41E5-840B-5FB0C6D09B3C.jpg

912267FF-4969-4B1B-BD6F-BF8E492A1FA0.JPG
 
Hallo @derArmin Super Info. Danke. Ich hoffe ich komme damit weiter, denke aber schon. Gerade die Achslängen sind für mich ein Buch mit sieben Siegel. Wenn man das als Set hat, ist man echt im Vorteil. Bin sehr gespannt auf Deinen Aufbau.

Wo wir gerade dabei sind noch ein zwei Impressionen von meinem Bates. Anhang anzeigen 831156 Anhang anzeigen 831157 Anhang anzeigen 831158 Anhang anzeigen 831155 Anhang anzeigen 831159Anhang anzeigen 831161
Cool, ist eine Batterielampe?
 
Ja, aber ich hab keine passende Blockbatterie und ob die Birne noch geht, wage ich auch mal zu bezweifeln. Aber theoretisch sollte man die noch ans Laufen bekommen.
Übrigens, die Pedale waren ohne Haken und es gibt auch keine Möglichkeit welche anzuschrauben. Laut Velobase handelt es sich um so genannte Lightweight Rat Trap aus den 30er Jahren.
 
Übrigens, die Pedale waren ohne Haken und es gibt auch keine Möglichkeit welche anzuschrauben. Laut Velobase handelt es sich um so genannte Lightweight Rat Trap aus den 30er Jahren.
Ja, desswegen hatte ich gefragt, ich hab nämlich ein paar Strata Adjustable Hooks hier und wollte die an meine Boa Pedale schrauben aber das geht irgendwie nicht. Ich dachte die Kombi hääte ich schonmal gesehen, wohl ein Irrtum. An die Brompton B8 passen sie nämlich auch nicht.

ACAF9B10-939F-4B50-A927-505DFD2BF1D5.jpg
D3D8B79F-0BFE-4E8C-AB06-D9738ED48E3D.jpg
245221F6-C85E-4C1B-96FB-9D95043BDF77.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich das Rad einer guten Freundin (Stgt er Raum) bergtauglicher gemacht habe (kleinster 34-32 statt 39-28)
P1060769.JPG

freu ich mich zunächst zum wiederholten Male, was bei Shimano so alles geht. Was nicht ging: 3fach mit RSX-Hebel, selbe Kurbel, 3fach Umwerfer. Das schleift fast überall.

Und was ist das?
P1060773.JPG

Ich hoffe, es niemals anwenden zu müssen, weil ich auch nicht recht weiß, ob das funzt (passen tuts). Wird künftig als Notfallwerkzeug für ITA- Treterei mitgeführt.
P1060774.JPG

Wahrscheinlich gaga. Aber es macht mir viel Spaß, mich in so eine Aufgabe zu verbeißen.
P1060775.JPG

Material: Fliegersperrholz/ Achse Doussie
 
Zurück