• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Genau diese Kurbel wird es wohl werden.
Sieht jedenfalls super aus
Ist der Umwerfer bei Dir schon gesetzt? Ich kann Suntour MD (MD ist bei Suntour einfach nur Compact), sehr empfehlen. Auf dem gelben Aufkleber (NOS) steht <48 Zähne. Mehr klappt aber auch, weil man sieht, dass das für auch größere KB konstruiert wurde.

Der Umwerfer passt auch optisch sehr gut.
 
Ist der Umwerfer bei Dir schon gesetzt? Ich kann Suntour MD (MD ist bei Suntour einfach nur Compact), sehr empfehlen. Besser als ein normaler Umwerfer bei dieser Kurbel mit 46/34.
Der Umwerfer passt auch optisch sehr gut.
Der Umwerfer ist noch offen, momentan liegt hier ein Shimano Triple. Rahmen hat ein Anlötteil und da fallen erstmal alle MTB Umwerfer raus.
Den Suntour MD hatte ich auch schon im Auge aber momentan habe ich keinen gefunden
 
Der Umwerfer ist noch offen, momentan liegt hier ein Shimano Triple. Rahmen hat ein Anlötteil und da fallen erstmal alle MTB Umwerfer raus.
Den Suntour MD hatte ich auch schon im Auge aber momentan habe ich keinen gefunden
Der MD ist eigentlich ein 2s Umwerfer mit entsprechendem Radius des Leitblechs auch für 52er KB. Das innere Leitblech ist aber ein Mittelding zwischen einem 2s und 3s Umwerfer.
Mir gefällt, dass der Umwerfer vom Hebelweg her sehr gut mit einem linken Hebel eines 8s Ergos harmoniert. Ein kurzer Schwenk und das Hochschalten sitzt. Trimmung auch. Der vorher verbaute 7200 brauchte einen längeren Hebelweg.
 
Der MD ist eigentlich ein 2s Umwerfer mit entsprechendem Radius des Leitblechs auch für 52er KB. Das innere Leitblech ist aber ein Mittelding zwischen einem 2s und 3s Umwerfer.
Mir gefällt, dass der Umwerfer vom Hebelweg her sehr gut mit einem linken Hebel eines 8s Ergos harmoniert. Ein kurzer Schwenk und das Hochschalten sitzt. Trimmung auch. Der vorher verbaute 7200 brauchte einen längeren Hebelweg.
Bei mir kommen Lenkerendschalthebel zum Einsatz, da spielt das nicht so die Rolle aber schön ist der Umwerfer schon.
Werde ich mal gucken ob mir einer zuläuft
 
japanisch, italienisch, was kommt denn französisches dran??? :D

finde die noch ein bisschen schöner:

Das beantworte ich doch gerne 😁😜🥳🤣

20231125_145744.jpg
 
Mein Kwadie Wald/-Reiserad ("Rando für Arme mit Glitzerfummel") ist im Werden. Die Perlenzüge verbau ich wahrscheinlich nie wieder. Ohne Vorlage zum Ablängen der Züge find ich die sehr zeitraubend zu verarbeiten.

Schwarze gehämmerte Schutzbleche kommen noch dran. Nach einer Stunde in der Werkstatt wird mir aber kalt.

Stilfrage: welches Lenkerband? Hab hellgraues, schwarzes, pinkes in Kork, gelbes hatte ich mal drangehalten- war mit dem Gold zuviel.
@Das Wunder von Bornheim, wie findest Du's?
IMG_20231125_150412425.jpg
 
Hab den Begriff vom Michael_Aaron übernommen, auf den ich reagieren wollte, aber der hat wohl seine Ankündigung wahrgemacht und dem Forum den Rücken gekehrt.

Ich finde diese Bezeichnung einfach Quatsch, der Anspruch an so einen Aufbau ist doch sehr den persönlichen Bedürfnissen angepasst, und hat nix mit arm oder reich zutun, dein Aufbau gefällt sehr gut,habe die Kwadie Rahmen sehr viel verbaut.
 
Dann löse ich mal auf:

Den Brooks habe ich hier aus dem Biete und hatte ihn ein Jahr am Raleigh genutzt. Was mir nicht passte, war, dass sich die offenbar breiteren Sitzknochen des Vorbesitzers im Sattel verewigt hatten. So soll das ja auch sein, aber meine Sitzknochen sind halt schmaler. Das hat gegen Ende der RTF im lezten Herbst, die ich mit @Fadenfischfan gefahren bin, arg geschmerzt.
Also mussten die Dellen raus.
Der Sattel wird entspannt (war hier nicht nötig, da die Spannschraube noch unangetastet war).
Dann habe ich die Stellen von unten an den Stellen mit der Blumenspritze punktuell angefeuchtet. Also nicht den ganzen Sattel wässern. Im nassen Zustand lässt sich Leder in Form bringen.
Dann habe ich einen Lappen so unter das Sitzgestell gestopft, dass sich die Dellen rückverformen. Um etwas Nachruck zu verleihen, habe ich erstmal einen Reifenheber und später noch den Griff einer Zange druntergestopft. Das drückt die Beulen raus.

PXL_20231125_155157153.jpg


So lässt man den Sattel dann erst einmal trocknen. Wenn er trocken ist, leicht von oben nachfetten.
Ich habe mal die Schraube 1/2 Umdrehungen gespannt und ans Nishiki montiert.

Der Sattel ist "pre softened" also direkt für die Benutzung gedacht, ohne dass man vor der Erstnutzung mit diesem Proofide fetten muss.
Warum man das unbedingt einprägen muss, finde ich störend, ist aber halt so.

"Tough leather pre-treated with oils and waxes.
Comfortable ride from the first day, "breaking in" is largely eliminated."

https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=8452a75f-fa83-4dc1-b4aa-a9da05b2fb3f&Enum=106
PXL_20231125_180429473_exported_0_1700935501299.jpg


PXL_20231125_180605468.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück