• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Den Monstercross (or whatever) endlich fertig gestellt.
Also noch die Züge abgelängt, Sattelposition abgeändert und Lenkerband gewickelt


Und eben noch ein paar Mal die Straße hoch und runter - fährt sich sehr agil und macht Laune auf mehr. Gut, dass ich noch eine Woche Urlaub habe und die Kita offen ist 😅
Du traust Dich aber was! Für den Vorbau wird man hier normalerweise hingerichtet.
@Landscape wird sicher einverstanden sein, Dich zu den Vorbauverbrechern einzuladen.
 
Ich versuche mal was neues und möchte das Rad, welches ich für meine Frau aufbaue, in einem Rutsch aufbauen. Also nicht wie bislang immer; wenn Teil X endlich da ist wird es direkt ein-/angebaut. Nein, ich sammel jetzt seit ein paar Wochen alle Teile (zum großten Teil gebraucht gekauft oder aus dem Keller-Fundus) und werde das dann in einem Rutsch aufbauen.

Es handelt sich um einem Giant Trooper aus anfang der 1990er. Wird aufgebaut mit DX- und LX-Teile und hat schon ein paar ordentliche Lackschaden. Das ist aber nicht weiterhin schlimm …

338163726_1334728323756851_671344152258525186_n.jpg
 
Ich versuche mal was neues und möchte das Rad, welches ich für meine Frau aufbaue, in einem Rutsch aufbauen. Also nicht wie bislang immer; wenn Teil X endlich da ist wird es direkt ein-/angebaut. Nein, ich sammel jetzt seit ein paar Wochen alle Teile (zum großten Teil gebraucht gekauft oder aus dem Keller-Fundus) und werde das dann in einem Rutsch aufbauen.

Es handelt sich um einem Giant Trooper aus anfang der 1990er. Wird aufgebaut mit DX- und LX-Teile und hat schon ein paar ordentliche Lackschaden. Das ist aber nicht weiterhin schlimm …

Anhang anzeigen 1245615
Was fehlt denn noch?
 
Was fehlt denn noch?

  • Ein wenig Ruhe und Zeit
  • Streben für die Schutzbleche (biege mir da glaube ich einfach selber 5mm Rundstäbe aus Aluminium zurecht, die alte Streben kann ich nicht mehr finden …)
  • Scheinwerfer
  • Sattel (ich habe noch was im Keller, aber das wird bestimmt nicht gefallen :cool:)
Ach, und diese Aufkleber erwarte ich noch mit der Post:
Bildschirmfoto 2023-04-11 um 14.30.11.png
 
Du traust Dich aber was! Für den Vorbau wird man hier normalerweise hingerichtet.
@Landscape wird sicher einverstanden sein, Dich zu den Vorbauverbrechern einzuladen.
Da wäre ich auf jeden Fall in guter Gesellschaft.

Der Vorbau ist tatsächlich optisch etwas herausfordernd, aber sehr praktisch zum Einstellen der Position. Und tatsächlich ermöglicht er mir diesen kleinen und zu langen Rahmen zu fahren 😅
IMG_20230410_205900_HDR~2.jpg


An nem echten Rennrad würde ich ihn aber tatsächlich nicht verbauen 😅
 
HACH! Jetzt erst seh ich,dass ich das Ding kenne & sogar solch einen besitze. Ich möchte zu bedenken geben, dass es schwer fällt, eine Vertrauensbasis zu ihm aufzubauen. Klar, schön viel Verstellpotential, aber nach einer Probemontage und robusten Ruckelversuchen am Lenker - uiuIUI! - habe ich ihn in das "kuriose Teilekabinett" verschoben (und da auch mal vorgestellt).
 
HACH! Jetzt erst seh ich,dass ich das Ding kenne & sogar solch einen besitze. Ich möchte zu bedenken geben, dass es schwer fällt, eine Vertrauensbasis zu ihm aufzubauen. Klar, schön viel Verstellpotential, aber nach einer Probemontage und robusten Ruckelversuchen am Lenker - uiuIUI! - habe ich ihn in das "kuriose Teilekabinett" verschoben (und da auch mal vorgestellt).
Danke für den Hinweis.

Bisher ist mir nix aufgefallen, aber ich werde aufpassen und berichte ggf 👍
 
Hatte das Rad zwar schon mal im Kölner Faden präsentiert, aber nur mit doofen Kellerbildern. Zudem habe ich mich bei der ersten Fahrt nach dem Zusammenbau ordentlich auf die Fresse gelegt und einige Teile, wie z.B. den wunderschön gefrästen Atax/Philippe Vorbau und einen seltenen Philippe TdF Lenker zerstört. Na ja, shit happens, wenigstens das alte Fleisch ist weitestgehend unbeschädigt geblieben.
Das Rad ist ein von Rolf Wolfshohl umgebautes 79er PY 10 CP. Der Originalrahmen aus Reynolds 531 SL Geröhr wurde mit Kabelführungen, Flaschenhalterösen und Schalthebelsockeln versehen und neu lackiert.
Viele Teile, wie der Selle Ideale "titane" Sattel, die Stronglight Sattelstütze und sogar die Pedalriemen sind mit dem stc (selection tricolor course) Logo gemarkt und zeugen von den Rennsportgenen des Rades.
Das originale Stronglight Titan Innenlager bekam neue Rillenkugellager spendiert und der ehemals verbaute, defekte Shimano Steuersatz wurde durch ein Bador Competition Lager ersetzt. Bis auf die Laufräder mit Campa SR Naben und Mavic SSC Felgen ist das Rad jetzt durchgängig mit französischen Teilen aufgebaut.
Mit 9,7 kg ist das Rad nicht unbedingt ein Leichtgewicht, fährt sich aber trotzdem sehr wendig und agil.
 

Anhänge

  • IMG_20230411_173027_edit_859212851844412.jpg
    IMG_20230411_173027_edit_859212851844412.jpg
    664,4 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_20230411_173205_edit_858882267776754.jpg
    IMG_20230411_173205_edit_858882267776754.jpg
    761,2 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_20230411_173015.jpg
    IMG_20230411_173015.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_20230411_173338_edit_858568516686177.jpg
    IMG_20230411_173338_edit_858568516686177.jpg
    483,5 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_20230411_173403.jpg
    IMG_20230411_173403.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_20230411_173052.jpg
    IMG_20230411_173052.jpg
    133 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20230411_173235.jpg
    IMG_20230411_173235.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20230411_173120_edit_858982779485072.jpg
    IMG_20230411_173120_edit_858982779485072.jpg
    357,1 KB · Aufrufe: 129
Hatte das Rad zwar schon mal im Kölner Faden präsentiert, aber nur mit doofen Kellerbildern. Zudem habe ich mich bei der ersten Fahrt nach dem Zusammenbau ordentlich auf die Fresse gelegt und einige Teile, wie z.B. den wunderschön gefrästen Atax/Philippe Vorbau und einen seltenen Philippe TdF Lenker zerstört. Na ja, shit happens, wenigstens das alte Fleisch ist weitestgehend unbeschädigt geblieben.
Das Rad ist ein von Rolf Wolfshohl umgebautes 79er PY 10 CP. Der Originalrahmen aus Reynolds 531 SL Geröhr wurde mit Kabelführungen, Flaschenhalterösen und Schalthebelsockeln versehen und neu lackiert.
Viele Teile, wie der Selle Ideale "titane" Sattel, die Stronglight Sattelstütze und sogar die Pedalriemen sind mit dem stc (selection tricolor course) Logo gemarkt und zeugen von den Rennsportgenen des Rades.
Das originale Stronglight Titan Innenlager bekam neue Rillenkugellager spendiert und der ehemals verbaute, defekte Shimano Steuersatz wurde durch ein Bador Competition Lager ersetzt. Bis auf die Laufräder mit Campa SR Naben und Mavic SSC Felgen ist das Rad jetzt durchgängig mit französischen Teilen aufgebaut.
Mit 9,7 kg ist das Rad nicht unbedingt ein Leichtgewicht, fährt sich aber trotzdem sehr wendig und agil.
Sehr sehr geil :cool: :daumen:.
 
Position der Bremsgriffe am Lenker und die Einstellung des Lenkers (hoch gedreht) ist doch so nicht richtig!
Ich habe das mal so gelernt das die Unterrohre vom Lenker parallel zu Straße eingestellt werden. Bremsgriffe so das sie mit dem Griffende mit der Unterkante vom Lenker fluchten. Ich selber Montiere meine Griffe immer um 5mm höher.
Ansonsten prima sauber aufgebaut :daumen:
 
das unterrohr vom lenker darf bei mir auch richtung ausfallende zeigen - dann muß ich die handgelenke nicht abwinkeln im unterlenker.
wenn der nach vorne weisende teil des oberlenkers waagerecht ist, hat man da eine komfortable position, die durch die bremsgriffe nach vorne begrenzt ist.
das findet sich auch so an modernen lenkern mit ergos/stis.

ein zug oberhalb, einer unterhalb vom tretlager ist ja speziell!
 
das unterrohr vom lenker darf bei mir auch richtung ausfallende zeigen - dann muß ich die handgelenke nicht abwinkeln im unterlenker.
wenn der nach vorne weisende teil des oberlenkers waagerecht ist, hat man da eine komfortable position, die durch die bremsgriffe nach vorne begrenzt ist.
das findet sich auch so an modernen lenkern mit ergos/stis.

ein zug oberhalb, einer unterhalb vom tretlager ist ja speziell!
Ich hätte es nicht besser ausdrücken können, Roy!
Wichtig für mich ist eine komfortable Position am Oberlenker. Unterlenker fährt der alte Sack sowieso immer nur kurz und das muss dann auch bequem möglich sein.
Der Lenker ist etwas speziell, da er wahrscheinlich von einem Motobecane stammt und das bekannte Hutchinson Griffgummi besitzt.
Ich verbinde diese Lenker immer mit den Motos meiner Jugend, die damals nicht unbedingt Profimaterial waren. Entfernen der Gummiummantelung kam für mich aber nicht in Frage und deshalb habe ich kurzerhand das Benotto Lenkerband drüber gewickelt.
Als positiven Effekt habe ich jetzt einen super griffigen, dämpfenden Lenker mit einen ordentlichen Durchmesser. Außerdem hält das Lenkerband phantastisch auf dem Hutchinson Gummi und verrutscht nicht mehr, wie an anderen Lenkern, wo es direkt auf das Aluminium gewickelt wurde.
Die Mafac Hebel sind übrigens in Gewindehülsen und nicht mit Schellen befestigt. Ihre Position ist somit nicht frei wählbar.
 
Solche Dogmen sind einfach nur traurig.
Ist doch alles gut! ❤️
Ich bin früher auch noch anders Rad gefahren und die Lenker meiner Räder waren tiefer nach unten verdreht.
Wenn ich die Räder nur an die Wand hängen würde, hätte ich den Lenker wahrscheinlich auch so positioniert.
Aber ich bin halt nicht mehr der Jüngste und will meine Räder auch fahren können.
Über so etwas müssen wir uns doch nicht streiten. Das sind persönliche Vorlieben und die sind halt individuell.
 
Ist doch alles gut! ❤️
Ich bin früher auch noch anders Rad gefahren und die Lenker meiner Räder waren tiefer nach unten verdreht.
Wenn ich die Räder nur an die Wand hängen würde, hätte ich den Lenker wahrscheinlich auch so positioniert.
Aber ich bin halt nicht mehr der Jüngste und will meine Räder auch fahren können.
Über so etwas müssen wir uns doch nicht streiten. Das sind persönliche Vorlieben und die sind halt individuell.
Es gibt ein Unterschied zwischen "Das habe ich so gelernt! SO ist richtig und nicht anders!" und "Ich mag's so. Ich habe es so gelernt und so finde ich es gut."

Ertappe mir manchmal auch darauf das ich über bestimmte Sachen eine Meinung habe "weil es so gehört", aber wenn man dann 5 Sekunden länger drüber nachdenkt hat es meistens überhaupt keinen trifftigen Grund ausser "sieht gut aus" oder "so hat man das schon immer gemacht". Und das alles hat nichts zu tun mit dem Fahrkomfort. Das steht doch eigentlich an erster Stelle.

Gute Fahrt!
 
Es gibt ein Unterschied zwischen "Das habe ich so gelernt! SO ist richtig und nicht anders!" und "Ich mag's so. Ich habe es so gelernt und so finde ich es gut."

Ertappe mir manchmal auch darauf das ich über bestimmte Sachen eine Meinung habe "weil es so gehört", aber wenn man dann 5 Sekunden länger drüber nachdenkt hat es meistens überhaupt keinen trifftigen Grund ausser "sieht gut aus" oder "so hat man das schon immer gemacht". Und das alles hat nichts zu tun mit dem Fahrkomfort. Das steht doch eigentlich an erster Stelle.

Gute Fahrt!
Wenn es nur einen Geschmack bzw. ein "ist richtig so" gäbe, hätten wir alle diesselbe Frau....schon manchmal erschreckend der Gedanke. Also sind wir doch froh, dass jedem auch mal was anderes gefällt. 👍🏻🤗😉
 
Sehr schöne blaue Farbe. Sieht in Kombination mit den silbernen Komponenten sehr schlicht und edel aus.
Record OS-Naben mit schwarzen, ungelabelten Felgen: War der LR-Satz vor ein paar Wochen als Mega-Schnapper in den Kleinanzeigen?
Meines steht ähnlich da (nur in grün und 9f):
Anhang anzeigen 1245446
Sehr hübsch! Einen Mega-Schnapper hätte ich gern gemacht, aber den LRS hab ich vor 5 Jahren zum damals normalen Preis gekauft :)
 
Zurück