Mit nem 35er
Reifen erhöht sich dann das Rad gegenüber früher um 12mm...
Ist das dann mehr Aero?
Kann ich dann im Ausgleich ne niedrigere Felge fahren?
Cool, die 90er sind wieder da! Man ersetze aero durch Gewicht.
Damals war das ganz großes Thema. Man schaute wo es irgendwo ein paar Gramm oder halbe Gramm zu sparen gab. Das konnte dann an verschiedenen Stellen in der Summe sehr viel einsparen und unglaublich schneller machen.
Eine Story neben anderen lustigen fällt mir dazu ein.
Da hat jemand die Schweißnähte seines Alu-Rahmens glatt geschliffen. Nebenbei hatte das, seiner Meinung nach, eine gewisse Carbonrahmen-Optik. Hauptsächlich tat er es aber um noch ein paar Gramm herauszuholen. Lack war schon lange ab, sparte nach seiner Waage fast 200g.
Habe den Herrn über ein Jahr später wieder getroffen. Rahmen war nach ein paar Monaten gebrochen.
Andere gingen noch weiter; in Rahmen, Lenker, Sattelstütze wurden kleine Löchern gebohrt. Schrauben soweit gekürzt daß sie nach 4 Umdrehungen schon fest waren. Das viel zu kurze Gewinde riss natürlich schnell aus.
Da ist auch Einiges vorzeitig ersetzt worden.
Damals wie heute die gleiche Religion. Auch damals genauso befeuert von Magazinen.
Aero hin oder her. Ich bezweifle das ganze nicht, aber auch da gibt es Grenzen und Nachteile. Viel interessanter ist doch; wie viel größer ist der
gesamte Vorteil für mich? Lohnt sich der große Aufwand für ein paar Sekunden bei optimalen Bedingungen? Und was ist wenn der Wind aus der falschen Richtung kommt?