Ich arrondiere gerade den Krempel für Connis Ausfahrt (Grenzerfahrung...), leicht bedenkenvoll.
Schrauben waren auch beteiligt, sogar bei dem einzigen Teil vom Namensvetter aus Pont-de-Vaux, das ich besitze. Einklich fand ich dem Gerät schon immer pottengrottenhässlich, diese seltsame Beule, und anfangs war mir die Montage auch völlig unklar, obwohl halbwegs selbsterklärend. Nun ist es in die Jahre gekommen und hat sich derart zerknautscht, dass erstmal Nadel(son Sichelding)&Faden angesagt waren
- und ein stabilisierender Holzboden (vier 2x10-Schräubsgen). Es grenzt an "Fehlkonstruktion" zu denken, solch ein Onkolyth könne auf Dauer der Schwerkraft und unvollständiger Füllmenge trotzen bei SOLCH einer Form.
Nunja, Namensvetter uuund Geschenk von Mama, sowas schmeiß ich so schnell nicht weg.
Das andere Dingens: ein ultrabilliger GT (eigentlich noch billiger, nämlich iwo gefunden), bisher mit Vierschraubenmontaasch, was mir mega auf den Zeiger ging. Ich hab den äußerst selten benutzt, aber diesmal wollte ich nicht mit einem Allrounder anreisen, sondern reinem RR. So habe ich ihn mit einem Scharnier versehen und mit einem alten Schnellspanner (auch M6 - yeah! allerdings abgebrochen und verlängert) die andere Seite klar gemacht. Zusätzlich Holzschalen im Klemmbereich zur Schonung der Sattelstütze. - Ich werde sehn, dass ich unter ca. 5kg Gepäck bleibe, so richtig trauen tu ich der Sache nicht.
(Im Täschchen ist ne Ecke des Holzbodens zu sehn, rechts neben ihm das Scharnier)
Aus Shize Gold machen, das ist unser Auftrag! (Bei dem Täschchen hab ich wohl zuerst andersrum agiert
)