• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Ein Genuss Aufbau,ohne Druck eine Seltenheit hier :daumen:
Der Weg ist das Ziel
Jep....einziger Rennrad-Programmpunkt nächste Woche...vielleicht...wenn ich Bock habe : Steuersatz einbauen, damit Rahmen und Gabel wenigstens schon mal verheiratet sind. Und sonst den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. Morgen abend erst mal mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt in Münster rumschnuppern...der Apfelglühwein soll gut sein !
 
Ich habe das passende Werkzeug. Ich nenne es VAR-Wiederverwendbarer-Kabelbinder. Darum geht es auch nicht. Die Kunst ist, Spannung auf den Bremszug zu bekommen. Dass das geht, siehe Bild. Dass das be🤬🤬n geht, siehe meine Bemerkung.
Und deshalb fährst du an allen Rädern nur noch eine Gruppe aus dem Angelshop :idee: :rolleyes: :D🥳
 
Ich ahnte schon nichts gutes, als ich feststellte, dass das Abziehgewinde an der Racing T Kurbel im Eimer war. Das hat meistens einen Grund. Kurbel zu sehr angedonnert. So auch hier - andere Abzieher versagten und so musste die Kurbel geschrottet werden. Erst wollte ich Löcher entlang der Achse bohren, das ging nicht. Dann habe ich die gute alte PUK-Säge genommen und zweimal das Blatt gewechselt…-
E700B4CC-7339-47A2-AFEC-E60250C7E33F.jpeg
 
Ich ahnte schon nichts gutes, als ich feststellte, dass das Abziehgewinde an der Racing T Kurbel im Eimer war. Das hat meistens einen Grund. Kurbel zu sehr angedonnert. So auch hier - andere Abzieher versagten und so musste die Kurbel geschrottet werden. Erst wollte ich Löcher entlang der Achse bohren, das ging nicht. Dann habe ich die gute alte PUK-Säge genommen und zweimal das Blatt gewechselt…-Anhang anzeigen 1190865
Die rechte Seite geht doch auch ganz gut mit einem 3 Klauenabzieher ab, wenn man hat natürlich.
 
Ich habe das passende Werkzeug. Ich nenne es VAR-Wiederverwendbarer-Kabelbinder. Darum geht es auch nicht. Die Kunst ist, Spannung auf den Bremszug zu bekommen. Dass das geht, siehe Bild. Dass das be🤬🤬n geht, siehe meine Bemerkung.
Dafür gibt es eine Zange welche den Zug spannt.
Das Werkzeug zum Spannen heißt VIERTE Hand, kostt nicx.
https://www.amazon.com/IceToolz-Fourth-Hand-Cable-Puller/dp/B0028N57KKDer Zug ist trotzdem leichter spannbar mit der dritten Hand.
https://www.parktool.com/en-int/product/adjustable-third-hand-brake-tool-bt-5

Unsere ist glaub ich von VAR, muss schauen. Alte Canti-und Mittelzugbremsen lassen sich so top justieren. Man drückt den Kabelträger(Dreieck) nach oben, spannt, klemmt.

https://m.media-amazon.com/images/I/51K13fgaQkL._AC_SL1000_.jpgIcetoolz scheint sogar arretierbar. Geht aber auch ohne
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ahnte schon nichts gutes, als ich feststellte, dass das Abziehgewinde an der Racing T Kurbel im Eimer war. Das hat meistens einen Grund. Kurbel zu sehr angedonnert. So auch hier - andere Abzieher versagten und so musste die Kurbel geschrottet werden. Erst wollte ich Löcher entlang der Achse bohren, das ging nicht. Dann habe ich die gute alte PUK-Säge genommen und zweimal das Blatt gewechselt…-Anhang anzeigen 1190865
...das war ein Fehler.
Mit meiner schon 78mal geposteten Trenngabel ist so eine Kurbel ohne grob sichtbaren Schaden in Sekunden demontiert.

Leider fruchtet auch das wiederholte Posten in einem Forum systembedingt nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
...das war ein Fehler.
Mit meiner schon 78mal geposteten Trenngabel ist so eine Kurbel ohne grob sichtbaren Schaden in Sekunden demontiert.

Leider fruchtet das posten in einem Forum nicht...
Ich muss auch gestehen, ich habe nicht nach dem Post gesucht. Die KBer waren runter und so wurde die Kurbel meiner Ungeduld geopfert. Sollte man eigentlich nicht tun unter uns Altmetallrettern….
 
Zurück