• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Gerade fertig geworden:
20200905_135755[1].jpg

HERTEL Rahmen 54x55cm (28,6mm Oberrohr u. 31,8mm Unterrohr, Rohre gemischt Columbus u. Dedacciai 1650g) frisch gepulvert mit DA7410 Steuersatz u. 27,2mm DA7410 Sattelstütze. Sattel: abgezogener Flite.
Ein relativ leichter "Schmalreifen" Crosser (8,7kg) mit TUFO Bereifung CT30Pro- alternativ Conti GP4Seasons32mm, XTKurbelsatz gefräst M730/170mm m. 48/34Z, BB7410 Innenlager103mm, DA7700 Schaltwerk und Umwerfer, 105 11f STIs und RX100 Bremsen in lang. LRS 24/24loch bestehend aus Velocity Aerohead offset Felge hi. und Kinlin 375g VR Felge, Naben vorne Point und hi. 205g TAIWAN Kassettennabe, 10f Kassette 11-28 Ultegra, Kette SRAM10f. 3ttt Vorbau 100mm, Lenker 3ttt Morpheus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mehr geklebt als geschraubt. Sehr meditativ, diese Stille im Keller, man hockt auf dem Schemel, dreht das LR im Zentrierständer langsam Speiche für Speiche weiter, immer einen kleinen Pinsel voll Kleber gleichmaßig im Kittbett verteilen. Dann den Reifen vorsichtig drüberhebeln und auf 12 bar pumpen. Gute Reifen machen echt Freude aufs Fahren. Als ich die alten Contis runtergeholt habe, waren die hart und schwer, man konnte sie kaum zusammendrücken. Dagegen die Vittorias, die könnte man als Kissen benutzen, weich, anschmiegsam. So rollen die bestimmt auch. Die haben bestimmt mit 12 bar mehr Komfort, als die Contis mit 7.
2020-09-05 21.49.00.jpg
2020-09-05 21.49.17.jpg
 
Heute mehr geklebt als geschraubt. Sehr meditativ, diese Stille im Keller, man hockt auf dem Schemel, dreht das LR im Zentrierständer langsam Speiche für Speiche weiter, immer einen kleinen Pinsel voll Kleber gleichmaßig im Kittbett verteilen. Dann den Reifen vorsichtig drüberhebeln und auf 12 bar pumpen. Gute Reifen machen echt Freude aufs Fahren. Als ich die alten Contis runtergeholt habe, waren die hart und schwer, man konnte sie kaum zusammendrücken. Dagegen die Vittorias, die könnte man als Kissen benutzen, weich, anschmiegsam. So rollen die bestimmt auch. Die haben bestimmt mit 12 bar mehr Komfort, als die Contis mit 7.
Anhang anzeigen 833564Anhang anzeigen 833565
Feines Rad!
 
Ich überhole gerade ein PR4000 mit 105er Ausstattung. Stand jahrelang in einer Garage und wird nun geputzt und eingestellt. Rahmen hat ein paar Macken, Anbauteile sind soweit in gutem Zustand.

Nichts besonderes, aber für mich das erste Projekt nach längerer Abstinenz. Es macht Spaß.
 

Anhänge

  • IMG_20200905_090753.jpg
    IMG_20200905_090753.jpg
    373,6 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Ich überhole gerade ein PR400 mit 105er Ausstattung. Stand jahrelang in einer Garage und wird nun geputzt und eingestellt. Rahmen hat ein paar Macken, Anbauteile sind soweit in gutem Zustand.

Nichts besonderes, aber für mich das erste Projekt nach längerer Abstinenz. Es macht Spaß.
Und darauf kommt es an 👍
 
Hab beim Bates, drei Vorbauten ausprobiert (teilweise mit den alten Shims)
Einen Gerry Burges GB in sehr kurz, typisch für die Zeit, aber eigentlich Vorkierg/Pre-War
Einen Tigra France mit golden anodisiertem Oberteil. eingepresst in einen Aluzylinder
Einen Stahl-Vorbau (Presto-Style/Made in England)) von der Länge her ehr italienisch - mein Favorite und letztlich derzeit dran.
Lenker ist ein Daewes Concorde aus Alu

Anhang anzeigen 831166Anhang anzeigen 831170
Anhang anzeigen 831168

Zeig doch ma paar Bilder von dem Bates!
Sieht sehr interessant aus! :)
 
Langsam wirds in der neuen Wohnung in Dresden. Das Wichtigste ist jetzt gemacht. Das Rad hängt :D
74AA51E3-6E7E-4023-B8A3-CAC35382CB64.jpeg

Dem, der das Rd schon kennt, dürften ein paar Veränderung auffallen.
Für den Rest gibt es Fotos :)
6C21C0BC-64A5-42B4-9931-F403A787116A.jpeg
8EF932DA-BB5A-4D9E-8EAF-160F20A2079E.jpeg
A6E7B2B6-A0A2-43B8-BF1B-D325D0B8CC5B.jpeg

Eigtl steht das Rad schon eine Woche mit den neuen Teilen rum, aber jetzt ist die Wohnung soweit eingerichtet, dass man sich um die Deko kümmern kann :)
 
Hast dus schonmal an die Waage gehängt? Das sieht ja nun schon mittlerweile nach Endzustand aus. Noch mehr optimieren geht wohl nicht.
 
Hast dus schonmal an die Waage gehängt? Das sieht ja nun schon mittlerweile nach Endzustand aus. Noch mehr optimieren geht wohl nicht.
Ich habe noch kein passenden Tretlager dafür. Ich brauche noch ein OMAS oder Ft Bologna mit Alu Lagerschalen und Stahlwelle, neue Reifen, Leder für den Sattel und dann speiche ich noch die Sheriffstar Nabe aus und verbaue eine normale Record HF. Und de Mavic Alu Schnellspanner wollte ich noch gegen schwarze OMAS oder Ft Bologna tauschen.
Die Bowdenzughülle für die Vr Bremse soll noch gegen eine mit Aluspirale getauscht werden.
Also ein bisschen Gewicht wird noch runtergehen. Aber mit schwarz war es das jetzt, bis auf die Schnellspanner.
Vlt kommen noch Alu Kurbelschrauben in silber von Chisal Ferrara oder Cobra dran.
 
Langsam wirds in der neuen Wohnung in Dresden. Das Wichtigste ist jetzt gemacht. Das Rad hängt :D
Anhang anzeigen 834147
Dem, der das Rd schon kennt, dürften ein paar Veränderung auffallen.
Für den Rest gibt es Fotos :)
Anhang anzeigen 834151Anhang anzeigen 834152Anhang anzeigen 834153
Eigtl steht das Rad schon eine Woche mit den neuen Teilen rum, aber jetzt ist die Wohnung soweit eingerichtet, dass man sich um die Deko kümmern kann :)

Die Kurbel passt perfekt!
 
Heute mal grob zusammengebaut. Die meiste Arbeit war das Austauschen der Bremsklötze 🙃 BR RE700 waren zwar laut Campagnolo-Datenblatt mit den Record Skeletons kompatibel, aber in der Realität war das ein riesen Gemurkse..

Das Rad bleibt knapp unter 8kg. Der Rahmen ist von 2003, der Rest von 2007 ..

Die Züge müssen wohl noch gekürzt werden..

IMG_20200910_103704.jpg
IMG_20200910_103710.jpg
IMG_20200910_103717.jpg
IMG_20200910_103730.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal grob zusammengebaut. Die meiste Arbeit war das Austauschen der Bremsklötze 🙃 BR RE700 waren zwar laut Campagnolo-Datenblatt mit den Record Skeletons kompatibel, aber in der Realität war das ein riesen Gemurkse..

Das Rad bleibt knapp unter 8kg. Der Rahmen ist von 2003, der Rest von 2007 ..

Die Züge müssen wohl noch gekürzt werden..

Anhang anzeigen 835145Anhang anzeigen 835146Anhang anzeigen 835147Anhang anzeigen 835148

Interessante Sattelklemmung! Gefällt mir!

Die Züge sehen doch gar nicht so arg lang aus? 🤔Vielleicht der hintere Bremszug?
 
Hatte gestern einen ruhigeren Abend und habe am Bianchi schon mal die meisten Arbeitsschritte erledigt😊 - Start bei Null- Schaltung läuft jetzt glücklicherweise erste Sahne! Die Außenhüllen der Bremse kann ich glücklicherweise weiterverwenden, da ausreichend lang. Die Ausrichtung der Hebel steht noch an.

Passende Endkappen für den Zugeintritt beim Schaltwerk habe ich da, allerdings leider keine vom Durchmesser dazu passende Außenhülle. Die Hüllen aus Stahlspirale, die ich habe sind leider zu kurz und ich glaube auch nicht mehr periodenkorrekt für 1988? Muss mir da noch etwas passendes suchen; so lange tut es ein Stück Bremshülle mit plan befeilten Ende auch.

Das Rad wird schön, schlicht, elegant😊 Hier mal ein erster Eindruck:

Hat jemand von Euch eine Empfehlung welche richtig gut rollenden Schlauchreifen ich da bald draufmachen könnte...?
Naturflanke wäre schön. Veloflex, Vittoria?

LG Manuel

Anhang anzeigen 835241
Anhang anzeigen 835242
Anhang anzeigen 835245
Anhang anzeigen 835246

Anhang anzeigen 835243
Anhang anzeigen 835248
Anhang anzeigen 835244
Anhang anzeigen 835247

Das wird richtig schön! Die Schalthebel sind eine sehr gute Wahl :daumen:
 
Hatte gestern einen ruhigeren Abend und habe am Bianchi schon mal die meisten Arbeitsschritte erledigt😊 - Start bei Null- Schaltung läuft jetzt glücklicherweise erste Sahne! Die Kurbel sitzt jetzt auf einer ungefetteten Welle, damit sie nicht zu weit aufrutscht. Die Außenhüllen der Bremse kann ich glücklicherweise weiterverwenden, da ausreichend lang. Die Ausrichtung der Hebel steht als nächstes noch an.

Passende Endkappen für den Zugeintritt beim Schaltwerk habe ich da, allerdings leider keine vom Durchmesser dazu passende Außenhülle. Die Hüllen aus Stahlspirale, die ich habe sind leider zu kurz und ich glaube auch nicht mehr periodenkorrekt für 1988? Muss mir da noch etwas passendes suchen; so lange tut es ein Stück Bremshülle mit plan befeilten Ende auch.

Hat jemand von Euch eine Empfehlung welche richtig gut rollenden Schlauchreifen ich da bald draufmachen könnte...?
Naturflanke wäre schön. Veloflex, Vittoria?

Das Rad wird schön, schlicht, elegant😊 Hier mal ein erster Eindruck:

LG Manuel

Anhang anzeigen 835241
Anhang anzeigen 835242
Anhang anzeigen 835245
Anhang anzeigen 835246

Anhang anzeigen 835243
Anhang anzeigen 835248
Anhang anzeigen 835244
Anhang anzeigen 835247
Also diese Bremsen müssen auch noch an Eines meiner Räder irgendwann :rolleyes:
 
Hatte gestern einen ruhigeren Abend und habe am Bianchi schon mal die meisten Arbeitsschritte erledigt😊 - Start bei Null- Schaltung läuft jetzt glücklicherweise erste Sahne! Die Kurbel sitzt jetzt auf einer ungefetteten Welle, damit sie nicht zu weit aufrutscht. Die Außenhüllen der Bremse kann ich glücklicherweise weiterverwenden, da ausreichend lang. Die Ausrichtung der Hebel steht als nächstes noch an.

Passende Endkappen für den Zugeintritt beim Schaltwerk habe ich da, allerdings leider keine vom Durchmesser dazu passende Außenhülle. Die Hüllen aus Stahlspirale, die ich habe sind leider zu kurz und ich glaube auch nicht mehr periodenkorrekt für 1988? Muss mir da noch etwas passendes suchen; so lange tut es ein Stück Bremshülle mit plan befeilten Ende auch.

Hat jemand von Euch eine Empfehlung welche richtig gut rollenden Schlauchreifen ich da bald draufmachen könnte...?
Naturflanke wäre schön. Veloflex, Vittoria?

Das Rad wird schön, schlicht, elegant😊 Hier mal ein erster Eindruck:

LG Manuel

Anhang anzeigen 835241
Anhang anzeigen 835242
Anhang anzeigen 835245
Anhang anzeigen 835246

Anhang anzeigen 835243
Anhang anzeigen 835248
Anhang anzeigen 835244
Anhang anzeigen 835247
Sehr guter Zustand! 👌
 
Hatte gestern einen ruhigeren Abend und habe am Bianchi schon mal die meisten Arbeitsschritte erledigt😊 - Start bei Null- Schaltung läuft jetzt glücklicherweise erste Sahne! Die Kurbel sitzt jetzt auf einer ungefetteten Welle, damit sie nicht zu weit aufrutscht. Die Außenhüllen der Bremse kann ich glücklicherweise weiterverwenden, da ausreichend lang. Die Ausrichtung der Hebel steht als nächstes noch an.

Passende Endkappen für den Zugeintritt beim Schaltwerk habe ich da, allerdings leider keine vom Durchmesser dazu passende Außenhülle. Die Hüllen aus Stahlspirale, die ich habe sind leider zu kurz und ich glaube auch nicht mehr periodenkorrekt für 1988? Muss mir da noch etwas passendes suchen; so lange tut es ein Stück Bremshülle mit plan befeilten Ende auch.

Hat jemand von Euch eine Empfehlung welche richtig gut rollenden Schlauchreifen ich da bald draufmachen könnte...?
Naturflanke wäre schön. Veloflex, Vittoria?

Das Rad wird schön, schlicht, elegant😊 Hier mal ein erster Eindruck:

LG Manuel

Anhang anzeigen 835241
Anhang anzeigen 835242
Anhang anzeigen 835245
Anhang anzeigen 835246

Anhang anzeigen 835243
Anhang anzeigen 835248
Anhang anzeigen 835244
Anhang anzeigen 835247
Die hab ich neulich geklebt, die sind sehr cool.
 

Anhänge

  • 2020-09-05 21.49.17.jpg
    2020-09-05 21.49.17.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 94
Die hab ich neulich geklebt, die sind sehr cool.
schalthebel hast du gesehen? :D

Gerade fertig geworden:
Anhang anzeigen 833390
HERTEL Rahmen 54x55cm (28,6mm Oberrohr u. 31,8mm Unterrohr, Rohre gemischt Columbus u. Dedacciai 1650g) frisch gepulvert mit DA7410 Steuersatz u. 27,2mm DA7410 Sattelstütze. Sattel: abgezogener Flite.
Ein relativ leichter "Schmalreifen" Crosser (8,7kg) mit TUFO Bereifung CT30Pro- alternativ Conti GP4Seasons32mm, XTKurbelsatz gefräst M730/170mm m. 48/34Z, BB7410 Innenlager103mm, DA7700 Schaltwerk und Umwerfer, 105 11f STIs und RX100 Bremsen in lang. LRS 24/24loch bestehend aus Velocity Aerohead offset Felge hi. und Kinlin 375g VR Felge, Naben vorne Point und hi. 205g TAIWAN Kassettennabe, 10f Kassette 11-27 Ultegra, Kette SRAM10f. 3ttt Vorbau 100mm, Lenker 3ttt Moustache.
gepulvert:eek:
hättest du besser mal was ordentliches gekocht:D
 
Die sehen gut aus! Gibts da in Sachen passende Reifenbreite/Felgenkombination etwas besonders zu beachten? Was Schlauchreifen angeht... für mich völliges Neuland. Die Felgen sind Campa Victory Strada. Der Optik wegen trendiere ich zu 23mm, aber ist 25mm auch problemlos machbar?



Psst nicht so laut😁

LG Manuel
Die Schalthebel ändern meine Reifenempfehlung nicht. ;)
Ob du 23 oder 25 klebst, ist egal. Ich denke, selbst 28 ginge, sieht am Renner aber eher nach dem Paris-Roubaix-Setup aus.
 
gepulvert:eek:
hättest du besser mal was ordentliches gekocht:D
Mir gefällt das gepulverte Ergebnis sehr! Hertel Rahmen waren serienmäßig immer gepulvert, Naßlack gab es nur auf Sonderwunsch.
Die letzten Tage wurden div. Reifenbreiten ausprobiert, die TUFO Crossreifen flogen raus, da nur im Gelände vernünftig funktionierend, zuerst habe ich Challenge Paris-Roubaix in 27mm versucht, die jedoch mit 4bar etwas zu hart waren für Wald/Feldwege, einen Tag später dann umgerüstet auf 28mm Conti 4Seasons (die sind 1,5-2mm breiter) mit gleichem Druck, das ging schon besser, und heute endlich die 32mm 4Seasons mit 3-3,3bar,
4Seasons 32mm bleiben, sind der beste Kompromiß zw. Straßen- und Geländenutzung, will ja nicht beinhart crossen oder downhillen, nur viele Wald- u. Feldwege und Asphalt gemischt nutzen.
Die RX100 verzögern für ihr Alter von beinahe 30 Jahren immer noch verdammt gut und sehr gut dosierbar, nicht wirklich schlechter als die neuesten DA BR9000 auf dem LOOK.
Habe noch den Vorbau gegen einen 15mm kürzeren ITM getauscht, was sich positiv beim primären halten/abstützen auf den relativ langen STIs auswirkt. Zusätzlich noch das DA7700 Schaltwerk gegen ein Ultegra 11f getauscht.
Es macht irren Spaß damit zu fahren. Trotz der schweren 32mm Bereifung( mit 330g 50g mehr als die 28mm und 65g mehr als die 27mm Paris-Roubaix /pro Reifen) wiegt der orangene Hobel äh Hertel nur 8,7kg.
Die XT730 Kurbeln in 2fach machen sich(nicht nur optisch) gut am 103mm BB7410 Innenlager, Qfaktor ist nur 2mm breiter als mit FC-7410.
 
Zurück