schnizi
Möchtegern-Randonneur
- Registriert
- 4 Februar 2020
- Beiträge
- 100
- Reaktionspunkte
- 165
So eins könnte es sein, schaut einem PY 10 CP aufjefenfall verblüffend ähnlichEin PY 10 CP .
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So eins könnte es sein, schaut einem PY 10 CP aufjefenfall verblüffend ähnlichEin PY 10 CP .
Haste mal ein Bild vom Tretlager wo die Rahmennummer eingeschlagen Ist?So eins könnte es sein, schaut einem PY 10 CP aufjefenfall verblüffend ähnlich
Nach grober Reinigung ist 7031499 ersichtlich. Kann man da was deuten?
Ist ein wenig lang für ein Peugeot Py10 CP .Nach grober Reinigung ist 7031499 ersichtlich. Kann man da was deuten?
Keine Zeit mehr zum Schrauben.
Heute sind die Studienunterlagen für das erste Semester Campagnologie eingetroffen:
Anhang anzeigen 1037427
Im Nebenfach Sinnloses Fahrradwissen aus der Vergangenheit
Anhang anzeigen 1037429
Wo das herkommt gibt es wohl noch viel mehr ....
Oliver
Der vordere Bremszug ist zu kurz, der hintere deutlich zu lang. Den Verbinder würde ich weglassen, das bringt nur Probleme. Bei der Gelegenheit kannst du das Lenkerband noch mal ordentlich wickeln, ohne Falten.Hallo Hobby-Freunde : ich habe heute an meinem Aufbau des Gazelle Formula Race "Allweter-Trainingsrad" weiter gemacht.
Anhang anzeigen 1038285
Mal was in eigener Sache ( und dann nerve ich euch auch nicht mehr so oft hier )
Ich möchte euch hier im großen "öffentlichen" Bereich dieses Profi-Forums nicht immer mit den Bildern meiner 0815-Räder nerven, deshalb habe ich mich für einen anderen Weg entschieden :
ich "missbrauche" mal mein Foto-Album dazu, es als eine Art persönlichen Blogs für meine bescheidenen "Projekte" zu nutzen !
Was ist der Hintergrund ?
Nun, die Jahreswende war eine gute Möglichkeit, Vorsätze mal wirklich durchzuführen und einige Dinge zu ändern und zu verbessern.
2 Jahre Rennrad-News-Forum haben mir einige Dinge klar gemacht: man muss nicht immer jeden Fliegenschiss hier zeigen und man ( ich ) muss auch nicht immer zu allem etwas sagen.
Klar geworden ist mir auch, dass ich als nahezu 55jähriger Durchschnitts-Hobbyradler mit meinen Durschnittsrädern nicht die Welt beglücken muss.
Lieber erfreue ich mich an den wirklich wertvollen, seltenen und oder exotischen Traum-Rädern, die hier einige wirkliche Cracks und echte Sammler präsentieren - das macht wirklich Freude !
Auch ein persönliches Treffen mit unserem guten @FSD hat mich zum Nachdenken gebracht: ich habe mich immer für einen passablen Schrauber gehalten, aber es wurde mir durch den Kontakt mit einem Profi-Schrauber doch sehr klar, dass ich mit meinem 55 Jahren eigentlich doch nur ein blutiger Stift im gefühlt 30. Lehrjahr bin und hier mal lieber ganz kleine Brötchen backen sollte !
In diesem Forum voller sehr fachkundiger und auch Rennrad-historisch sehr bewanderter "Profis" bin ich ne blutige Anfänger-Lusche und muss noch sehr viel lernen - in diesem Sinne ist also Erdung angesagt.
Trotzdem teile ich natürlich, wie wir alle hier, die Freude an diesem Hobby mit euch...nur eben in sehr viel bescheidenerem Maßstab und im Rahmen meiner "bastlerischen" Möglichkeiten.
Wenn ich jetzt also mein Foto-Album als "BLOG" nutze um meine ganz persönlichen Ideen und Gedanken zu einem "Projekt" in den Bildunterschriften aufzuschreiben, denke ich, ist das ein guter Weg dem einen oder anderen Interessierten meine kleinen Räder zu zeigen ohne hier gleich das ganze Forum damit zu belästigen oder zu langweilen.
Nachdem ich im letzten Jahr auch oft mit großer Klappe angekündigt hatte, meinen Bestand abzubauen - und es dann doch nicht tat, ist 2022 auch in dieser Hinsicht ein echter Wendepunkt.
Mittlerweile ist der Bestand wirklich auf 3 Räder zusammengeschrumpft !
Meine Prämisse dabei :
- 3 Räder aus verschiedenen "Generationen"
- 3 Räder zu verschiedenen Einsatz-Zwecken
- als aktueller,moderner Vertreter die Sörgel Chorus Maschine
- als Youngtimer und als Allwetter Rad die Gazelle Formua Race von 1992
- und um meine Freude an Klassikern zu stillen, das Vicini aus ca. 1980
Soweit also meine Vorsätze ! Da ich auch nur ein schwacher Mensch bin, schließe ich nicht aus, dass ich in Zukunft auch mal wieder bei einem besonders hübschen Rahmen schwach werde, ABER dann wird jeweils konsequent ein anderes Rad gehen !
In Zukunft werde ich auch meine weiteren Projekte jeweils als "BLOG" nur in meiner Foto-Gallerie zeigen.
Wer sich dann also dennoch für meine "Projekte des kleinen Mannes" interessiert, der sei hiermit herzlich eingeladen, hin und wieder mal in meine Foto-Alben zu schauen !
Heute habe ich erst mal das Gazelle Album etwas angefüttert.
Liebe Grüße, Michael und auch mal an dieser Stelle ein "SORRY" an alle, denen ich hier zuweilen auf den Keks gegangen bin !
Besonders gut gefiel mir in Deinem Beitrag die Sache an sich, das "30. Lehrjahr, der "schwache Mensch" und die "Projekte des kleinen Mannes".Hallo Hobby-Freunde : ich habe heute an meinem Aufbau des Gazelle Formula Race "Allweter-Trainingsrad" weiter gemacht.
Anhang anzeigen 1038285
Mal was in eigener Sache ( und dann nerve ich euch auch nicht mehr so oft hier )
Ich möchte euch hier im großen "öffentlichen" Bereich dieses Profi-Forums nicht immer mit den Bildern meiner 0815-Räder nerven, deshalb habe ich mich für einen anderen Weg entschieden :
ich "missbrauche" mal mein Foto-Album dazu, es als eine Art persönlichen Blogs für meine bescheidenen "Projekte" zu nutzen !
Was ist der Hintergrund ?
Nun, die Jahreswende war eine gute Möglichkeit, Vorsätze mal wirklich durchzuführen und einige Dinge zu ändern und zu verbessern.
2 Jahre Rennrad-News-Forum haben mir einige Dinge klar gemacht: man muss nicht immer jeden Fliegenschiss hier zeigen und man ( ich ) muss auch nicht immer zu allem etwas sagen.
Klar geworden ist mir auch, dass ich als nahezu 55jähriger Durchschnitts-Hobbyradler mit meinen Durschnittsrädern nicht die Welt beglücken muss.
Lieber erfreue ich mich an den wirklich wertvollen, seltenen und oder exotischen Traum-Rädern, die hier einige wirkliche Cracks und echte Sammler präsentieren - das macht wirklich Freude !
Auch ein persönliches Treffen mit unserem guten @FSD hat mich zum Nachdenken gebracht: ich habe mich immer für einen passablen Schrauber gehalten, aber es wurde mir durch den Kontakt mit einem Profi-Schrauber doch sehr klar, dass ich mit meinem 55 Jahren eigentlich doch nur ein blutiger Stift im gefühlt 30. Lehrjahr bin und hier mal lieber ganz kleine Brötchen backen sollte !
In diesem Forum voller sehr fachkundiger und auch Rennrad-historisch sehr bewanderter "Profis" bin ich ne blutige Anfänger-Lusche und muss noch sehr viel lernen - in diesem Sinne ist also Erdung angesagt.
Trotzdem teile ich natürlich, wie wir alle hier, die Freude an diesem Hobby mit euch...nur eben in sehr viel bescheidenerem Maßstab und im Rahmen meiner "bastlerischen" Möglichkeiten.
Wenn ich jetzt also mein Foto-Album als "BLOG" nutze um meine ganz persönlichen Ideen und Gedanken zu einem "Projekt" in den Bildunterschriften aufzuschreiben, denke ich, ist das ein guter Weg dem einen oder anderen Interessierten meine kleinen Räder zu zeigen ohne hier gleich das ganze Forum damit zu belästigen oder zu langweilen.
Nachdem ich im letzten Jahr auch oft mit großer Klappe angekündigt hatte, meinen Bestand abzubauen - und es dann doch nicht tat, ist 2022 auch in dieser Hinsicht ein echter Wendepunkt.
Mittlerweile ist der Bestand wirklich auf 3 Räder zusammengeschrumpft !
Meine Prämisse dabei :
- 3 Räder aus verschiedenen "Generationen"
- 3 Räder zu verschiedenen Einsatz-Zwecken
- als aktueller,moderner Vertreter die Sörgel Chorus Maschine
- als Youngtimer und als Allwetter Rad die Gazelle Formua Race von 1992
- und um meine Freude an Klassikern zu stillen, das Vicini aus ca. 1980
Soweit also meine Vorsätze ! Da ich auch nur ein schwacher Mensch bin, schließe ich nicht aus, dass ich in Zukunft auch mal wieder bei einem besonders hübschen Rahmen schwach werde, ABER dann wird jeweils konsequent ein anderes Rad gehen !
In Zukunft werde ich auch meine weiteren Projekte jeweils als "BLOG" nur in meiner Foto-Gallerie zeigen.
Wer sich dann also dennoch für meine "Projekte des kleinen Mannes" interessiert, der sei hiermit herzlich eingeladen, hin und wieder mal in meine Foto-Alben zu schauen !
Heute habe ich erst mal das Gazelle Album etwas angefüttert.
Liebe Grüße, Michael und auch mal an dieser Stelle ein "SORRY" an alle, denen ich hier zuweilen auf den Keks gegangen bin !
Wow! Richtig tolle ArbeitHallo Hobbyfreunde,
hier einmal etwas über die Aufarbeitung eines Campagnolo 3881 Werkzeugkastens aus den 60ern oder 70ern.
Ich weiss, alle Puristen werden jetzt aufschreien, da man den Originalzustand nicht anfassen darf.
.. siehe vorher - nachher Bilder -
Der Kasten kam nackt zu mir aus England über die grosse Bucht für einen unverschämten Preis der den guter nackter 3880 Kästen mit Plastikeinsatz überstiegen hat... Allerdings werden Kästen mit Holzinlet wohl auch selten angeboten ... ich weiss, manche haben mehrere, aber das sind wohl langjährige Sammler...
Es gibt sicher auch NOS Kästen ... aber wer hat die schon... obwohl ich habe vor kurzem einen großen 3880 fast NOS eingetauscht gegen anderes... andere Geschichte...
Ich bin halt auch erst 3 Jahre dabei zu sammeln...
Der Kasten hatte einige Wasserschäden, so einige qcm Furnier im inneren des Kastens gewellt, unten an den Seiten etwas abgestossen, Furnierverlust von 0,5-1,5 cm an der vorderen unteren Kante, ein paar kleinere Furnierblasen am Deckel.
Also gesagt getan... Titebond Furnierleim bei Diktum gekauft, in der Apotheke um die Ecke 10 ml Spritzen und Injektionsnadeln...
Furnierleim aufgezogen und Blase für Blase unterspritzt. Dabei immer zwischen entsprechen zugesägten Hölzern dann das Furnier mit Schraubzwingen angepresst. Ich hab Backpapier als Trennschicht verwendet. Jeweils 3 Stunden trocknen lassen ... entzwingen... Der Leim ist super, feuchtet altes Furnier genau richtig an, um es geschmeidig zu machen und trocknet rückstandsfrei bzw abwaschbar / schleifbar ab...
Auf der Rückseite habe ich Fehlstellen durch Nussbaum 1,5 mm ersetzt. Das passte besser zu der gedunkelten Buchenfurnierung...
Im Laufe der Arbeit habe ich mich dann entschieden, dass ich den Kasten doch heller ("Naturbuche") haben möchte.
Also angefangen Abzubeizen und zu Schleifen....und zu Schleifen... und zu Schleifen... und zu Schleifen...
Geholfen hat mir in der Zeit mein Niederecker Marzipan Adventskalender, der zwar bis in den Januar hinein vollständig überlebt hatte, aber dann "Belohnungs- Türchen für Türchen" den Fortgang der Schleiferei unterstützt hat.
Ich habe den Kasten mit Schnellschleifgrundierung lackiert und geschliffen und dann mit Tischlerlack seidenmatt behandelt... Deckel und Boden werden nochmals geschliffen und lackiert, ich möchte aber vorher noch das Campa Logo etwas Einfräsen... Habe ich bei ganz alten Kästen gesehen... (Puristen, bitte schreit jetzt endgültig auf... ;-))
Nun die Fotos...
Beste Grüße Olaf
P.S: Ich finde übrigens den Cobra Kasten auch sehr schön ... ;-) das blaue Kunststoff Inlet und das Styropor hat was. Campa hat ja eh das Werkzeug von Cobra ... irgendwie ist das Cobra sogar etwas handlicher... vielleicht deren Neid gegenüber den Campa Preisen geschuldet
und... das alte VAR Werkzeug ist auch schön ... ;-)
und... in die 3881 Holzeinsätze passen nur alte Campa - Anhang anzeigen 1038377Anhang anzeigen 1038378Anhang anzeigen 1038379Anhang anzeigen 1038380Anhang anzeigen 1038381Anhang anzeigen 1038382Anhang anzeigen 1038383Anhang anzeigen 1038384Steuerkopffräswerkzeuge...
Anhang anzeigen 1038377Anhang anzeigen 1038378Anhang anzeigen 1038379Anhang anzeigen 1038380Anhang anzeigen 1038381Anhang anzeigen 1038382Anhang anzeigen 1038383Anhang anzeigen 1038384
Hallo Hobby-Freunde : ich habe heute an meinem Aufbau des Gazelle Formula Race "Allweter-Trainingsrad" weiter gemacht.
Anhang anzeigen 1038285
Mal was in eigener Sache ( und dann nerve ich euch auch nicht mehr so oft hier )
Ich möchte euch hier im großen "öffentlichen" Bereich dieses Profi-Forums nicht immer mit den Bildern meiner 0815-Räder nerven, deshalb habe ich mich für einen anderen Weg entschieden :
ich "missbrauche" mal mein Foto-Album dazu, es als eine Art persönlichen Blogs für meine bescheidenen "Projekte" zu nutzen !
Was ist der Hintergrund ?
Nun, die Jahreswende war eine gute Möglichkeit, Vorsätze mal wirklich durchzuführen und einige Dinge zu ändern und zu verbessern.
2 Jahre Rennrad-News-Forum haben mir einige Dinge klar gemacht: man muss nicht immer jeden Fliegenschiss hier zeigen und man ( ich ) muss auch nicht immer zu allem etwas sagen.
Klar geworden ist mir auch, dass ich als nahezu 55jähriger Durchschnitts-Hobbyradler mit meinen Durschnittsrädern nicht die Welt beglücken muss.
Lieber erfreue ich mich an den wirklich wertvollen, seltenen und oder exotischen Traum-Rädern, die hier einige wirkliche Cracks und echte Sammler präsentieren - das macht wirklich Freude !
Auch ein persönliches Treffen mit unserem guten @FSD hat mich zum Nachdenken gebracht: ich habe mich immer für einen passablen Schrauber gehalten, aber es wurde mir durch den Kontakt mit einem Profi-Schrauber doch sehr klar, dass ich mit meinem 55 Jahren eigentlich doch nur ein blutiger Stift im gefühlt 30. Lehrjahr bin und hier mal lieber ganz kleine Brötchen backen sollte !
In diesem Forum voller sehr fachkundiger und auch Rennrad-historisch sehr bewanderter "Profis" bin ich ne blutige Anfänger-Lusche und muss noch sehr viel lernen - in diesem Sinne ist also Erdung angesagt.
Trotzdem teile ich natürlich, wie wir alle hier, die Freude an diesem Hobby mit euch...nur eben in sehr viel bescheidenerem Maßstab und im Rahmen meiner "bastlerischen" Möglichkeiten.
Wenn ich jetzt also mein Foto-Album als "BLOG" nutze um meine ganz persönlichen Ideen und Gedanken zu einem "Projekt" in den Bildunterschriften aufzuschreiben, denke ich, ist das ein guter Weg dem einen oder anderen Interessierten meine kleinen Räder zu zeigen ohne hier gleich das ganze Forum damit zu belästigen oder zu langweilen.
Nachdem ich im letzten Jahr auch oft mit großer Klappe angekündigt hatte, meinen Bestand abzubauen - und es dann doch nicht tat, ist 2022 auch in dieser Hinsicht ein echter Wendepunkt.
Mittlerweile ist der Bestand wirklich auf 3 Räder zusammengeschrumpft !
Meine Prämisse dabei :
- 3 Räder aus verschiedenen "Generationen"
- 3 Räder zu verschiedenen Einsatz-Zwecken
- als aktueller,moderner Vertreter die Sörgel Chorus Maschine
- als Youngtimer und als Allwetter Rad die Gazelle Formua Race von 1992
- und um meine Freude an Klassikern zu stillen, das Vicini aus ca. 1980
Soweit also meine Vorsätze ! Da ich auch nur ein schwacher Mensch bin, schließe ich nicht aus, dass ich in Zukunft auch mal wieder bei einem besonders hübschen Rahmen schwach werde, ABER dann wird jeweils konsequent ein anderes Rad gehen !
In Zukunft werde ich auch meine weiteren Projekte jeweils als "BLOG" nur in meiner Foto-Gallerie zeigen.
Wer sich dann also dennoch für meine "Projekte des kleinen Mannes" interessiert, der sei hiermit herzlich eingeladen, hin und wieder mal in meine Foto-Alben zu schauen !
Heute habe ich erst mal das Gazelle Album etwas angefüttert.
Liebe Grüße, Michael und auch mal an dieser Stelle ein "SORRY" an alle, denen ich hier zuweilen auf den Keks gegangen bin !
Mich schon und ich würde mich wundern, wenn ich hier der Einzige wäreAber ich bin in diesem Hobby weder Hardcore-Sammler noch will ich Tausende in dies Hobby versenken.
Von daher gibts bei mir eben nur Brot&Butter zu sehen ! Interessiert das jemanden ???
Micha, ich finde Deine Aufbauten auch immer spannend und finde es gerade gut, dass Du nicht immer ganz oben ins Regal greifst.Hallo Hoover,
ich sehe das mittlerweile ganz entspannt und pragmatisch.
Ich will mich hier einfach nicht mit meinen Bildern von 0815 Rädern "aufdrängen".
Wenn einer hier sagt "och der Micha wieder mit seinem Krempel, schnell den nächsten Beitrag scrollen", dann stört ihn das jetzt nicht weiter.
Wenn ein Kollege aber denkt "och, ich kann ja mal gucken, was der Chaot da wieder verzapft" kann er ganz entspannt in meine Foto-Gallerie gucken, oder eben auch nicht.
Gibt ja sogar viele Nutzer her, die viel schreiben, aber NIE ihre eigenen Räder zeigen !
Jetzt wird manch einer vielleicht sagen "ja, dann kauf dir doch mal was vernünftiges !"
Aber ich bin in diesem Hobby weder Hardcore-Sammler noch will ich Tausende in dies Hobby versenken.
Von daher gibts bei mir eben nur Brot&Butter zu sehen ! Interessiert das jemanden ???
Den Platz hier im großen Forum gönne ich gern den Leuten, die wirklich Schönes und Edles zu zeigen haben !
Schalte die mal dann weisst du was knackig ist :Ich glaube, was ich als "knackig" beschreibe, wird ja von vielen eher als "negativ" empfunden, weil die SunRacer eben sehr laut sind und beim Schalten etwas mehr Kraftaufwand erfordern, wie ne robuste Landmaschinentechnik - aber funzen !
Das meine ich auch. Hab ich am Gudereit und heimlich schalten iss nich..., fetzt aberSchalte die mal dann weisst du was knackig ist :
Anhang anzeigen 1038659