• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Sucht kann man hier im Forum auch beobachten
Dazu zählt auch "Geltungssucht". :rolleyes:

Wenn ich z.B. lese was so mancher Kollege mit aller Verzweiflung versucht Gewicht am Rad einzusparen. Da wird unter anderem auch schon mal ein Carbonrahmen entlackt. Dabei könnte man an der eigenen Person mit wesentlich weniger Aufwand wesentlich mehr Gewicht einsparen.
 
Dazu zählt auch "Geltungssucht". :rolleyes:

Wenn ich z.B. lese was so mancher Kollege mit aller Verzweiflung versucht Gewicht am Rad einzusparen. Da wird unter anderem auch schon mal ein Carbonrahmen entlackt. Dabei könnte man an der eigenen Person mit wesentlich weniger Aufwand wesentlich mehr Gewicht einsparen.
warum soll gerad das geltungssucht sein. es geht ja darum das gerät zu optimieren, das abnehmen und sei es nur aufs klo zu gehen. dem gesamtsystem gewicht einspart steht ja außer frage nur ist es eben nicht immer die intention, außerdem haben änderungen am Rad häufig mehr bzw länge bestand als der zustand der eigenen maschine ;)
 
Dazu zählt auch "Geltungssucht". :rolleyes:

Wenn ich z.B. lese was so mancher Kollege mit aller Verzweiflung versucht Gewicht am Rad einzusparen. Da wird unter anderem auch schon mal ein Carbonrahmen entlackt. Dabei könnte man an der eigenen Person mit wesentlich weniger Aufwand wesentlich mehr Gewicht einsparen.
Jup 20 ml Rizinusöl vor dem Race,bringt 2 Kg
 
Hi Martin, ich bleibe bei Hobbies immer genügsam. Ich werde da nicht Tausende investieren - sicher, wenn ich wollte, könnte ich mir auch mal ein richtig teures bike leisten. Aber ehrlich gesagt, will ich das gar nicht !

Hobby soll für mich entspanntes Vergnügen sein und keine Finanzschlacht, wo man sich irgendwann in etwas hineinsteigert und alles nur noch "Sucht", "Haben-wollen" und "Konkurrenz-Kampf" ist !

Ich habe so etwas ähnliches erlebt, als ich noch Zeiss Teleskope gesammelt habe; da gabs unter den bekannten Sammlern regelrechte Bieter-Schlachten. Die Ehe eines Hobby-Kollegen ist daran kaputt gegangen. Er hatte zum Schluss 50 Zeiss-Teleskope in einer Extra-"Halle" ( Wert der Sammlung rund eine halbe Million )...hat jeden Monat rund 10.000€ fürs Hobby ausgegeben, geriet in eine Sucht-Spirale und verschuldete sich schließlich. Ehe ging kaputt, Haus musste er verkaufen, im Zuge der Scheidung wurden viele seiner Sammlerstücke vom gegn. Anwalt gepfändet. War ganz schlimm - jetzt rappelt er sich seit 3 Jahren wieder etwas auf und ist "clean" was das Sammeln angeht.

Ist jetzt natürlich ein Extrem-Beispiel.....aber das meinte ich mit "Hobby muss Hobby bleiben", alles ganz entspannt angehen.

Da liegen meine Prioritäten anders, Hobby soll Hobby bleiben. Klar hat da jeder seine Prämissen, aber das ist ja auch gut so - jeder so wie er mag/kann.

Im Übrigen habe ich schon immer eine Schwäche für Exoten und sogenannte "Under-dogs" gehabt - einen kleinen Wink habe ich dir ja schon gegeben.

Manchmal finde ich gerade das interessant, wo andere die Nase drüber rümpfen würden !

Bianchi und Colnago hat doch jeder ! :D :D :D
Vielen Dank für diese Mahnung.
In der aktuellen Zeit kann ich im Freundeskreis beobachten wie durch die Einschränkungen und Hürden das Leben aus dem Gleichgewicht gerät. Einige sind mit Mitte 20 in psychiatrischer Behandlung. Sucht ist oft ein Thema.
Im dunklen Keller den ganzen Tag an Rädern schrauben weil nichts anderes möglich ist wirkt sich bestimmt auch nicht förderlich auf mich aus.
Wir haben allerdings den Vorteil das unser Hobby wenigstens die physische Gesundheit erhalten kann. Mit Zeiss-Teleskopen ist das vielleicht schwieriger.
 
so was ähnliches beobachte ich auch in meinem bekanntenkreis, es gibt einige leute die halten weder stille noch langeweile aus. aber beides führt eben auch zu kreativität ;)

ansonsten kann man neben dem schrauben eben auch fahren. im keller steht genug rum was auch im schnee spaß macht und zur not baut man sich halt was aus resten auf oder geht auf die rolle.

mir geht momentan die bewegung am meisten ab, vom täglichen pendeln mit dem Rad auf seit 3 Monaten nur noch homeoffice die freie rolle kommt zum einsatz.
Außerdem kann man ja auch mal in ruhe nachsinnen über das hobby oder eben die einstellung dazu.

ich hab für mich beschlossen das mir bis 40 kein weiteres Rad zulegen werde. da ich jetzt für alle bedingungen genug habe. zwei projekte werden eben auch wieder gehen vllt auch noch ein 3. dannach ist die zahl der Räder zum fahren größer und ich kann ohne druck schrauben und kann fahren wie ich will und wenn mal was ausfällt hab ich genügend alternativen. drum werden auch ein paar gesammelte gruppen wohl wieder ihren weg in den kreislauf finden.

so hat auch diese situation ihre guten seiten :bier:
wenn auch nicht viele. und nicht für alle
 
so was ähnliches beobachte ich auch in meinem bekanntenkreis, es gibt einige leute die halten weder stille noch langeweile aus. aber beides führt eben auch zu kreativität ;)

ansonsten kann man neben dem schrauben eben auch fahren. im keller steht genug rum was auch im schnee spaß macht und zur not baut man sich halt was aus resten auf oder geht auf die rolle.

mir geht momentan die bewegung am meisten ab, vom täglichen pendeln mit dem Rad auf seit 3 Monaten nur noch homeoffice die freie rolle kommt zum einsatz.
Außerdem kann man ja auch mal in ruhe nachsinnen über das hobby oder eben die einstellung dazu.

ich hab für mich beschlossen das mir bis 40 kein weiteres Rad zulegen werde. da ich jetzt für alle bedingungen genug habe. zwei projekte werden eben auch wieder gehen vllt auch noch ein 3. dannach ist die zahl der Räder zum fahren größer und ich kann ohne druck schrauben und kann fahren wie ich will und wenn mal was ausfällt hab ich genügend alternativen. drum werden auch ein paar gesammelte gruppen wohl wieder ihren weg in den kreislauf finden.

so hat auch diese situation ihre guten seiten :bier:
wenn auch nicht viele. und nicht für alle
Finde ich gut, die neuen Generationen müssen ja auch Gewässer zum Fischen haben!:D
 
Dazu zählt auch "Geltungssucht". :rolleyes:

Wenn ich z.B. lese was so mancher Kollege mit aller Verzweiflung versucht Gewicht am Rad einzusparen. Da wird unter anderem auch schon mal ein Carbonrahmen entlackt. Dabei könnte man an der eigenen Person mit wesentlich weniger Aufwand wesentlich mehr Gewicht einsparen.
Auch das kann allerdings krankhafte Züge annehmen. Da ist es weniger dramatisch, am Rad damit zu übertreiben (solange es technisch sicher bleibt).
 
Nu Mal wieder was sinnvolles & technisches
Arabesque Schaltwerk mit DA Teilen aufgerüstet
Beide Hauptbolzen U Schaltrollen vom DA ans Arabesque
IMG_20210216_130156.jpg
IMG_20210216_130145.jpg
IMG_20210216_132600.jpg
 
Wie groß bist du denn - wenn man fragen darf?

Der Rahmen hat ja mind. RH 60.
Das ist ein 63er Rahmen (aber nur 57 cm kurz). Bin 1,89 m, habe aber 93 cm Schrittlänge. Deshalb fahre ich am liebsten Rahmen ab 62 cm Höhe (bis 64/65 cm) mit kurzem Oberrohr (sonst kommen die Arme nicht an den Lenker).
 
Zurück