• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

ich hab das mit dem Zaun noch nie verstanden... Welcher Zaun denn?
Spricht für Dich, denn den roten, transparenten "Fence" kriegt man gar nicht zu sehen, wenn man artig in der Nähe des Leaders bleibt, also des "Gruppenadmins", erst wenn man zu weit vorn raus fährt..

1665146396509.png
 
Nun scheints ihn wieder in alter Form zu geben. Habs aber selber noch nicht mitbekommen.
Was es auch wieder gibt, was zwischenzeitlich abgeschafft war:
- massenweise Daumen über die Companion-app zu verteilen

Leider gab es bei meiner letzten Fahrt Darstellungsprobleme, die Fahrer sprangen hin und her und es gab Farbfehler (Epilepsie-Warnung!). Ich denke, das war der Grund, warum sie die Steuerung über die app abgeschafft hatten?
 
Genau, für Rennen wars abgeschaltet. Für diejenige, die eher mit dem PacePartner unterwegs gewesen sind, war die Funktion die ganze Zeit verfügbar.
 
Spricht für Dich, denn den roten, transparenten "Fence" kriegt man gar nicht zu sehen, wenn man artig in der Nähe des Leaders bleibt, also des "Gruppenadmins", erst wenn man zu weit vorn raus fährt..
Das Lob ist leider unbegründet. Solange keine Z-Gruppe eingeführt wird, fahr ich niemandem weg und außerdem eh meist allein 😪
 
Seit gestern nun den Account wieder aktiviert!
Aber was'n das? Überholt mich doch langsam irgendso ein Ghostrider!
Na warte Bürschchen........... 🤣 🤣 🤣 ........jawoll, endlich der schizophrene Infight gegen das eigene ich.
 
Frage, ich weiß zwar nicht welches Update ich habe aber müsste eigentlich das aktuelle sein. Ist das neu wenn man den Rollentrainer (CickR) nicht nutzt das sich dieser schlafen legt? Heißt bevor ich Zwift App öffne am Laptop stecke ich an der Rolle aus/ein. Mir kommt vor das Zwift App lange braucht bis das Programm hochgefahren ist. Ist mir letztens einige male passiert das Zwift beim hochfahren stehen geblieben ist und öffnete das Programm neu. Und nach dem ich alles ausgewählt habe bis zum starten dauert es wieder eine Zeit bis es los geht. Kenne ich so nicht.
 
Ich habe an euch eine Frage zu Workouts und die Auswahl einer Welt.
Ich suche mir z.B. ein Workout aus, wo ich z.B. 5min. 250 Watt fahre, dann wieder ein paar min. 150 Watt. usw. oder was auch immer. So, nun wähle ich etwa ein wellige Welt wie Dust in the Wind oder Big Foot Hills.
Das Workouts eigentlich nicht zu der Strecke.
Gibt es bei Zwift eigentlich ein Workout/Welt, die zueinander passen. Z.B. ein kurzer Rundkurs mit einem kurzen knackigem Anstieg als Programm.
Draußen suche ich mir ja auch mal einen kleinen oder größeren Rundkurs bei dem ich eine bestimmte Strecke als ein Programm fahre.
Falls es so etwas nicht gibt, hat von jemand von euch einen bestimmten Kurs und ein dazu passendes Programm?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
 
Ich habe an euch eine Frage zu Workouts und die Auswahl einer Welt.
Ich suche mir z.B. ein Workout aus, wo ich z.B. 5min. 250 Watt fahre, dann wieder ein paar min. 150 Watt. usw. oder was auch immer. So, nun wähle ich etwa ein wellige Welt wie Dust in the Wind oder Big Foot Hills.
Das Workouts eigentlich nicht zu der Strecke.
Gibt es bei Zwift eigentlich ein Workout/Welt, die zueinander passen. Z.B. ein kurzer Rundkurs mit einem kurzen knackigem Anstieg als Programm.
Draußen suche ich mir ja auch mal einen kleinen oder größeren Rundkurs bei dem ich eine bestimmte Strecke als ein Programm fahre.
Falls es so etwas nicht gibt, hat von jemand von euch einen bestimmten Kurs und ein dazu passendes Programm?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Das würde ich bezweifeln, ich würde dann einfach komplett flach, oder besser nen ausgewachsenen Berg wie die Alpe nehmen, vielleicht ist das motivierender?
 
Bei einem Rollentrainer mit ERG-Funktion kein Problem. Kürzlich bin ich ein Zwift-Workout ohne ERG-Modus gefahren, um die Lederhose zu bekommen. Da ging es am Anfang bei Einfahren durch diese wellige Sequenz mit den Dinosauriern. Um sich überhaupt sinnvoll einfahren zu können, müsste man andauernd hin und her schalten... das Workout war für den Anus.
 
Draußen suche ich mir ja auch mal einen kleinen oder größeren Rundkurs bei dem ich eine bestimmte Strecke als ein Programm fahre.
Let’s begin with a definition. What Zwift is calling a “route-based workout” is similar in concept to what most cyclists have done when training outdoors. Hill repeats, sweet spot training on a long flat route, or sprint training up the kicker on your short crit loop would all be examples of outdoor route-based workouts.


On Zwift, a route-based workout will use one of Zwift’s predefined routes to underpin the day’s efforts. For example (these are our ideas, not Zwift’s):


  • Sweet spot training: Beginners could ride Watopia’s Whole Lotta Lava route, for 3 laps, while more advanced riders might try Innsbruck’s Lutscher route. In either case, try to hold 90% of your FTP while on the climbs, then recover in between.
  • VO2 workout: Ride Watopia’s Jungle Circuit, going hard on the climb (110-120% of FTP) all the way to the start of the rope bridge each lap.
https://zwiftinsider.com/tsoz-route-based-workouts/


Zu deutsch: Zwift hat den Bedarf erkannt und arbeitet exakt daran!
 
Falls es so etwas nicht gibt, hat von jemand von euch einen bestimmten Kurs und ein dazu passendes Programm?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Jedes Workout das + / - um ne Stunde liegt fahre ich Road to Sky. Einfach weils durch das Workout mehr XP gibt als wenn man so hochfährt + oben das Glücksrad (XP wenn man den Gewinn schon hat) + nochmal schnelle XP beim Runterfahren. Bin da zu sehr Gamer um das nicht XP-optimiert zu fahren :D
Außerdem fährst da eh immer bergauf, je nach Intervall halt mal schneller und mal langsamer.
Und bei 4x Alpe in den letzten zwei Wochgen dreimal die Meilensteins, also jeweils 1000XP extra. :D

Aber auf die route based Workouts bin ich gespannt.
 
Bei einem Rollentrainer mit ERG-Funktion kein Problem. Kürzlich bin ich ein Zwift-Workout ohne ERG-Modus gefahren, um die Lederhose zu bekommen. Da ging es am Anfang bei Einfahren durch diese wellige Sequenz mit den Dinosauriern. Um sich überhaupt sinnvoll einfahren zu können, müsste man andauernd hin und her schalten... das Workout war für den Anus.
Um die Lederhose zu bekommen fährt man ein Event und keinen Workout. Dis ist so gar nicht möglich:idee:
Die Alpe fahren sehr viele Leute mit workout hoch. Ich auch.
 
ronde es war ein Event mit Anweisungen, wie man zu fahren hat.

edit: Es war

"Baseline Ride ZA Road 2022 on Legends and Lava in Watopia"

 
Den fährt man als Test und nicht als Trainingseinheit. Da sind die Segmente sogar ziemlich gut ausgewählt für die Testziele. Ich weiß nicht, wie das hier helfen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
ronde es war ein Event mit Anweisungen, wie man zu fahren hat.

edit: Es war

"Baseline Ride ZA Road 2022 on Legends and Lava in Watopia"

Das ist / war die Zwift Academy, die gleichzeitig auch ein Test für routenbasierte Workouts war.
Lederhosen ist das Pretzelfest, das ist ne ganz normale Gruppenfahrt. Weiß ich weil alles schon hinter mir :D

1665897662192.png
 
Es gab einen Artikel dazu im September.
https://zwiftinsider.com/tsoz-route-based-workouts/Bei der Zwift Academy konnte man den Baseline und Finishline Ride auf drei Segmenten Fahren. Dazwischen war es mir nicht klar ob da Rubberband eingeschaltet war.
Darüber hinaus habe ich nichts mehr gehört. Meistens werden diese neuen Funktionen bei einem update eingeführt und man hört dann wieder etwas davon. Zuviel würde ich mir davon aber nicht versprechen.

Man kann ja auch jetzt schon eine Strecke auswählen und bestimmte Segmente nach eigenen Vorgaben durchfahren. Oder sich EInheiten so bauen, das man an bestimmten Segmenten strukturiert belastet. Man baut dann eindach freeride parts ein und wischt diese in der Companion App am Anfang eines Segments weg. Dann fährt man seine Zeit strukturiert hoch.
1665908885000.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück