• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Mittlerweile bin ich ja im RR-Selbstentschleunigungsmodus und beschäftige mich mit RR nur noch, wenn ich wirklich Lust dazu habe.
Die letzten Wochen hatte ich keine Lust dazu - heute hatte ich mal wieder Lust und da ja nicht jeder Facebook nutzt/nutzen will( @Stefan-Herne ) und für meine Brazzo-Kumpels @Avi.1990 und @Benno Berghammer , hier auch mal wieder 2 Fortschrittsbilder von meinem Dauer-Projekt : ja , es lebt noch ! Mal sehen, vielleicht werde ich so 2024 fertig damit....

Wer FB nutzt, kann gerne meiner Signatur folgen.

Anhang anzeigen 1189264
Heute hatte ich mal wieder Lust am Bruno Brazzo zu arbeiten. Es galt, weitere Muffen-Fenster auszumalen . Bei diesem Rahmen habe ich immer das Gefühl, als könne man jeden Tag noch irgendwo ein neues Detail entdecken !

Anhang anzeigen 1189265
Mittlerweile habe ich mir eine neue Ausmal-Technik zu eigen gemacht : bei einer aktiven Pinselführung ist es trotz akkurater Arbeit oft sehr schwer, die Muffenform exact auszufüllen. Mittlerweile mache ich es anders: ich gebe etwas Farbe in das Muffenfenster und bewege dann den Rahmen immer in die entsprechende Richtung, so dass die verlaufende Farbe selbsttätig die Form ausfüllt ! Natürlich braucht es auch dazu sehr viel Feingefühl und ein gutes Auge, aber es klappt sehr gut ! Damit, die noch flüssige, Farbe dann in Form bleibt wird der ganze Rahmen exact ausnivelliert zum Trocknen gelagert !

Wenn ich demnächst wieder mal Lust haben sollte, steht die "Entlackung" der Ausfallenden auf dem Programm ( teilweise schon erfolgt ), da der Lackierer diese leider mit lackiert hatte und so die Campa-Gravur verschwinden liess...

Euch noch einen schönen 4. Advent morgen...

Michael Aaron
Ich liebe diesen Rahmen! 😍
 
Mittlerweile bin ich ja im RR-Selbstentschleunigungsmodus und beschäftige mich mit RR nur noch, wenn ich wirklich Lust dazu habe.
Die letzten Wochen hatte ich keine Lust dazu - heute hatte ich mal wieder Lust und da ja nicht jeder Facebook nutzt/nutzen will( @Stefan-Herne ) und für meine Brazzo-Kumpels @Avi.1990 und @Benno Berghammer , hier auch mal wieder 2 Fortschrittsbilder von meinem Dauer-Projekt : ja , es lebt noch ! Mal sehen, vielleicht werde ich so 2024 fertig damit....

Wer FB nutzt, kann gerne meiner Signatur folgen.

Anhang anzeigen 1189264
Heute hatte ich mal wieder Lust am Bruno Brazzo zu arbeiten. Es galt, weitere Muffen-Fenster auszumalen . Bei diesem Rahmen habe ich immer das Gefühl, als könne man jeden Tag noch irgendwo ein neues Detail entdecken !

Anhang anzeigen 1189265
Mittlerweile habe ich mir eine neue Ausmal-Technik zu eigen gemacht : bei einer aktiven Pinselführung ist es trotz akkurater Arbeit oft sehr schwer, die Muffenform exact auszufüllen. Mittlerweile mache ich es anders: ich gebe etwas Farbe in das Muffenfenster und bewege dann den Rahmen immer in die entsprechende Richtung, so dass die verlaufende Farbe selbsttätig die Form ausfüllt ! Natürlich braucht es auch dazu sehr viel Feingefühl und ein gutes Auge, aber es klappt sehr gut ! Damit, die noch flüssige, Farbe dann in Form bleibt wird der ganze Rahmen exact ausnivelliert zum Trocknen gelagert !

Wenn ich demnächst wieder mal Lust haben sollte, steht die "Entlackung" der Ausfallenden auf dem Programm ( teilweise schon erfolgt ), da der Lackierer diese leider mit lackiert hatte und so die Campa-Gravur verschwinden liess...

Euch noch einen schönen 4. Advent morgen...

Michael Aaron
Grazie! 🥰
Ich liebe diesen Rahmen! 😍
Diesen Worten 😳 :eek: kann ich nur beistimmen! 😊
 
Direkt die erste Frage bei Steuersatz 😅
Für mich sind die beiden schwarzen Staubdichtungen gleich?
Die sind leicht unterschiedlich. Wenn du sie vertauscht läuft das Lager nicht perfekt.
Einbaurichtung sollte so sein, dass der längere Bund über den jeweiligen Konus geht oder täusche ich mich da?
Müsste so sein.
Andersherum fühlt es sich irgendwie falsch an 🙈
Das muss sich völlig frei drehen können sonst stimmt was nicht.
 
Die sind leicht unterschiedlich. Wenn du sie vertauscht läuft das Lager nicht perfekt.

Müsste so sein.

Das muss sich völlig frei drehen können sonst stimmt was nicht.

Dankeschön 🤗

Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden...mit "gleich" meine ich das es egal ist ob man die eine oder die andere Dichtung oben oder unten einbaut, da laut Shimano Zeichnung gleich zwecks Bestellnummer.

Was entscheidend ist, ist die Einbaurichtung und an der Stelle hänge ich gerade?
Die beiden Seiten der Dichtung sind leicht unterschiedlich.

Der Rahmen + Gabel haben jetzt noch eine Wachskur bekommen und warten dann für morgen auf die weiteren Teile.
Den Konusaufschläger habe ich aktuell leider irgendwie noch verlegt :rolleyes:
 
Dankeschön 🤗

Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden...mit "gleich" meine ich das es egal ist ob man die eine oder die andere Dichtung oben oder unten einbaut, da laut Shimano Zeichnung gleich zwecks Bestellnummer.

Was entscheidend ist, ist die Einbaurichtung und an der Stelle hänge ich gerade?
Die beiden Seiten der Dichtung sind leicht unterschiedlich.

Der Rahmen + Gabel haben jetzt noch eine Wachskur bekommen und warten dann für morgen auf die weiteren Teile.
Den Konusaufschläger habe ich aktuell leider irgendwie noch verlegt :rolleyes:
Bei einem meiner 7400 Steuersätze waren die Dichtungen unterschiedlich. Die 50/50 Chance hatte ich vertan und suchte danach lange nach dem Fehler warum es nicht richtig lief.
Wenn ich mich recht erinnere überlappen die Dichtungen den jeweiligen Konus. Wenn sie umgedreht werden passt es auch nicht richtig.
 
so mit Hilfe von unserem Forumsmitglied @Michael Aaron konnte es jetzt jetzt ein bischen weitergehen - Schalthebel mit Schelle und die Weinmann Bremsen lassen schonmal ein Rennrad erahnen - hier gibt's was zum Gucken
IMG_0814.JPG
IMG_0815.JPG
IMG_0816.JPG
IMG_0817.JPG



So und jetzt das weniger schöne - dieses Strongleight Innenlager kostet mich den letzten Nerv - der linke Justierring will um's Verrecken sich nicht lösen lassen, selbst mit roher Gewalt und Hammer mit Meisel

... vielleicht doch mit dem Dremel aufschneiden

IMG_0811.JPG
IMG_0812.JPG

IMG_0813.JPG


... wobei das auch nur wieder die halbe Miete ist, denn beide Lagerschalen lassen sich mit meinem Werkzeug auch nicht bewegen ... da ich inzwischen ein paar Stronglight verbaut habe - werde ich mir jetzt ein anständiges Werkzeug dafür zulegen - gibt's da eine Empfehlung ... der grüne Park Tool Pinspanner taugt dafür nicht wirklich
 
Den Ring auflegen, Schraubstock, und mit dem Hammer im Umfang klopfen, die Schalen einige Zeit mit Caramba behandeln, zuviel Gewalt würde ich da nicht anwenden.
 
... das ist eine sehr gute gute Idee
die Schalen werden noch benötigt aber der Ring ist sowieso für die Tonne

hat Holger @byf eigentlich auch für die Stronglight Innenlager 4-Loch Pin so ein Werkzeug gemacht?
 
.... der Tipp von @Hexer hat gefunzt- das Lager is raus

:idee:komisches Innenlager - so eine Blech-Patrone wird nur rechts geschraubt und mit dem Justierring links nur gegengekontert ... hab' das jetzt gegen ein normales Stronglight in 35x1 ersetzt. Allerdings rutscht die Kurbel zu weit auf die Welle und das kleine KB zu nahe an die Kettenstrebe - das Problem hatte ich bei meinem Motobecane auch ... Warum kann es denn bitte nicht auch mal ohne irgendwelche Problem laufen:crash:

🤫bei meinem Motobecane Vitus konnte ich die Welle mit einem Distanzring weiter nach rechts verschoben - mal sehen wie weit sich das beim Peugeot verschieben lässt?

... das kommt drauf an wie weit das linke Gewinde ins Tretlagergehäuse geht, ggf. muss es nachgeschnitten und ein Stück verlängert werden damit die Welle nicht zu viel seitliche Spiel zwischen den Kugeln hat

Aber das schau ich mir Morgen noch mal in Ruhe an
 
... das ist eine sehr gute gute Idee
die Schalen werden noch benötigt aber der Ring ist sowieso für die Tonne

hat Holger @byf eigentlich auch für die Stronglight Innenlager 4-Loch Pin so ein Werkzeug gemacht?
Da passt vielleicht das (Edit.) 4-Zahn Montagewerkzeug vom Shimano BB-M950
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück