AW: Zuwachs auf der Gazelle-Koppel...
Moinsen,
weil gerade aktuell mal ein Bilder von meinen Zaumzeugmodifikationen...
Weil das ursprüngliche Innenlager wegen schief eingelaufener Laufflächen perdú war, habe ich in Ermangelung eines passenden Innenlagers in der Grabbelkiste aus der Not eine Tugend gemacht. Da es in Berlin nun keine wirklichen Berge gibt, habe ich den Antrieb spaßeshalber mal auf Einkettenblattbetrieb umgestellt...
Vorne ein 48er Kettenblatt außen angeschraubt, ein 107er Miche ISO-Innenlager und schon läuft die fluchtende Kette mittig auf dem 7-fach Kranz (14-26) hinten. So kann ich alle Gänge ansteuern ohne zuviel Schräglauf in Kauf nehmen zu müssen...
Bei der Gelegenheit sind auch die MAFAC Cantis in den Fundus gewandert. War mit den Dingern nicht so recht zufrieden. Vielleicht auch, weil zu ungeschickt, sie recht einzustellen, aber die Teile hatten keinen rechten Druckpunkt, wirkten indifferent beim Verzögern, neigten zum quietschen und stuckern bei recht hohen Bedienkräften, kurz irgendwie suboptimal und nicht besonders verläßlich...
Drum habe ich mir hier im Biete-Thread
Shimano Cantis (BR-AT50)rausgefischt...
Laut Velobase hören die Viecher auf den Namen Excage, scheinen aber mir aber "gruppenfreie" Canti-Kneifer zu sein. Jedenfalls kommen diese meinen Vorstellungen von angemessenem Verzögern deutlich näher. Kein stuckern und quietschen, vorhandener Druckpunkt und sogar "von oben" bedienbar, wenn man nicht gerade eine Gefahrenbremsung hinlegen will. Das geht zwar schon noch besser (modernere Cantis), aber mit denen kann man sich auch ins Stadtgetümmel trauen...
experimentierte Grüße
Martin