• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

... habe eigentlich anderes Schrauben wollen...
IMG_20210213_103545048.jpg
IMG_20210213_102922591_HDR.jpg
IMG_20210213_104938345_HDR.jpg

Kaiserwetter!
IMG_20210213_105040030.jpg
IMG_20210213_110435896_HDR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich baue dann demnächst einen Super Vitus 971 Jacques Anquetil Rahmen aus dem Hause Cycles St. Etienne auf. Baujahr 1979 - wie mich Sebastian ( @Seblog ) schon darauf hinwies, wurde die Gabel wohl mal unpassend nachgerüstet. Web-Recherche zeigt auch, dass hier immer eine einösige Super Vitus 971 Gabel zum Einsatz kam.
Ersatz kann ich sicher bei Pascal von Cycles Fun Passion bekommen.

1979 war wohl zeitlich eine interessante Phase : die französischen Hersteller lösten sich offenbar langsam von rein französischen Teilen und verbauten auch immer mehr Shimano Teile / Gruppen.

Ich weiss noch nicht, wie ich das angehe....im Netz habe ich folgende Varianten gefunden :

  • rein französisch z.B. mit Simplex Criterium, Stronglight oder Laparade SR Kurbel
  • teiljapanisch mit Shimano 600 Arabesque Gruppe
Schutzbleche will ich nicht verbauen ! Es soll ein gemütliches Rennrad werden.....
Der Rahmen ist noch auf dem Weg zu mir, daher hier erst mal nur Angebotsbilder.

Links zu verschiedenen Aufbauten im Netz gefunden :

http://www.velobros.de/stahl-rennra...road-bike-·-rennrad-·-58cm-cc-·-sachs-hurett/
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-jacques-anquetil-raritaet/1614057745-217-9449
https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?243532-Jacques-Anquetil-Rahmenset-aus-Super-Vitus-971
https://www.bikeforums.net/classic-vintage/933276-jacques-anquetil-super-vitus-971-a-2.html
So, genug genervt...LG Michael
 

Anhänge

  • Gabel.JPG
    Gabel.JPG
    67,4 KB · Aufrufe: 42
  • Hinterbau.JPG
    Hinterbau.JPG
    53,6 KB · Aufrufe: 41
  • linkeSeite.JPG
    linkeSeite.JPG
    40,8 KB · Aufrufe: 44
  • rechteSeite.JPG
    rechteSeite.JPG
    39,8 KB · Aufrufe: 45
  • Steuerrohr.JPG
    Steuerrohr.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 47
  • Tretlager.JPG
    Tretlager.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 53
  • Tretlageroben.JPG
    Tretlageroben.JPG
    65,4 KB · Aufrufe: 42
  • vorbau.JPG
    vorbau.JPG
    49,6 KB · Aufrufe: 35
img202102131550327eku5.jpg

Schraube gerade an einer L´Eroica konformen Version meiner Gazelle Tour de´l Avenir von 1974.
Geschaltet werden soll mit der 1. Generation der Shimano Dura Ace (1971 bis 1976). Leider fehlt mir noch die Kurbel (GA 200 ab 1973) und das Innenlager (113 mm). Die Schaltung ist bereits per Hermes unterwegs. Bremsen sind von Universal (Super 68, die gab es ab 1968). Cockpit und Stütze SR.
 
...eigentlich soll für die Saison 2021 das TIGRA fertig gemacht werden aber irgendwie geht es mit den Herrn Zieleman schneller voran.
Bei der Kälte ist eine glatte Lackierung eine echte Herausforderung.
Aufgebaut wird mit einem Mix aus DiaCompe und Sugino, geschaltet wird mit SunTour.
Endlich konnte ich den schönen Vorbau verwursten - um das NOS Innenlager tat es mir ein bischen Leid:


001 (2).JPG
011 (2).JPG
007.JPG010.JPG009.JPG

Habe gerade schwarze Bremszughüllen probiert, aber mit glänzend dunkelrot sieht es doch besser aus - also wenn jemand eine gute Quelle weiß...


Ginstergelb rules!


edit

die verchromten Flaschenhalterschrauben sind übrigens aus dem Kfz-Bedarf für Felgentuner
 
Zuletzt bearbeitet:
...eigentlich soll für die Saison 2021 das TIGRA fertig gemacht werden aber irgendwie geht es mit den Herrn Zieleman schneller voran.
Bei der Kälte ist eine glatte Lackierung eine echte Herausforderung.
Aufgebaut wird mit einem Mix aus DiaCompe und Sugino, geschaltet wird mit SunTour.
Endlich konnte ich den schönen Vorbau verwursten - um das NOS Innenlager tat es mir ein bischen Leid:


Anhang anzeigen 898620Anhang anzeigen 898621Anhang anzeigen 898622Anhang anzeigen 898623Anhang anzeigen 898624

Habe gerade schwarze Bremszughüllen probiert, aber mit glänzend dunkelrot sieht es doch besser aus - also wenn jemand eine gute Quelle weiß...


Ginstergelb rules!


edit

die verchromten Flaschenhalterschrauben sind übrigens aus dem Kfz-Bedarf für Felgentuner
Starke Farbe...
 
So nebenbei versuche ich immer mal das ein oder andere Teil an das Concorde zu bekommen. Geplant ist eine schwarze Ultegra 6800. Das stelle ich mir ziemlich schick und funktional vor. Den Laufradsatz habe ich von einem anderen Rad geliehen und heute mal eingesteckt um ein Gefühl von Dimensionen und Geometrie zu bekommen.
Ich freue mich aufs fertige Rad aber denke nicht, dass ich es bis zum Sommer fertig bekomme. Das Hobbygeld ist knapp und die 6800 nicht billig. Außerdem suche ich noch den passenden Lenker zum Vorbau und bin mir mit den Bremsen noch unsicher...
_DSC0207.JPG


_DSC0208.JPG
 
So nebenbei versuche ich immer mal das ein oder andere Teil an das Concorde zu bekommen. Geplant ist eine schwarze Ultegra 6800. Das stelle ich mir ziemlich schick und funktional vor. Den Laufradsatz habe ich von einem anderen Rad geliehen und heute mal eingesteckt um ein Gefühl von Dimensionen und Geometrie zu bekommen.
Ich freue mich aufs fertige Rad aber denke nicht, dass ich es bis zum Sommer fertig bekomme. Das Hobbygeld ist knapp und die 6800 nicht billig. Außerdem suche ich noch den passenden Lenker zum Vorbau und bin mir mit den Bremsen noch unsicher...
Anhang anzeigen 898642

Anhang anzeigen 898643
Bei defietsenmaker gab es neue Mutant Lenker....
 
Ich werde in diesem Jahr dieses schöne Basso Ascot MS aufbauen. Dank dem Forum (@knutson22) hatte die lange Suche ein Ende. Ich werde es mit einer Campagnolo Chorus 1.Gen. in "Gunmetal-Optik" aufbauen. Dafür kommt der ganze Spaß zum Eloxierer...Ziel ist es den Rahmen als Kontrast zum dunklen Drumherum hervorzuheben:p Und ich mag diese Century Finish Geschichten😍
Bei den Felgen bin ich mir noch nicht sicher, auf jeden Fall dunkel und etwas Hochflanschiges. hat jemand evtl. ne Idee? Suche noch diverse Pantoteile, also wer etwas hat kann mir gern ne Mail schreiben...

Bis demnächst...
PHOTO-2021-01-22-09-37-34.jpg
PHOTO-2020-09-03-17-19-10.jpg
 
Ich werde in diesem Jahr dieses schöne Basso Ascot MS aufbauen. Dank dem Forum (@knutson22) hatte die lange Suche ein Ende. Ich werde es mit einer Campagnolo Chorus 1.Gen. in "Gunmetal-Optik" aufbauen. Dafür kommt der ganze Spaß zum Eloxierer...Ziel ist es den Rahmen als Kontrast zum dunklen Drumherum hervorzuheben:p Und ich mag diese Century Finish Geschichten😍
Bei den Felgen bin ich mir noch nicht sicher, auf jeden Fall dunkel und etwas Hochflanschiges. hat jemand evtl. ne Idee? Suche noch diverse Pantoteile, also wer etwas hat kann mir gern ne Mail schreiben...

Bis demnächst...Anhang anzeigen 898646Anhang anzeigen 898647
Dura Ace Black Hochflansch fällt mir ein. Schwer dranzukommen. Die Campa Hfolanscherle gabs bestimmt auch in der grauen Variante? Viel Glück bei der Panto Suche, das dürfte nicht allzu einfach werden, habe Basso Pantos selten gesehen bis jetzt
 
Dura Ace Black Hochflansch fällt mir ein. Schwer dranzukommen. Die Campa Hfolanscherle gabs bestimmt auch in der grauen Variante? Viel Glück bei der Panto Suche, das dürfte nicht allzu einfach werden, habe Basso Pantos selten gesehen bis jetzt
Dura ace hochflansch satz habe ich , aber nur in Blank
 
Hallo an die Experten für französische Schaltwerke,

aus aktuellem Anlass : ich bekomme ja nun den Super Vitus 971 Jacques Anquetil Rahmen rein. Wie an anderer Stelle schon erwähnt, habe ich diesen Rahmen im Netzt jeweils z.B. mit Simplex Criterium oder aber auch mit Shimano 600 Arabesque Gruppe gefunden.

Da ich schon eine schöne Stronglight-Kurbel liegen habe, tendiere ich auch zu einem französischem Schaltwerk/Umwerfer. Nun bin ich da nicht so der Experte.

Im Gegensatz zu vielen billigen Wasserrohr-Anquetil Rahmen ist dieser ja schon etwas besser. Was würde da auch zeitlich passen ?
Klar ist, das ist da kein SLJ 5000 dranbauen werde...das hiesse mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Was wäre denn so ein gutes, funktionales Mittelklasse-Schaltwerk aus der Zeit ? Ich hatte schon mit einem SJL-1000 geliebäugelt, aber entweder ist der Markt augenblicklich ziemlich leergefegt oder es werden Mondpreise verlangt....

Was ist von den SX Modellen zu halten - wie sind andererseits die Huret-Modelle da zeitlich und qualitativ einzuordnen ?

Liebe Grüße und Danke, Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde in diesem Jahr dieses schöne Basso Ascot MS aufbauen. Dank dem Forum (@knutson22) hatte die lange Suche ein Ende. Ich werde es mit einer Campagnolo Chorus 1.Gen. in "Gunmetal-Optik" aufbauen. Dafür kommt der ganze Spaß zum Eloxierer...Ziel ist es den Rahmen als Kontrast zum dunklen Drumherum hervorzuheben:p Und ich mag diese Century Finish Geschichten😍
Bei den Felgen bin ich mir noch nicht sicher, auf jeden Fall dunkel und etwas Hochflanschiges. hat jemand evtl. ne Idee? Suche noch diverse Pantoteile, also wer etwas hat kann mir gern ne Mail schreiben...

Bis demnächst...Anhang anzeigen 898646Anhang anzeigen 898647
Was ist der lila/pinke Basso auf dem Fincateppich für ein Modell?
 
Ich werde in diesem Jahr dieses schöne Basso Ascot MS aufbauen. Dank dem Forum (@knutson22) hatte die lange Suche ein Ende. Ich werde es mit einer Campagnolo Chorus 1.Gen. in "Gunmetal-Optik" aufbauen. Dafür kommt der ganze Spaß zum Eloxierer...Ziel ist es den Rahmen als Kontrast zum dunklen Drumherum hervorzuheben:p Und ich mag diese Century Finish Geschichten😍
Bei den Felgen bin ich mir noch nicht sicher, auf jeden Fall dunkel und etwas Hochflanschiges. hat jemand evtl. ne Idee? Suche noch diverse Pantoteile, also wer etwas hat kann mir gern ne Mail schreiben...

Bis demnächst...Anhang anzeigen 898646Anhang anzeigen 898647
Omega V auf c rec.bzw.chorus..oder Wolber profil 20 haben dasselbe leichte aero profil..sehr nice.
bei mir sind cxp 23 ohne sticker drauf..mit der abgedrehten Flanke super robust und bremst auch gut
 

[url=https://fotos.rennrad-news.de/p/409489][/URL]

Links Wolber Profil, rechts Campa V-Profil
 
Zuletzt bearbeitet:
fehlt ein Bild oder versteh ichs nicht :)

(hätte ich eine quasi neuwertige Wolber TX Profil 20 übrig)
 
Zurück