Dann löse ich mal auf:
Den Brooks habe ich hier aus dem Biete und hatte ihn ein Jahr am Raleigh genutzt. Was mir nicht passte, war, dass sich die offenbar breiteren Sitzknochen des Vorbesitzers im
Sattel verewigt hatten. So soll das ja auch sein, aber meine Sitzknochen sind halt schmaler. Das hat gegen Ende der RTF im lezten Herbst, die ich mit
@Fadenfischfan gefahren bin, arg geschmerzt.
Also mussten die Dellen raus.
Der
Sattel wird entspannt (war hier nicht nötig, da die Spannschraube noch unangetastet war).
Dann habe ich die Stellen von unten an den Stellen mit der Blumenspritze punktuell angefeuchtet. Also nicht den ganzen
Sattel wässern. Im nassen Zustand lässt sich Leder in Form bringen.
Dann habe ich einen Lappen so unter das Sitzgestell gestopft, dass sich die Dellen rückverformen. Um etwas Nachruck zu verleihen, habe ich erstmal einen
Reifenheber und später noch den Griff einer Zange druntergestopft. Das drückt die Beulen raus.
So lässt man den
Sattel dann erst einmal trocknen. Wenn er trocken ist, leicht von oben nachfetten.
Ich habe mal die Schraube 1/2 Umdrehungen gespannt und ans Nishiki montiert.
Der
Sattel ist "pre softened" also direkt für die Benutzung gedacht, ohne dass man vor der Erstnutzung mit diesem Proofide fetten muss.
Warum man das unbedingt einprägen muss, finde ich störend, ist aber halt so.
"Tough leather pre-treated with oils and waxes.
Comfortable ride from the first day, "breaking in" is largely eliminated."
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=8452a75f-fa83-4dc1-b4aa-a9da05b2fb3f&Enum=106