• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Mir gefällt das gepulverte Ergebnis sehr! Hertel Rahmen waren serienmäßig immer gepulvert, Naßlack gab es nur auf Sonderwunsch.
Die letzten Tage wurden div. Reifenbreiten ausprobiert, die TUFO Crossreifen flogen raus, da nur im Gelände vernünftig funktionierend, zuerst habe ich Challenge Paris-Roubaix in 27mm versucht, die jedoch mit 4bar etwas zu hart waren für Wald/Feldwege, einen Tag später dann umgerüstet auf 28mm Conti 4Seasons (die sind 1,5-2mm breiter) mit gleichem Druck, das ging schon besser, und heute endlich die 32mm 4Seasons mit 3-3,3bar,
4Seasons 32mm bleiben, sind der beste Kompromiß zw. Straßen- und Geländenutzung, will ja nicht beinhart crossen oder downhillen, nur viele Wald- u. Feldwege und Asphalt gemischt nutzen.
Die RX100 verzögern für ihr Alter von beinahe 30 Jahren immer noch verdammt gut und sehr gut dosierbar, nicht wirklich schlechter als die neuesten DA BR9000 auf dem LOOK.
Habe noch den Vorbau gegen einen 15mm kürzeren ITM getauscht, was sich positiv beim primären halten/abstützen auf den relativ langen STIs auswirkt. Zusätzlich noch das DA7700 Schaltwerk gegen ein Ultegra 11f getauscht.
Es macht irren Spaß damit zu fahren. Trotz der schweren 32mm Bereifung( mit 330g 50g mehr als die 28mm und 65g mehr als die 27mm Paris-Roubaix /pro Reifen) wiegt der orangene Hobel äh Hertel nur 8,7kg.
Die XT730 Kurbeln in 2fach machen sich(nicht nur optisch) gut am 103mm BB7410 Innenlager, Qfaktor ist nur 2mm breiter als mit FC-7410.
wenn du die challenge loswerden willst...
ich fahre die mit 4 bar, du kannst die wohl mit 3,3 -3,5 fahren!
 
Ok super 👍 Danke. Die Vittoria gefallen mir echt gut. Plan ist das Kleben der Schlauchreifen erst an einem anderen Laufradsatz zu üben, um nicht gleich den guten LRS mit Kleber zu verunstalten.
Dann nimm einfach Tufo Felgenband. Keine Sauerei und im Pannenfall hast du Restklebekraft für den neuen Reifen.
 
Mir gefällt das gepulverte Ergebnis sehr! Hertel Rahmen waren serienmäßig immer gepulvert, Naßlack gab es nur auf Sonderwunsch.
Die letzten Tage wurden div. Reifenbreiten ausprobiert, die TUFO Crossreifen flogen raus, da nur im Gelände vernünftig funktionierend, zuerst habe ich Challenge Paris-Roubaix in 27mm versucht, die jedoch mit 4bar etwas zu hart waren für Wald/Feldwege, einen Tag später dann umgerüstet auf 28mm Conti 4Seasons (die sind 1,5-2mm breiter) mit gleichem Druck, das ging schon besser, und heute endlich die 32mm 4Seasons mit 3-3,3bar,
4Seasons 32mm bleiben, sind der beste Kompromiß zw. Straßen- und Geländenutzung, will ja nicht beinhart crossen oder downhillen, nur viele Wald- u. Feldwege und Asphalt gemischt nutzen.
Die RX100 verzögern für ihr Alter von beinahe 30 Jahren immer noch verdammt gut und sehr gut dosierbar, nicht wirklich schlechter als die neuesten DA BR9000 auf dem LOOK.
Habe noch den Vorbau gegen einen 15mm kürzeren ITM getauscht, was sich positiv beim primären halten/abstützen auf den relativ langen STIs auswirkt. Zusätzlich noch das DA7700 Schaltwerk gegen ein Ultegra 11f getauscht.
Es macht irren Spaß damit zu fahren. Trotz der schweren 32mm Bereifung( mit 330g 50g mehr als die 28mm und 65g mehr als die 27mm Paris-Roubaix /pro Reifen) wiegt der orangene Hobel äh Hertel nur 8,7kg.
Die XT730 Kurbeln in 2fach machen sich(nicht nur optisch) gut am 103mm BB7410 Innenlager, Qfaktor ist nur 2mm breiter als mit FC-7410.
Darf ich fragen, was du wiegst? Mit 4 bar auf nem 27er Challenge fahre ich nicht mal zum Bäcker. Nicht einmal unter 6. Ich wiege 62/63kg.
 
:idee:
Ernsthaft?

Ich fahre die mit 5,5 bar vorn und 6,0 bar hinten und mein Systemgewicht liegt bei 95+ kg.
Ja ernsthaft. Mit 4 bar braucht es nur ein übersehenes Schlagloch und man hat nen Platten. Mit etwas Pech ist die Felge auch gleich mit uebern Jordan. Ich halte nix von diesen Komfortluftdrücken im Reifen. Ich kenne diese neuen Tabellen, aber mir ist das zu riskant. Challenge selbst gibt 6-9 bar an.
 
Darf ich fragen, was du wiegst? Mit 4 bar auf nem 27er Challenge fahre ich nicht mal zum Bäcker. Nicht einmal unter 6. Ich wiege 62/63kg.

Ich fahre quasi nie über 6 bar - nicht mal beim 25er Veloflex - bei ähnlichem Gewicht. Bei 28er Panaracer z.B. auch gerne nur mit 4,5, wenn Schotter angesagt ist. Durchschlag hatte ich jahrelang keinen mehr.

Ich halte ganz viel von Komfort-Luftdruck :) ... man ist ja keine 20 mehr.
 
Ich wiege 60kg und mit 4,5bar hinten und 4bar vorne (Challenge ParisRoubaix) hatte ich bisher keine Probleme, weder bei hohem Tempo noch in irgendeiner Kurve oder Schlaglöchern. Ich bin die nie höher aufgepumpt gefahren. Bin damit bisher ca. 2000km gefahren, 25er (GP4000S/4Seasons) kriegen immer "nur" 5Bar.
 
Ja ernsthaft. Mit 4 bar braucht es nur ein übersehenes Schlagloch und man hat nen Platten. Mit etwas Pech ist die Felge auch gleich mit uebern Jordan. Ich halte nix von diesen Komfortluftdrücken im Reifen. Ich kenne diese neuen Tabellen, aber mir ist das zu riskant. Challenge selbst gibt 6-9 bar an.
Bei deinem Gewicht ist 6 Bar aber verdammt viel für einen 27er. Quasi Bahndruck. Du könntest den sicher auch mit 3,5 fahren. Solange du nicht Bordsteinkanten mit anlauf hochfährst... Ist halt die Frage, wofür. Auf der Straße lohnt sich so ein niedriger Druck nicht, im Gelände oder auf Kopfsteinen schon.
 
Ja ernsthaft. Mit 4 bar braucht es nur ein übersehenes Schlagloch und man hat nen Platten. Mit etwas Pech ist die Felge auch gleich mit uebern Jordan. Ich halte nix von diesen Komfortluftdrücken im Reifen. Ich kenne diese neuen Tabellen, aber mir ist das zu riskant. Challenge selbst gibt 6-9 bar an.
Alleine aus Gründen des Fahrgefühls sind mir stramme Schläuche schon lieber...
 
20200912_152702.jpg20200912_152748.jpg20200912_152753.jpg
Heute neue Teile für das Coppi bekommen gleich mal montiert.

Bezüglich Zughüllen schwanke ich zwischen Gold (denke aber es wird zuviel) und Beige.

Gefällt mir schon ganz gut, auch wenn noch nicht weiß, was ob ich den Steuersatz tausche und wenn ja welcher?
Oder Gabel kürze und den DA lasse.


Als zweites was einfaches,
Lenkerband am Trek erneuert, Vorbau gedreht.
20200912_152925.jpg
Gefällt mir sehr gut das gelb lockert das Cockpit deutlich auf und harmoniert sehr gut mit dem gelb des OCLV Schriftzug.
 
Musste heute den Gabelkonus vom Raleigh mit Loctide festsetzen
Gabel rein dann spielfrei eingestellt und jut war's nach dem aushärten alles wieder fest
Ohne Körner Punkte setzen
 
Nimm doch Kunststoffliner und mach diese so kurz, dass Sie auf Anschlag in den Buchsen liegen und bündig unten am Tretlagergehäuse.

Und die Lackpolitur net vergessen ;)

Hatte gerade nix schlechteres,steh momentan unter Zeitdruck
Sa erst Rahmen gekauft,wollte diese Woche noch damit fahren
Wetter ist gut
Feinarbeit im Winter
 
Zurück